Günther Fetzer

 3,8 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Verlagsgeschichte Droemer Knaur, Berufsziel Lektorat und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Günther Fetzer

Günther Fetzer, geboren 1946. Studium in Mainz und München, Magister und Promotion. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv, Marbach. Nach Verlagsstationen bei Hanser (1979-1984), Heyne (1984-1994), Scherz (1994-1997), Droemer Knaur Kindler (1996-1999), Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck (1999-2001) und Pabel Moewig (2001) 2002 Gründung und Leitung von AIO Buch und Bücher. Seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Buchwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Günther Fetzer

Cover des Buches Daß ich in dieser Sprache schreibe (ISBN: 9783446133136)

Daß ich in dieser Sprache schreibe

 (1)
Erschienen am 01.01.1981
Cover des Buches Verlagsgeschichte Droemer Knaur (ISBN: 9783426276860)

Verlagsgeschichte Droemer Knaur

 (1)
Erschienen am 01.12.2017
Cover des Buches Berufsziel Lektorat (ISBN: 9783825242206)

Berufsziel Lektorat

 (1)
Erschienen am 13.08.2014
Cover des Buches Deutsche Erzähler des 20. Jahrhunderts (ISBN: 9783453063600)

Deutsche Erzähler des 20. Jahrhunderts

 (1)
Erschienen am 01.10.1997
Cover des Buches Die Klassiker der deutschen Literatur (ISBN: 9783612100061)

Die Klassiker der deutschen Literatur

 (1)
Erschienen am 01.09.1990

Neue Rezensionen zu Günther Fetzer

Cover des Buches Lateinamerikanische Erzähler des 20. Jahrhunderts (ISBN: 9783453062498)
Duboiss avatar

Rezension zu "Lateinamerikanische Erzähler des 20. Jahrhunderts" von Günther Fetzer

Rezension zu "Lateinamerikanische Erzähler des 20. Jahrhunderts" von Günther Fetzer
Duboisvor 12 Jahren

Das Buch ist vergriffen, habe es auf einem Flohmarkt günstig ergattert. Es verschafft einen guten Überblick über die Lateinamerikanischen Autoren. Lese immer wieder zwischendurch eine Kurzgeschichte. Interessant allemal. Die Lateinamerikanische Literatur ist eine Welt für sich. Da kann man Neues entdecken, eine weitere Facette.

Dieser Sammelband enthält u.a. Kurzgeschichten von Isabel Allende, Mario Vargas Llosa, Gabriel Garcia Márquez, Alejo Carpentier, Jorge Luis Borges und Jorge Amado.

Weitere Autoren in diesem Sammelband:
Jose María Arguedas (Peru)
Miguel Angel Asturias (Guatemala)
Giocande Belli (Nicaragua)
Maria Luisa Bombal (Chile)
Guillermo Cabera Infante (Kuba)
Ernesto Cardenal (Nicaragua)
Adolfo Bioy Casares (Argentinien)
Julios Cortázar (Argentinien)
José Donoso (Chile)
Rubem Fonseca (Brasilien)
Carlos Fuentes (Mexiko)
und noch ca. 14 weitere Autoren.
Auf den 440 Seiten diese Taschenbuches findet man also wirklich eine sehr gute Übersicht über die Lateinamerikanischen Autoren. Für ca. 2-5 Euro ist der Band gelegentlich gebraucht im Angebot. Empfehlenswert!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks