Gabriel A. Neumann

 4 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Tausende von Kilometern in Rikschas, Bussen und Zügen hat Alexandra Lattek auf etlichen langen Reisen durch Indien zurückgelegt, dabei den Dalai Lama getroffen, im Himalaja einen Fünftausender bestiegen und von zwielichtigen Gurus Yogaunterricht bekommen. Darüber und wo es in Mumbai, Delhi oder Kolkata den besten Käsekuchen gibt, schreibt sie u.a. auf ihrem Blog www.travelingtheworld72.de.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gabriel A. Neumann

Cover des Buches Masala Highway - Abenteuer Alltag in Indien (ISBN: 9783940855183)

Masala Highway - Abenteuer Alltag in Indien

 (7)
Erschienen am 30.03.2010

Neue Rezensionen zu Gabriel A. Neumann

Cover des Buches Masala Highway - Abenteuer Alltag in Indien (ISBN: 9783940855183)
Kendras avatar

Rezension zu "Masala Highway - Abenteuer Alltag in Indien" von Gabriel A. Neumann

Rezension zu "Masala Highway - Abenteuer Alltag in Indien" von Gabriel A. Neumann
Kendravor 12 Jahren

Masala Highway „Abenteuer Alltag in Indien“ von Gabriel A. Neumann ist ein wunderbare Mischung aus dem Leben Indiens und seiner einzigartigen Vielfalt.
Sehr schön wird vom Autor das Leben Indiens beschrieben , ohne es zu beschönigen oder auszuschmücken, entsteht so ein sachliches Bild von der Lebensweise des Landes.
Hervorragend finde ich die einzelnen Abschnitte, die sich jeweils mit einem Thema beschäftigen und somit für eine klare Struktur und eine sehr gute Übersicht sorgen. Außerdem ermöglicht ein Inhaltsverzeichnis dem Leser schnell zu einem bestimmten Kapitel springen zu können, ohne sich durchblättern zu müssen. Für mich jedoch stellte sich diese Frage gar nicht, da ich es von vorne bis hinten gleich durch gelesen hatte, da mich nicht nur das Land und seine Menschen fasziniert, nein auch der ansprechende Schreibstil des Autors ließ mich sehr flüssig und schnell durch die Seiten fliegen^^ Die einzelnen Themen, wie der Straßenverkehr, die Religion, das Essen und der Tourismus haben mich sehr interessiert.

Außerdem lernt man noch einige Dinge wie z.B. das Paan ein traditioneller Kautabak ist und das ein Bad im heiligen Fluss Ganges von Sünden rein waschen kann^^
Doch nicht nur das erfährt man, auch dass Züge locker mal 3 ½ Verspätung haben können, ohne das sich jemand aufregt, wird aus eigener Erfahrung geschildert. Doch für Inder ist das „no problem“ , wie das meiste für sie. Auch dass Tiere wie Ameisen, Ratten u.s.w ihr Miteinander in den meisten indischen Häusern fristen, stört fast niemanden. Tiere spielen in ihrer Kultur sowieso eine recht große Rolle, besonders die Kühe haben einen besonderen Stellenwert, da sie als heilig angesehen werden. Doch nicht nur Kühe , auch Affen und Schlangen werden als etwas besonderes angesehen.
Hierbei kommen wir auch schon auf das Thema Religion zu sprechen. Hinduismus, aber auch viele andere Religionen sind in Indien vertreten. Auch das Kastensystem wird erwähnt, das bei den meisten noch eine große Rolle spielt, vor allem auch bei der Partnerauswahl der Eltern für ihre Kinder wird auf die entsprechende Kaste geachtet. Sogar bei der Partnersuche in der Zeitung wird noch größtenteils darauf hingewiesen.

Die Straßen in Indien sind eine spezielle Sache für sich, genauso wie der halsbrecherische Fahrstil. Da auch die schlechte Straßen für eine gefährliche Fahrt sorgen, ist es kaum verwunderlich dass es angeblich im Jahr 2008 auf dem Subkontinent 100.000 Tote im Straßenverkehr gegeben hat. Vielleicht nehmen deswegen viele Menschen in Indien die Bahn?! Da es das wichtigste Beförderungsmittel Indiens ist.

Zu meiner Freude, wird auch das Essen erwähnt, dass natürlich meinen Magen besonders freut^^ Ob Samosas oder Chilibananen, gegessen wird grundsätzlich mit der rechten Hand, außer man möchte komische Blicke ernten, denn bei ihnen ist die linke Hand unrein. Das indische Essen besticht aus vielen verschiedenen Gewürzen, außerdem ist es gerne scharf,. Gegessen wird meistens zuhause. (Zuhause schmeckt es einfach am besten^^)
Aber nicht nur deswegen werden in der Mittagspause von sogenannten Dabbas das Essen von Zuhause auf die Arbeit geliefert (dieser Service wird jedoch nur in Bombay angeboten, da bei den anderen Städten eine richtige Organisierung nicht möglich wäre).

Wussten sie das Goa von Touristen überflutet wird/wurde? Ich nicht, bis jetzt. Doch Goa hat noch einiges mehr zu bieten als schöne Strände, korrupte Polizisten zum Beispiel. Ob Bestechlichkeit, Drogenhandel, oder Lizenzen für Alkoholausschank, und Baugenehmigungen lassen sich angeblich mit einigen Polizisten bewerkstelligen.

Ein sehr schönes Kapitel widerrum ist das indische Kino und dessen Begeisterung dafür im Land. Sehr viele Inder gehen oft ins Kino, es ist wie ein Kurzurlaub für die Seele vom Alltag für sie, und da die Kinokarten sehr günstig sind, kann jeder in den Genuss davon kommen.Deswegen ist es auch kaum verwunderlich, dass in Indien mehr Filme als in jedem anderen Land entstehen. Doch nicht nur die typischen Bollywoodfilme werden gedreht, nein auch Tamil und Telugu Filme u.a. werden produziert. Mein Herz/Dil schlägt jedoch für das Bollywoodfernsehen und ihren Stars, wie Shah Rukh Khan, Aishwarya Rai, Preity Zinta, Hrithik Roshan, Fam. Bachan ,Kareena Kapoor und noch einigen mehr^^

Besonders die kleinen, aber feinen Verhaltenshinweise des Autors sind sehr hilfreich. So ist die Sitzordnung im Bus genauso wie das Verhalten beim Essen und das Missverstehen von Gesten erklärt.

Ein Buch das mich wirklich sehr überzeugen konnte.
Es kam mir wie eine kleine Reise in ein anderes Land vor, dass ich jetzt noch besser verstehen kann und es mit all den Unterschieden und den vielen Reizüberflutungen als ein Gastfreundliches und Besonderes Land wahrnehme. Ich kann jedem dieses Buch empfehlen, der mehr über das Leben Indiens erfahren möchte, sei es um selbst eine Reise dorthin zu unternehmen, oder einfach um seinen Horizont zu erweitern und ein neues Land auf eine ganz besondere Art kennenzulernen. Außerdem sei dem Käufer in Spé noch gesagt , dass der Kauf des Buches einem guten Zweck dient. Denn für jedes verkauftes Buch fließt eine Summe an den Verein: Deutsch-Indische-Zusammenarbeit. Na wenn das nicht noch zusätzlich ein Anreiz ist, um dieses Buch bald in seinem Bücherregal stehen zu haben!
Namaste Indien!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Masala Highway - Abenteuer Alltag in Indien (ISBN: 9783940855183)

Rezension zu "Masala Highway - Abenteuer Alltag in Indien" von Gabriel A. Neumann

Rezension zu "Masala Highway - Abenteuer Alltag in Indien" von Gabriel A. Neumann
Ein LovelyBooks-Nutzervor 13 Jahren

Vielleicht nicht unbedingt die Erleuchtung, aber mit Sicherheit ein gewaltiger Kulturschock erwartet den durchschnittlichen Europäer, wenn er Indien besucht. Gabriel Neumann tut dies seit vielen Jahren und kann einige der Europäern so fremden Eigenarten in seinem Buch erklären.

Meine Lieblingsgeschichte dreht sich um das besonders scharfe Essen - was auch von Indern als scharf empfunden wird. Warum es aber trotzdem gegessen wird? "Without spice it's boring", lautet die Erklärung.

Fazit: Wer das erste Mal den Subkontinent besucht, sollte vorher "Masala Highway" lesen. Und wer schon da war, sollte sich das Buch zum Schmunzeln gönnen, die Geschichten mit viel Selbstironie und Humor lesen sich locker in einem Zug durch.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks