Günther Jauch

 4 Sterne bei 3 Bewertungen

Alle Bücher von Günther Jauch

Cover des Buches Das erste Tor ist gefallen (ISBN: 9783036912318)

Das erste Tor ist gefallen

(3)
Erschienen am 22.02.2006

Neue Rezensionen zu Günther Jauch

Cover des Buches In Deutschland eine Jüdin, eine Jeckete in Israel (ISBN: 9783579066851)
W

Rezension zu "In Deutschland eine Jüdin, eine Jeckete in Israel" von Andrea Treuenfeld

WinfriedStanzick
Rezension zu "In Deutschland eine Jüdin, eine Jeckete in Israel" von Andrea von Treuenfeld

Andrea von Treuenfeld, geb. 1957, hat in Münster Publizistik und Germanistik studiert und nach einem Volontariat bei einer Tageszeitung lange als Kolumnistin, Korrespondentin und Leitende Redakteurin für namhafte Printmedien, darunter Welt am Sonntag und Wirtschaftswoche, gearbeitet. Heute lebt sie in Hamburg und schreibt als freie Journalistin Biografien und Reportagen mit Schwerpunkt Israel, das sie regelmäßig bereist, seit sie Ende der siebziger Jahre zum ersten Mal in einem Kibbuz lebte und dort Menschen traf, die aus Nazideutschland geflohen waren. Auch später bei weiteren Aufenthalten und bei der Begegnung mit weiteren deutschen Juden, stellte sie sich immer wieder die Fragen:
„Wie war es, die Schule, die Freunde und manchmal auch die Eltern und Geschwister verlassen zu müssen? Wie war es, legal per Schiff oder illegal auf dem Landweg, in ein neues Leben aufzubrechen, in dem absolut nichts mehr war wie zuvor? Wie war es, sich in dem Unbekannten einzurichten, Familien zu gründen und wachsen zu sehen – während das Unfassbare des Holocausts erst langsam bekannt wurde und damit auch die Verluste in der eigenen Verwandtschaft?“

Als eine der in diesem Buch von Andrea von Treuenfeld interviewten Frauen, Dr. Elly Freund, eine Kinderärztin aus Breslau, einmal zu ihr sagte:
„Hundert Jahre könnte man füllen mit Geschichten. Aber die Geschichten gehen verloren, weil wir nicht reden können. Ein ganz großes Schweigen, von einer Generation zur nächsten“, da entschloss sich Andrea von Treuenfeld, mit all den Frauen Gespräche zu führen, die sie in langen Jahren bei Besuchen und Aufenthalten in Israel kennengelernt hatte und deren Geschichte aufzuzeichnen. Frauen kommen hier zu Wort, die in ihrer neuen Heimat verspottet und teilweise auch verachtet wurden, weil ihre Einwanderung nicht zionistisch motiviert war. In Deutschland als Jude ausgegrenzt und verfolgt, wurden sie nun in Palästina als Jecke oder Jeckete beschimpft. Und dennoch haben die Jeckes, weil sie ihre in der Heimat gewohnten charakteristischen Eigenschaften wie Disziplin, Pünktlichkeit und Ehrlichkeit beibehielten, durch das Festhalten an ihrer Kultur das neue Land Israel geprägt wie kaum eine andere Gruppe von Einwanderern.

Lange Zeit ist diesen Menschen, den Jeckes, in Israel die Anerkennung für ihre Lebensleistung versagt geblieben. Inzwischen aber wird ihr Andenken in Israel geehrt und „der Spottname ist zur Auszeichnung geworden“.
Wenn man diese 16 bewegenden und berührenden Lebensgeschichten liest, weiß man auch warum.

Cover des Buches Das erste Tor ist gefallen (ISBN: 9783036912318)
vormis avatar

Rezension zu "Das erste Tor ist gefallen" von Günther Jauch

vormi
Rezension zu "Das erste Tor ist gefallen" von Günther Jauch

Kurzbeschreibung-
Eine Sternstunde der deutschen Live-Kommentierung. Ein gewissermaßen dialektischer Beitrag von Kein & Aber zur Fußball-WM: 1. April 1998: 6 Millionen Fans warten vor den Bildschirmen auf den Anpfiff des Champions League Halbfinals zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund. Die Spieler stehen auf dem Platz, Der Schiedsrichter führt seine Trillerpfeife zum Mund, doch dann geschieht das Unerwartete: Ein Tor knickt ein. Kaputt. Aus. Hektik kommt auf. Ein Ersatztor muss her. Die Spieler werden in die Kabinen geschickt, und die beiden RTL-Fernsehkommentatoren Günther Jauch und Marcel Reif betreten das Spielfeld. Virtuos spielen sie einander mit blindem Verständnis Steilpässe zu, um aus der Tiefe des Raumes vorstoßend ein ums andere Mal mit Direktabnahmen verbal zu scoren. Dieses brillante Stegreifkabarett zweier Kommentatoren stellt für die Geschichte des Rundfunks nach der Abschaffung des Testbildes einen weiteren Meilenstein dar.
Und es stimmt! Mein Mann und ich saßen an dem besagten Tag vor dem Fernseher und haben mit den beiden Kommentatoren auf den Anpfiff gewartet.
Und dann kamen so nette Sätze wie "das erste Tor ist gefallen", oder, noch besser: "noch nie hat einem Spiel ein Tor so gut getan!"
Und irgendwann habe ich meinem Mann dieses unfreiwillige Hörspiel geschenkt und wir haben immer wieder Spaß, wenn wir uns diese Kuriosität mal wieder anhören :-)
Ich habe die beiden Kommentatoren Jahre später nochmal über den Abend sprechen hören.
Sie haben zum Schluß gedacht, es hört und sieht eh schon keiner mehr zu.
Weit gefehlt...

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks