Gabriele Behrend

 4,4 Sterne bei 28 Bewertungen
Autorenbild von Gabriele Behrend (©privat)

Lebenslauf

Gabriele Behrend, Jahrgang 74, lebt in Düsseldorf. Zeichnet schon ein Leben lang, mit dem Schreiben fing es erst später an. Neben Weihnachtsgeschichten und gereimten Schnurren, entstehen auch SF-Kurzgeschichten. Die große Liebe gilt aber den kleinen bunten Gesellen, die immer wieder auf das Papier vor ihr springen und sich mit Geschichten und Geschichtchen vorstellen.

Quelle: Verlag / vlb

Botschaft an meine Leser

Du kannst uns dein Einverständnis für YouTube geben. 👀

Hallo zusammen! Hier habe ich euch meinen Debut-Roman mitgebracht - "Salzgras & Lavendel" . Nachdem ich lange Zeit erst kurze und dann immer längere Kurzgeschichten geschrieben habe, hatte ich schließlich den langen Atem für meinen Erstling, in dem ich euch meine Geschichte um multiple Persönlichkeiten, die technisch steuerbar sind, erzähle. Hauptfiguren sind Douglas Hewitt und Kaynee Simmons, beide könnt ihr in den ersten drei Leseproben näher kennenlernen. Habt Spaß dabei! Mit freundlichen Grüßen, Gabriele

Alle Bücher von Gabriele Behrend

Cover des Buches Der Mann, Der Verkäufer & Das Nichts (ISBN: 9783739206103)

Der Mann, Der Verkäufer & Das Nichts

(10)
Erschienen am 06.01.2016
Cover des Buches Salzgras & Lavendel (ISBN: 9783957652089)

Salzgras & Lavendel

(6)
Erschienen am 01.08.2020
Cover des Buches HUMANOID (ISBN: 9783942533508)

HUMANOID

(5)
Erschienen am 01.02.2013
Cover des Buches DIE LIEBESMASCHINE (ISBN: 9783957652393)

DIE LIEBESMASCHINE

(4)
Erschienen am 15.04.2021
Cover des Buches Die vom Glück Verdorbenen (ISBN: 9783957653277)

Die vom Glück Verdorbenen

(1)
Erschienen am 29.03.2023
Cover des Buches Neben dem Verstand (ISBN: 9783942903035)

Neben dem Verstand

(1)
Erschienen am 31.01.2012

Neue Rezensionen zu Gabriele Behrend

Cover des Buches Die vom Glück Verdorbenen (ISBN: 9783957653277)
Axel_Aldenhovens avatar

Rezension zu "Die vom Glück Verdorbenen" von Gabriele Behrend

Axel_Aldenhoven
Eine kritische Reise durch »Die vom Glück Verdorbenen« von Gabriele Behrend

In einer Welt, in der das Streben nach Glück und Erfolg oft über die Menschlichkeit gestellt wird, bringt uns Gabriele Behrend in ihrem Roman »Die vom Glück Verdorbenen« zum Nachdenken. Das Buch ist eine systemkritische Erzählung, die sich mit Themen wie der Entfremdung von der Natur, dem Verlust von Gemeinschaft und dem Kampf gegen den übermächtigen Staat auseinandersetzt. Lasst uns gemeinsam in die Welt von Behrends Protagonisten eintauchen und entdecken, welche Lehren wir aus dieser Geschichte ziehen können.



1. Die Entfremdung von der Natur: »Die vom Glück Verdorbenen« zeigt uns eine Welt, in der der Mensch sich zunehmend von der Natur entfernt hat. Ähnlich der heutigen Massentierhaltung, die nüchtern betrachtet den Konzentrationslagern des Dritten Reiches ähnelt, arbeiten die Menschen heute in ihren Bürokuben, um am Abend mit einer in Folie verschweißten Fleischausbeute in ihre Wohnzelle zurückzukehren und nach der Zubereitung glücklich die Staatspropaganda zu konsumieren.


Auch die Protagonisten leben in einer von Technologie und Konsum geprägten Gesellschaft, in der die Natur kaum noch eine Rolle spielt. Nahrung, wenn auch inzwischen pflanzlich, wird vertikal produziert, um der Stabilität der Konsum-Gesellschaft als Steuerungsmittel zu dienen. Gabriele Behrend vermittelt dabei eindrucksvoll die Gefahren dieser Entfremdung und fordert uns auf, uns wieder stärker mit unserer Umwelt und deren Schutz auseinanderzusetzen. Kurz: pflanz dein Gemüse selbst.


2. Der Verlust von Gemeinschaft: Eines der Hauptthemen des Romans ist der Zerfall von Gemeinschaften und das Fehlen von Zusammenhalt in einer zunehmend individualistischen Gesellschaft. Die Protagonisten sind oft einsam und isoliert, was Behrend als Symptom unserer heutigen Zeit darstellt. In der Geschichte wird deutlich, dass nur durch Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung eine positive Veränderung bewirkt werden kann. Die vom Glück Verdorbenen erlernen das Miteinander neu und vergeben neue Rollen und Funktionen. Dabei verbrauchen sie nur noch das, was sie selbst benötigen und helfen den Schwächsten der im System Gefangenen.



3. Der Kampf gegen den Staat: In »Die vom Glück Verdorbenen« wird der Staat als übermächtige und bedrückende Institution dargestellt. Beinahe kommt es mir vor, wie eine Orwellsche Skizze, in der die Leiter der Farm durch die Vertical Farming Industrie-Bosse ersetzt wurde. 


Die Protagonisten kämpfen gegen die Bevormundung und Kontrolle durch den Staat und suchen nach Wegen, ihre Freiheit und Individualität zu bewahren. Behrends Roman ist somit auch eine Aufforderung, sich kritisch mit den Strukturen und Mechanismen der Macht auseinanderzusetzen und für mehr Menschlichkeit in der Gesellschaft einzutreten.


4. Die Suche nach einem alternativen Lebensentwurf: Die Hauptfiguren des Romans sind ständig auf der Suche nach einem anderen, erfüllteren Leben, das sich von den gesellschaftlichen Normen und Erwartungen löst. Zunächst als Spion, später »Zwischen den Stühlen« liefert Rufus Orer den nötigen, differenzierten Blickwinkel und ist später sogar bereit, seine Position bis aufs Blut zu verteidigen. 


Behrend zeigt uns, dass es möglich ist, alternative Lebenswege einzuschlagen und dabei ein erfülltes, glückliches Leben zu führen – auch wenn dies mit Herausforderungen und Schwierigkeiten verbunden ist.


Fazit:

»Die vom Glück Verdorbenen« von Gabriele Behrend ist ein eindrucksvoller Roman, der mit den Schattenseiten unserer modernen Gesellschaft konfrontiert. Die systemkritische Erzählung fordert auf, uns differenzierter mit unserer Lebensweise und den herrschenden Strukturen auseinanderzusetzen. Indem wir uns von der Entfremdung zur Natur lösen, Gemeinschaften stärken und für mehr Menschlichkeit in der Gesellschaft eintreten, können wir vielleicht einen Weg finden, der uns zu einem erfüllteren, glücklicheren Leben führt.


Für mich ist dieser Roman Buchpreisverdächtig.


Cover des Buches DIE LIEBESMASCHINE (ISBN: 9783957652393)
6

Rezension zu "DIE LIEBESMASCHINE" von Gabriele Behrend

68Angela
gut geschrieben...

In 12 kleine flüssiglesbare Geschichten verpackt, wird die Beziehung verschiedener Menschen. künstlicher Intelligenz (Maschinen) und andre komische Wesen  durchleuchtet bzw. erzählt.

Einige Geschichten gehen positiv unter die Haut, eine Art Liebesgeschichten. Andere erschüttern und geben dann doch noch Mut und haben einen  glücklichen Ausgang-

Mein Fazit aus den Geschichten: Nie künstliche Intelligenz unterschätzen und jeden noch kleine Funken Hoffnung annehmen....   es kann viel Gutes daraus entstehen.

Cover des Buches DIE LIEBESMASCHINE (ISBN: 9783957652393)
welikajas avatar

Rezension zu "DIE LIEBESMASCHINE" von Gabriele Behrend

welikaja
für jeden etwas dabei

Jede der 12 Kurzgeschichten hat ihr eignens Thema. Sie verbindet alle, das sie von menschlichen Gefühlen handeln. Sie sind in der Zukunft angesiedelt, haben aber auch Parallelen zum heute. In einige Geschichten konnte ich mich gut hineinversetzen und sie haben mir gefallen, andere blieben mir fremd.  

Die einzelnen Geschichten lassen sich gut zwischendurch lesen, der Stil ist angenehm. Eine starke Begeisterung konnte leider nicht aufkommen.

Gespräche aus der Community

Hier geht es bei allem technischen Schnickschnack, aller technischen Weiterentwicklung, doch immer um den Menschen. In 12 Kurzgeschichten geht es um das Leben und Streben und auch das Sterben von Einzelschicksalen, die eigentlich nur ihre Erfüllung suchen. 

66 BeiträgeVerlosung beendet
welikajas avatar
Letzter Beitrag von  welikajavor 3 Jahren

Einige Geschichten haben mir gut gefallen, die meisten konnten mich leider nicht mitreißen.

https://www.lovelybooks.de/autor/Gabriele-Behrend/DIE-LIEBESMASCHINE-2979668187-w/rezension/4047463656/

Hier dreht sich alles um das Nichts. Und so ganz nebenbei um den Wert und die Wichtigkeit von kleinen Dingen voller Fantasie. 

-Zu verdanken haben wir das Buch meinem Schwiegervater, der sich stets nichts wünscht, dafür aber umso viel mehr erhält.

94 BeiträgeVerlosung beendet
Nadine_Imgrunds avatar
Letzter Beitrag von  Nadine_Imgrundvor 4 Jahren

Vielen Dank für diese zauberhafte Geschichte!

Hier ist meine Rezension - gleichtlautend auch bei Amazon und Facebook:

https://www.lovelybooks.de/autor/Gabriele-Behrend/Der-Mann-Der-Verk%C3%A4ufer-Das-Nichts-1216176330-w/rezension/3230409519/


Es geht in diesem Science Fiction Roman um das Leben in einer Gesellschaft, in der die Multiple Persönlichkeit das Non Plus Ultra ist. Man kann sie durch Technik gezielt auf die Situation einstellen. 

Douglas und Kaynee führen Euch durch diese Welt, durch ihre Höhen und Tiefen. Erlebt ihre gemeinsame Reise.

109 BeiträgeVerlosung beendet
Gabriele_Behrend1s avatar
Letzter Beitrag von  Gabriele_Behrend1vor 4 Jahren

Vielen Dank für deine wunderschöne Rezension, ich freue mich sehr darüber! Liebe Grüße, Gabi

Zusätzliche Informationen

Gabriele Behrend wurde am 16. Januar 1974 in Regensburg (Deutschland) geboren.

Gabriele Behrend im Netz:

Community-Statistik

in 31 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks