Gabriele Breuer

 3,8 Sterne bei 102 Bewertungen
Autorin von Die Seiltänzerin, Luzifers Töchter und weiteren Büchern.
Autorenbild von Gabriele Breuer (©)

Lebenslauf

Ein erfüllter Kindheitstraum: Die Autorin Gabriele Breuer wurde 1970 in Hürth-Hermühlheim geboren und arbeitet als Verwaltungsangestellte in einem Seniorenzentrum. Schon im zarten Alter von sieben Jahren entschied sie sich dazu einen Roman zu schreiben. Doch als klar wurde wie viel Arbeit das ist, legte sie das angefangene Werk erstmal beiseite. Bis sie ihren Sohn bekam, der schließlich aus den Kinderschuhen entwachsen war. Danach widmete sie sich endlich mehr ihrer Leidenschaft, der Schriftstellerei. Nach einigen Kurzgeschichten veröffentlichte sie 2010 ihren ersten historischen Roman Die Seiltänzerin. Gabriele Breuer lebt mit ihrer Familie in Köln.

Alle Bücher von Gabriele Breuer

Cover des Buches Der Fluch der Seherin (ISBN: 9783958180161)

Der Fluch der Seherin

(18)
Erschienen am 14.11.2014
Cover des Buches Luzifers Töchter (ISBN: 9783548286464)

Luzifers Töchter

(18)
Erschienen am 07.01.2015
Cover des Buches Die Seiltänzerin (ISBN: 9783548281162)

Die Seiltänzerin

(19)
Erschienen am 15.07.2010
Cover des Buches Die Bernsteinbraut (ISBN: 9783548287119)

Die Bernsteinbraut

(11)
Erschienen am 11.09.2015
Cover des Buches Die Magd und das Teufelskind (ISBN: 9783548284255)

Die Magd und das Teufelskind

(9)
Erschienen am 13.07.2012
Cover des Buches Die Schicksalswächterin (ISBN: 9783548289052)

Die Schicksalswächterin

(7)
Erschienen am 16.06.2017
Cover des Buches Das Haus der gefallenen Töchter (ISBN: 9783548290799)

Das Haus der gefallenen Töchter

(5)
Erschienen am 30.11.2018

Neue Rezensionen zu Gabriele Breuer

Interessante Gemeinschaft

Ich lese immer wieder gerne spannende historische Romane,  die mich in eine andere Zeit versetzen und bei denen ich historische Fakten mit einer spannenden fiktiven Story vereint bekomme. Hier hat mich schon der Klappentext neugierig gemacht und angesprochen und das Buch hat sich wirklich gelohnt!

Inhaltlich geht es ins Köln des 13. Jahrhunderts: Vom Hunger geplagt, schließen sich die verwaisten Zwillingsschwestern Yda und Griet einem Wunderheiler an. Als Yda ernsthaft erkrankt, verliert Griet beinahe jede Hoffnung. Bis sie sich in den jungen Henkersknecht Luca verliebt. Noch während Luca versucht, Yda zu heilen, wird Köln plötzlich belagert und die Schicksalsgemeinschaft verliert sich in den Wirren aus den Augen.

Ich bin sehr gut ins Buch reingekommen,  der Schreibstil war von Beginn an flüssig und leicht zu lesen, da sind die Seiten nur so dahin geflogen.  Die Autorin hat es eindrücklich verstanden das Leben des 13. Jahrhunderts aufzuzeigen und auch die weniger beliebten Berufsbilder damals zu beleuchten. 

Die Protagonisten waren mir schnell sympathisch,  ihr Denken und Handeln konnte ich meist nachvollziehen und sie haben authentisch agiert. Ich fand diese Gemeinschaft aus eher geächteten Menschen der Gesellschaft spannend und interessant.  

Die Handlung war wirklich mitreißend und spannend geschrieben, das ein oder andere war etwas vorhersehbar,  hat dem Lesevergnügen jedoch keinen Abbruch getan. Ich habe die Geschichte wirklich gern gelesen und empfehle sie Interessierten deshalb auch unbedingt weiter.

Ein unterhaltsamer historischer Roman


Nachdem die Schwestern Yda und Griet ihr Zuhause verloren haben, schließen sie sich Quirin, einem umherziehenden Bader und Wunderheiler an. Als Zwillingen bleibt ihnen auch nichts anderes übrig. Denn im Volksglauben heißt es im Mittelalter, dass eines der beiden vom Teufel gezeugt sein muss, da ein Mann in einer Nacht nur ein Kind zeugen kann. Während ihrer Wanderschaft geraten sie mitten in die Kriegswirren um Köln. Doch dann erkrankt Yda und ihr Leben ist in Gefahr. Luca, ein junger Henkersknecht, steht ihr zu Seite.

Gabriele Breuer hat das Ambiente im historischen Teil des Buches sehr gut recherchiert und die Intrigen zwischen den Adligen, den Patriziern und dem Erzbischof authentisch beschrieben. Dabei sind einige der Charaktere zwar an historische Figuren angelehnt, jedoch fiktiv gestaltet.

Die Handlung, obwohl spannend, war für mich nicht immer nachvollziehbar. Das Verhalten der zwei jungen Frauen, die sich immer wieder freiwillig in brenzlige Situationen und Gefahren begeben, war für mich nicht immer ganz logisch oder zeitlich realisierbar. Trotzdem ist es der Autorin gelungen, einen fesselnden, unterhaltsamen und kurzweiligen Roman zu schreiben. Und das ist das Wichtigste. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Leseempfehlung.


Gabriele Breuer - Die Liebe des Henkers

Die Handlung findet im 13. Jahrhundert in Köln statt.
Zu dieser Zeit wurden Zwillinge als Brut des Teufels bezeichnet
Genau das müssen auch die Zwillingsschwestern Yda und Griet erleben, denn sie sind nach dem Tod ihrer Eltern auf sich allein gestellt.
Nachdem ihr Zuhause abgebrannt ist, schließen sie sich einem Wunderheiler an
Mit Tricks halten sie sich über Wasser, um nicht zu verhungern.
Ich mag dieses Buch, auch wenn ich es vor gefühlten 50 Jahren schon mal gelesen hab
Es hat mich gut unterhalten, ich habe es mit Vergnügen gelesen und ich empfehle es gern.

Gespräche aus der Community

Hallo ihr Lieben!

Ich möchte euch gerne zu einer Leserunde von Luzifers Töchtern einladen. Selbstverständlich werde ich die Runde begleiten und verlose unter den Bewerbern 10 Exemplare. Bewerben könnt ihr euch bis zum 02.02.2015.
Es ist meine erste Leserunde und ich muss zugeben, ich bin ein wenig aufgeregt. Aber ich freue mich riesig auf eure Leseeindrücke.

Herzlichst
Gabriele Breuer
203 BeiträgeVerlosung beendet
Schichsahls avatar
Letzter Beitrag von  Schichsahlvor 10 Jahren
Hallo ihr Lieben!

Vor meiner Leserunde von "Luzifers Töchter" verlose ich 10 Exemplare unter den Teilnehmern. Bewerben könnt ihr euch bis zum 02.02.2015,
Ich freue mich auf euch.

Leserunde

Herzlichst
Gabriele Breuer
48 BeiträgeVerlosung beendet
GabrieleBs avatar
Letzter Beitrag von  GabrieleBvor 10 Jahren
Danke, Gelinde.

Zusätzliche Informationen

Gabriele Breuer im Netz:

Community-Statistik

in 173 Bibliotheken

auf 30 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks