Gabriele Diechler

 4,3 Sterne bei 342 Bewertungen
Autorin von Die Roseninsel, Lavendelträume und weiteren Büchern.
Autorenbild von Gabriele Diechler (©Insel Verlag)

Lebenslauf

In sämtlichen Genres daheim: Die 1961 geborene Autorin hat eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin absolviert und im Anschluss daran als Werbetexterin für PR-Agenturen gearbeitet. Neben ihrer Tätigkeit als Drehbuchautorin für ARD und ORF debütierte sie 2001 mit dem Kinderkrimi „Arina & Rick tappen im Dunkeln“ als Romanautorin. Seitdem veröffentlicht die Wahlösterreicherin literarische Meisterwerke verschiedenster Genre. Beispielsweise schrieb sie wunderschön zauberhafte Frauenromane wie „Vom Himmel das Helle“ aus dem Jahr 2011, oder „Geheime Liebe auf Sylt“ aus dem Folgejahr. 2009 publizierte sie sogar ein Sach-Comic-Lesebuch über Dinosaurier. Dass ihr auch spannende Kriminalromane liegen, bewies Gabriele Diechler mit ihrer Kriminalreihe „Elsa Wegener“ um die namensgebende Kölner Kriminalpsychologin, die in Bayern Fuß fassen möchte. Der Auftakt der Reihe „Engpass“ erschien im Jahr 2010. Die Schriftstellerin lebt in Seewalchen am Attersee im Salzkammergut in Österreich.

Alle Bücher von Gabriele Diechler

Cover des Buches Die Roseninsel (ISBN: 9783458681328)

Die Roseninsel

(47)
Erschienen am 15.02.2021
Cover des Buches Schokoladentage (ISBN: 9783458364429)

Schokoladentage

(46)
Erschienen am 27.10.2019
Cover des Buches Ein englischer Sommer (ISBN: 9783458360773)

Ein englischer Sommer

(47)
Erschienen am 09.05.2015
Cover des Buches Lavendelträume (ISBN: 9783458363507)

Lavendelträume

(47)
Erschienen am 11.06.2018
Cover des Buches Elizabeth II. und die Lieben ihres Lebens (ISBN: 9783458682967)

Elizabeth II. und die Lieben ihres Lebens

(33)
Erschienen am 11.09.2023
Cover des Buches Geheime Liebe auf Sylt (ISBN: 9783839213438)

Geheime Liebe auf Sylt

(25)
Erschienen am 04.02.2013
Cover des Buches Herz über Bord (ISBN: 9783649613268)

Herz über Bord

(23)
Erschienen am 01.07.2013

Neue Rezensionen zu Gabriele Diechler

Cover des Buches Engpass (ISBN: 9783839210420)
S

Rezension zu "Engpass" von Gabriele Diechler

Schmuck_Guggerin
Dorfbesonderheiten

Elsa Wegener ist Kriminalpsychologin und arbeitet eigentlich in Köln. Der Krimi beginnt allerdings damit, dass sie nach Bayern wechselt. Sie tut dies beruflich und auch privat, denn sie hat ihren Mann mit einer anderen Frau „erwischt“.

Dieses private Problem zieht sich durch den gesamten Krimi und wird durch Frau Wegeners ersten Fall am neuen Arbeitsplatz ergänzt.

Man findet die Leiche  einer seit zwanzig Jahren vermissten Frau. Sehr intensiv geht die Kriminalpsychologin allen erdenklichen Spuren nach. Sie deckt dabei so manche intime Beziehungen auf, wobei das Dorfleben im Besonderen beschrieben wird. 

Es ist das Zusammenwirken der eigenen Beziehungssituation, der Probleme einer pubertierenden Tochter und das „Fremdgehen“ so einiger Dorfbewohner und Dorfbewohnerinnen, das den sehr unterhaltsamen Rahmen des Krimis bildet.

Typisch bayrisch, typisch menschlich, sehr spannend, sehr unterhaltsam, das macht diesen Krimi aus.

Brillant geschriebene, hochempathische und sorgfältig recherchierte Romanbiografie


Die Aufgabe, eine Romanbiographie zu schreiben, stellt eine doppelte Schwierigkeit dar. Zum einen erfordert sie die langwierige und sehr mühevolle Recherchenarbeit, um aus allen verfügbaren Quellen verlässliche biographische Daten und Ereignisse zu sammeln, zu bewerten und als Grundlage zu bewahren. Und es erfordert das hohe schriftstellerisch-künstlerische Können, aus all den nüchternen Fakten und Tatsachen einen unterhaltsamen Roman zu schaffen mit Spannungsbögen, mit farbig-plastischen Schilderungen und vor allen Dingen mit bei den Lesern auslösenden Emotionen, wodurch die zu beschreibende Person nahbar, fühlbar, kurzum menschlich wird. Diesen mehrfachen Anforderungen ist die Autorin in perfekter Weise gerecht geworden!

Gabriele Diechler lässt uns „die Queen“ von ihrer auf die Regentschaft vorbereitenden Kindheit an, über die Inthronisation bis hin zum Sterbebett begleiten. Wir erleben, wie sie zunehmend hineinwächst in ihre vielfältigen und durch Traditionen vorbestimmten Aufgaben. Wir erleben eine Frau, die geprägt ist von unbedingter Pflichterfüllung, von der Ernsthaftigkeit, mit der sie ihre Aufgaben als Königin wahrnimmt, in aller geforderter politischer Zurückhaltung. Wir bekommen ein Gefühl für die Bedeutung der Queen für ein ganzes Land, nein, sogar für die ganze Welt. Wir erfahren Einiges über politische Zusammenhänge. Und wir begreifen, wie immens bedeutend die Regentschaft von Elizabeth II. als verlässliche Konstante für eine sich zunehmend in Wirrnissen befindliche Welt war und dass ihr Tod von sehr viel größerer Tragweite ist als wir vielleicht denken. Was wir als Leser jedoch auch erleben dürfen, ist die Frau „hinter“ der Queen. Wir erleben sie als Ehefrau, als Mutter, als Großmutter und Urgroßmutter. Wir erleben ihre Gefühle, Liebe, Ängste, Freude und Sorgen hautnah und nachvollziehbar. Sehr geschickt ist der Romanaufbau. Wie eine Klammer umfängt jedes Kapitel die Tage nach Philipps Tod, um sich dann erzählerisch in jeweilige Erinnerungen zu verlieren.

Fazit: Ein sehr berührender, bewegender und dabei auch hochinformativer Roman über eine einmalige Persönlichkeit, brillant und mit viel Empathie geschrieben und unbedingt lesenswert.

 

Das Leben von Elizabeth II.

Gabriele Diechler hat einen großartigen Roman über eine der bedeutsamsten Frauen des 20. Jahrhunderts geschrieben. Die Autorin gewährt uns Einblicke in das Leben von Elizabeth II., die das Leben der Monarchin, Ehefrau, Mutter, Großmutter und Ur-Großmutter geprägt haben.


Elizabeth II. ist eine Frau, die mich schon mein ganzes Leben beeindruckt, sieben Jahrzehnte hat sie die Geschicke Großbritanniens hautnah miterlebt und sie hat dabei nie ihre Haltung, ihren Humor und ihre Liebe verloren. Aus diesem Grund passt der Titel dieses Romans so hervorragend.


Das Buch beginnt mit dem Tod bzw. der Beerdigung von Philip, dem Duke of Edinburgh, ihrem über alles geliebten Ehemann. In Rückblicken und mit sehr viel Fingerspitzengefühl sowie Menschlichkeit beschreibt Gabriele Diechler wichtige Station aus dem Leben der Königin. Es sind die kleinen Anekdoten, die das Buch so glaubwürdig erscheinen lassen. Gleichzeitig ist so viel Wärme und Nähe in dem Buch zu finden etwas, was oft nicht an die Öffentlichkeit gedrungen ist.  Denn oft wurde in der Queen nur die Regentin, das Staatsoberhaupt oder die Repräsentantin gesehen, aber nicht die Tochter, Ehefrau und Mutter, kurzum der Familienmensch „Lilibeth“, wie Elizabeth II. liebevoll von ihren engsten Angehörigen und Freunden genannt wurde.


Auch der Humor und die besondere Verbindung zwischen ihr und Philipp sind immer wieder Thema in dem Roman. Der britische Humor ist etwas, was die beiden Ehepartner zeitlebens verbunden hat, zudem hat Philip durch seine Witze immer ein wenig Leichtigkeit in das streng durch getaktete Leben seiner Frau gebracht. Er schaffte es zeitlebens in ihr den Menschen, die Frau zu sehen und konnte wohl, als einer der ganz wenigen gänzlich unbefangen mit ihr umgehen.


Der Roman verläuft bis auf den Prolog und den Epilog chronologisch, es gibt viele Zeitsprünge, die aber durch eine Datums- und Ortsangabe vor jedem Kapitel nicht weiter ins Gewicht fallen. Die Sprache der Autorin ist dem Thema angemessen und dennoch leicht und gut zu lesen. Es war für mich sehr interessant einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und den Menschen „Lilibeth“ kennenlernen zu dürfen. Ich hätte gerne mit dem Paddington Bär getauscht und hätte mit der Queen Tee getrunken.

Eine absolute Leseempfehlung für alle die gerne Romanbiografien lesen und sich dabei an eine Frau annähern wollen, die das Europa des 20. Jahrhundert mitgeprägt hat.

Gespräche aus der Community

Eine hervorragend recherchierte Romanbiografie über eine epochenmachende Frau, die mithilfe von Tagebucheinträgen die wichtigsten Stationen ihres Lebens Revue passieren lässt. 

Wir freuen uns auf eine Leserunde mit Euch und der Autorin
Gabriele Diechler.

1.064 BeiträgeVerlosung beendet
heinokos avatar
Letzter Beitrag von  heinoko

Liebe Gabriele,

leider ließ es das Leben nicht zu, der Leserunde (auf die ich mich persönlich ganz besonders gefreut hatte!!!) zu folgen. Hier nun mit einer dicken Entschuldigung zumindest meine verspätete Rezension, die ich mangels meiner ehemals vorhandenen Notizen sicher nicht gebührend genug formulieren konnte.

Verlinkt habe ich die Rezension auf etlichen weiteren Seiten, die erst noch freigeschaltet werden müssen.

Ganz besonders liebe Grüße

sendet dir Norma

Kann man sich im falschen Moment verlieben? Und überwindet Liebe jedes Hindernis? Gabriele Diechlers neuer, warmherziger Roman erzählt von Glück und Hoffnungslosigkeit, Verlust und Liebe – all das, was ein Leben ausmacht. 

1.674 BeiträgeVerlosung beendet

Eigentlich läuft für die junge Pâtissière Alwy alles rund. Sie hat Glück in der Liebe, Erfolg im Beruf und führt ein beschauliches Leben in Salzburg. Alles wäre perfekt – wenn Alwy nicht plötzlich um ihre berufliche Existenz fürchten müsste. In ihrem neuen Roman »Schokoladentage« erzählt Gabriele Diechler optimistisch und voller Wärme von den Höhen und Tiefen des Lebens.

1.953 BeiträgeVerlosung beendet
GabrieleDiechlers avatar
Letzter Beitrag von  GabrieleDiechler

Und ich freue mich auf dich, Hopeandlive! Wird eine riesige Freude, wenn wir uns "wiedersehen". Hab inzwischen eine gute Zeit.

Bussi,

Gabriele

Zusätzliche Informationen

Gabriele Diechler wurde am 15. Dezember 1961 in Köln (Deutschland) geboren.

Gabriele Diechler im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 442 Bibliotheken

auf 101 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 20 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks