
Soul Catcher (The Soulkeepers Series Book 4)
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Dane findet sich selbst und damit seinen Platz unter den Soulkeepern
annlu
16. December 2015 um 17:52After the Soulkeepers had forced Lucifer back to Hell that summer, they´d thought they would get a break to regroup. No such luck. Soulkeepers Band 4 Das Schuljahr in Eden ist frisch gestartet, die neuen Soulkeeper machen sich bereit, gegen die Watcher zu kämpfen. Zu einer Mission wird es bald kommen, da Lucifer einen Plan verfolgt und in die Politik eingreift. Während Malini und ihr neu errichteter Soulkeeperrat versucht herauszufinden wie sie ihn stoppen können und wie sie an den letzten fehlenden Soulkeeper gelangen können, ist dieser schon längst auf die dunkle Seite gezogen worden und bedroht nun die Sicherheit Edens. Dafür will er sich ausgerechnet Danes bedienen, der so schon genug Sorgen hat: Er ist sich nicht sicher, was die Zukunft für ihn bereithält, welche Rolle er in der Gruppe spielen wird und wie er die erschreckenden Erlebnisse seiner Entführung verarbeiten kann. Der einzige, bei dem er sich sicher fühlt, ist der neu rekrutierte Ethan. Obwohl die Charaktere aus den ersten Bänden immer noch eine Rolle spielen, treten hier die Neuzugänge in den Vordergrund. Malini ist dabei die einzige Ausnahme, da ihr immer noch viel Platz eingeräumt wird. Neben ihr, die nun wirklich die Rolle der Anführerin übernommen hat, sind es die jungen Soulkeeper, die dieses Buch beherrschen. Eine besondere Rolle bekommt dabei Dane. Er ist wohl der Charakter, der seit dem ersten Band die größte Veränderung durchmachen musste. Dabei war er mir schon seit Band zwei sehr sympathisch und ich war im letzten Band etwas enttäuscht, dass er nur am Rande vorkam. Umso mehr habe ich es nun genossen, seine Seite der Geschichte zu erfahren. Dabei durchläuft er ebensolche Probleme, wie Jacob und Malini schon zuvor – er muss seine Position in der Gruppe und dabei sich selbst finden und wird von Beziehungsproblemen abgelenkt. Dennoch hatte ich dabei nie das Gefühl, dass die Handlung wiederholt wurde. Nicht nur weil sich seine Fähigkeiten von denen der anderen unterscheiden und er schon einige Erfahrungen mit den Watchern gemacht hat und daher ganz anders auf diese reagiert. Auch seine Beziehungsprobleme sind weniger solche an sich, sondern durch sein langsames Realisieren, dass sich seine Gefühle auf einen anderen Jungen beziehen, eine Auseinandersetzung mit wie er sich selbst sieht, wie er aufgewachsen ist und was andere und er selbst von ihm erwarten. Durch das Thema der Homosexualität wurde Liebe hier nicht mehr so typisch für ein Jugendbuch (und damit auch manchmal recht unrealistisch) betrachtet, sondern ist zu einer reiferen Beschreibung geworden, die davon ausgeht, dass man sich erst selbst erkennen muss, bevor man fähig ist, sich auf tiefere Gefühle für andere einzulassen. Dadurch konnte mich diese Liebesgeschichte weit mehr überzeugen, als das Geplänkel von Henry und Mara im letzten Teil. Zudem kam es hier zu einigen Wendungen in der Handlung mit denen ich so nicht gerechnet hatte und die mir sehr zugesagt haben. Das Buch war durchgehend spannend, das Ende bereitet die Handlung für den nächsten Band vor.
in diesem Band konnte einfach alles überzeugen
— annlu