Gabriele Haefs

 4,2 Sterne bei 28.536 Bewertungen
Autor*in von Evil. Das Böse, Schachmatt und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Gabriele Haefs, geboren in Wachtendonk, ist eine deutsche Autorin und Übersetzerin von Kinder- und Spannungsliteratur sowie Belletristik, darunter Sofies Welt von Jostein Gaarder. Bereits 1999 übersetzte sie Sigrid Undsets Debüt Frau Marta Oulie ins Deutsche. Haefs erhielt u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis sowie den Königlich Norwegischen Verdienstorden.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Watsons fahren nach Birmingham – 1963 (ISBN: 9783423628266)

Die Watsons fahren nach Birmingham – 1963

(1)
Erscheint am 10.07.2025 als Taschenbuch bei dtv Verlagsgesellschaft.
Cover des Buches Klara oder Die Kaiserin von Portugallien (ISBN: 9783150207734)

Klara oder Die Kaiserin von Portugallien

Erscheint am 16.07.2025 als Taschenbuch bei Reclam, Philipp.
Cover des Buches Tochter der Tiefe (ISBN: 9783551322487)

Tochter der Tiefe

(74)
Neu erschienen am 30.06.2025 als Taschenbuch bei Carlsen.
Cover des Buches Eine Idee von Mord (ISBN: 9783038820451)

Eine Idee von Mord

(4)
Erscheint am 13.08.2025 als Taschenbuch bei Atrium Verlag AG.

Alle Bücher von Gabriele Haefs

Cover des Buches Evil. Das Böse (ISBN: 9783446206465)

Evil. Das Böse

(15)
Erschienen am 08.08.2005
Cover des Buches Schachmatt (ISBN: 9783446207875)

Schachmatt

(6)
Erschienen am 26.08.2006
Cover des Buches Traumwelt: Der Kampf um die sieben Tore (ISBN: 9783965082519)

Traumwelt: Der Kampf um die sieben Tore

(5)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Mittsommerfeuer (ISBN: 9783426197905)

Mittsommerfeuer

(4)
Erschienen am 03.03.2008
Cover des Buches Mord unterm Nordlicht (ISBN: 9783423214308)

Mord unterm Nordlicht

(4)
Erschienen am 01.04.2013
Cover des Buches Lesereise Oslo (ISBN: 9783711750488)

Lesereise Oslo

(3)
Erschienen am 21.10.2011
Cover des Buches Skandinavische Weihnachtsmärchen (ISBN: 9783442461141)

Skandinavische Weihnachtsmärchen

(3)
Erschienen am 14.11.2005
Cover des Buches Rache auf Raten (ISBN: 9783426619544)

Rache auf Raten

(3)
Erschienen am 01.04.2003

Neue Rezensionen zu Gabriele Haefs

Cover des Buches Percy Jackson 7: Der Zorn der dreifachen Göttin (ISBN: 9783551557537)
Mandys_Büchereckes avatar

Rezension zu "Percy Jackson 7: Der Zorn der dreifachen Göttin" von Rick Riordan

Mandys_Bücherecke
Hier kommt definitiv keine Langeweile auf.

Inhalt
Um zusammen mit Annabeth in Neu-Rom zu studieren, fehlen Percy Jackson immer noch zwei der drei Empfehlungsschreiben von Göttern des Olymps. Als er seinen zweiten Auftrag bekommt, hat er keine Wahl, er muss ihn annehmen. Hekate, die Göttin der Magie und Wächterin der Tore zwischen den Welten, benötigt jemanden, der auf ihre Haustiere aufpasst. So müssen Percy, Annabeth und Grover sich nicht nur mit einem Höllenhund, sondern auch mit einem Iltis herumschlagen und natürlich geht dabei so einiges schief…

Meine Meinung
Endlich geht es mit Percy Jackson und den anderen weiter und man erfährt als Leser*in wie der nächste Auftrag aussieht, den Percy erledigen muss um sein Empfehlungsschreiben zu bekommen. Als riesiger Percy Jackson-Fan war meine Vorfreude natürlich riesig. Allerdings muss ich sagen, dass diese Fortsetzung nicht mein liebster Band war, denn er hat die eine oder andere Schwäche. Dennoch fiel mir der Einstieg sehr leicht, zumal ich die Darstellung der Götter hier sehr mag.

Percy empfand ich teils als etwas anstrengend, weil er sich fast nur noch auf Annabeth verlässt und ziemlich wehleidig rüberkommt. Zum Glück ändert sich das im Laufe des Buches wieder etwas und er findet mehr zu sich selbst zurück. Annabeth und Grover fand ich aber gewohnt großartig. Vor allem Grover zeigt hier noch die eine oder andere Fähigkeit, die es in sich hat. Die drei halten zusammen und zeigen einmal mehr, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt und Vertrauen ist.

Zudem liebe ich den Schreibstil des Autors. Denn er schreibt mit viel Humor, aber nie so, dass es zu viel wird, dabei sehr atmosphärisch und voller Emotionen. Das Buch wird aus Percys Ich-Perspektive geschildert, sodass ich mich wunderbar in ihn hineinversetzen konnte. Der Plot ist spannend, teils sehr humorvoll und voll interessanter Plot Twists, die allerdings etwas zu vorhersehbar waren. Dennoch mochte ich es, wie sich die Geschichte entwickelt und wie Percy durch Empathie und Einfühlungsvermögen überzeugt. Schon jetzt freue ich mich sehr auf den nächsten Band und den Auftrag, den Percy erfüllen muss.

Fazit
Zwar war dieser siebte Band nicht mein liebster Band der Reihe, dennoch habe ich ihn sehr gerne gelesen. Der Plot ist spannend und humorvoll. Hier kommt definitiv keine Langeweile auf, sodass ich auch diese Fortsetzung empfehlen kann und mich sehr auf den nächsten Band freue.

Cover des Buches Das Haus, in dem das Böse wohnt (ISBN: 9783746641829)
Anja_Steinvorths avatar

Rezension zu "Das Haus, in dem das Böse wohnt" von Trude Teige

Anja_Steinvorth
Wo das Böse lauert

Inhalt: Journalistin Kajsa Coren arbeitet an einem Dokumentarfilm über ihre Mutter, die inzwischen in einem Pflegeheim lebt. Da wird eine der Pflegerinnen tot aufgefunden wird und Gerüchte über mysteriöse Todesfälle unter den Bewohnern erreichen Kajsa. Plötzlich verschwindet ein zehnjähriger Junge vom benachbarten Fußballplatz. Wie hängen all diese Vorfälle zusammen?

Bewertung: Der erste Band rund um Kajsa Coren hat mich so überzeugt, dass ich mir direkt den zweiten Teil gekauft habe und auch dieser enttäuscht nicht. Wieder greift Trude Teige ein gesellschaftlich hochrelevantes Thema auf: die Situation in Pflegeheimen, von der Überlastung des Personals bis hin zur Vernachlässigung der Bewohner. Die Atmosphäre im Pflegeheim ist beklemmend und realistisch geschildert. 

Die Autorin erzählt ruhig, klar und eindringlich. Besonders gefallen haben mir die Tape-Aufnahmen zwischen den Kapiteln, deren Erzähler zunächst unklar bleibt, und die zusätzliche Spannung erzeugen. 

Kajsa kämpft nach den traumatischen Erlebnissen des ersten Falls noch immer mit sich selbst. Der Zustand ihrer Mutter, ihre Eheprobleme und die Belastung durch die neuen Ermittlungen setzen ihr zu. Dennoch begibt sie sich entschlossen auf die Suche nach der Wahrheit und zeigt dabei Mut und Menschlichkeit.

Fazit: Ein spannender Krimi mit Tiefgang und gesellschaftlicher Relevanz.

Cover des Buches Nichts wächst im Mondschein (ISBN: 9783630878034)
Aydas avatar

Rezension zu "Nichts wächst im Mondschein" von Torborg Nedreaas

Ayda
Zeitlos und sehr interessant

Auf diesen Roman war ich sehr neugierig, denn ich bin durch Zufall darauf aufmerksam geworden, dass das Buch schon vor fast 80 Jahren erschienen ist. Auch das Cover hat mir sehr gefallen.

Wir erleben diesen Roman größtenteils aus der Perspektive einer Frau, unserer Hauptprotagonistin. Die Geschichte beginnt damit, dass ein Mann auf eine Frau mit einem roten Koffer trifft, sie zu ihm nachhause geht und ihm ihre Geschichte erzählt, die Frau, die die Tochter eines Bergmanns ist und unfassbar viel erlebt hat. Der Mann im Roman würde ich eher als Nebenfigur bezeichnen, er hört vielmehr zu und spricht immer mal seine Gedanken aus.

Ich muss sagen, dass ich anfänglich sehr schwer in das Buch gefunden habe, sowohl Sprachstil als auch Struktur waren für mich nicht zu greifen. Immer wieder habe ich überlegt abzubrechen aber es dann doch gelesen, weil Themen behandelt, die so wichtig und aktuell sind. Es geht viel um Gesellschaftskritik, um Gleichberechtigung, Scham und um das Frau sein in schwierigen Zeiten. Am Ende erkennt man, es hat sich fast nichts geändert bis heute, leider...

Gespräche aus der Community

Das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse sind die Philippinen – so sind wir auf diesen wunderbaren Roman gestoßen, den wir Euch wärmstens ans Herz legen. Für uns ein absoluter Glücksfall, denn er erzählt viel mehr als nur die Geschichte von Tacloban nach dem Jahrhunderttaifun, sondern taucht meilentief ein in Gegenwart, Geschichte, Leben der Philippinen.

90 BeiträgeVerlosung beendet
Schnuppes avatar
Letzter Beitrag von  Schnuppe

Ich bekomme die Fäden nicht so recht zusammen, die aktuellen Ereignisse finden nach wie vor eher am Rande statt und Anns Geschichte verschwimmt zwischen Gegenwart Erinnerungen und Gesprächen.

Kriminalromane können lebensgefährlich sein. Buchstäblich ...

Bewerbt euch jetzt Leserunde von "Das elfte Manuskript" und lest pünktlich zum Erscheinungstag den bereits 11. Band der Hanne-Wilhelmsen-Reihe.

Hierfür vergeben wir 20 Rezensionsexemplare in Print. Das Buch kann unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

354 BeiträgeVerlosung beendet
Maddinliests avatar
Letzter Beitrag von  Maddinliest

Das Ganze bleibt weiterhin sehr spannend und es ergeben sich weitere Ansätze für dir Lösung. Die Glockenblumen im Haar der Toten und getrocknet im Versteck von Astrid. Die Vermutung, dass die Tote Astrids Tochter war erhält Nahrung, zumindest gibt es eine Verbindung. Vermutlich ist die Tote Elspeth, die in Astrids verschlüsselter Botschaft genannt wird. Kate hat augenscheinlich nicht die Bücher geschrieben, war das eventuell Elspeth oder Astrid? Hat das elfte Manuskript dies ofengelegt, oder wurde es vielleicht nie wirklich geschrieben? Kommt das viele Geld bei Astrid aus den geschrieben Büchern, welches ihr Marion gegeben hat, damit sie schweigt? Sollte das Geheimnis gelüftet werden und musste deswegen vielleicht sogar Elspeth sterben? Viele, viele Fragen, auf in den Showdown um Antworten zu bekommen...

Bertha ist in einem norwegischen Ort an der Nordseeküste aufgewachsen und träumt davon, ein anderes Leben zu führen als das, was von ihr erwartet wird. Als sie Hanna trifft, scheint Bertha alles möglich, und so machen sie als die ersten Reederinnen Europas von sich reden. In ihrem Roman erzählt Cecilie Enger eindrücklich und bewegend von zwei Frauen, die Anfang des 20. Jahrhunderts ihren eigenen Weg gingen und keine Kompromisse machten für ihr Glück.
Für unsere Premiere suchen wir 30 Interessierte, die das Buch hier sowie
auf drei weiteren Seiten rezensieren möchten.

281 BeiträgeVerlosung beendet
ullap64s avatar
Letzter Beitrag von  ullap64

"Ich würde mich freuen, wenn ich eine Antwort auf meine Frage bezüglich der Bedeutung "der weißen Karte" erhalten könnte"

Das ist ja ein total interessanter Hinweis, die Erklärung wäre für andere Leser bestimmt auch lesenswert!

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 18.331 Bibliotheken

auf 2.148 Merkzettel

von 464 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks