Gabriella Vitiello

 4,6 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Gabriella Vitiello und Frank Helbert arbeiten als Autoren und Journalisten in Deutschland und Italien. Sie haben Reisebücher, Fernsehreportagen, Hörfunksendungen und Artikel über italienische Themen verfasst und verbringen regelmäßig längere Zeiträume in Italien.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches DUMONT direkt Reiseführer Neapel (ISBN: 9783616001296)

DUMONT direkt Reiseführer Neapel

Erscheint am 15.07.2025 als Taschenbuch bei MAIRDUMONT.
Cover des Buches DUMONT Reise-Taschenbuch Reiseführer Neapel, Amalfiküste, Cilento (ISBN: 9783616007892)

DUMONT Reise-Taschenbuch Reiseführer Neapel, Amalfiküste, Cilento

Neu erschienen am 02.04.2025 als Taschenbuch bei MAIRDUMONT.

Alle Bücher von Gabriella Vitiello

Neue Rezensionen zu Gabriella Vitiello

Cover des Buches DUMONT direkt Reiseführer Venedig (ISBN: 9783616011080)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "DUMONT direkt Reiseführer Venedig" von Gabriella Vitiello

katikatharinenhof
Von A wie Architektur bis Z wie Zattere

Venedig wird oft verkannt und muss für viele Klischees herhalten. Wer aber den Herzschlag von Venedig spüren und die Serenissima kennenlernen möchte, der/ die findet in diesem Reiseführer viele gute Tipp und Hinweise, um die Schönheit und den Glanz, aber auch die Vergänglichkeit ganz bewusst in sich aufzunehmen.

Ein kleiner Venedig-Kompass navigiert die Reisenden durch die Stadt, zeigt belebte Plätze und weniger bekannte Gässchen, lädt zum Verweilen ein und schafft Augenblicke, die sich auf ewig in Herz und Seele der Besucher:innen einbrennen.

Das Pocket-Format ist absolut alltagstauglich und so ist der Reiseführer ständiger Begleiter auf der Entdeckungstour, da handlich und praktisch zugleich. Er "verschwindet" aber aber auch genauso schnell in der Tasche oder im Rucksack, um beim Stöbern in einer der vielen Geschäfte, beim genießen von kulinarischen Köstlichkeiten oder bei der Fahrt mit der Gondel nicht als störendes Beiwerk zu gelten.

Ansprechend gestaltet, mit witzigen Ideen (der Besuch der Museen wird mit "Eintrittskarten" schmackhaft gemacht) versehen und mit einem übersichtlichen Stadtplan ergänzt, steht dem Besuch Venedigs nicht mehr im Weg.

Cover des Buches Baedeker Reiseführer Venedig (ISBN: 9783829746267)
wschs avatar

Rezension zu "Baedeker Reiseführer Venedig" von Gabriella Vitiello

wsch
Venedig hat auch heute noch seine unvergleichlichen Reize

Und das trotz des in diesem Reiseführer leider mit keiner Silbe erwähnten Riesenproblems. Das Problem heisst "Schwimmender Plattenbau", umgangssprachlich "Kreuzfahrtschiff" genannt. Diese Schiffe, man kann sie ohne zu übertreiben auch schwimmende Vergnügungsparks nennen, sind schlicht eine Katastrophe für die im Wasser gebaute Lagunenstadt mit ihren unermesslichen Kunstschätzen. Und sie sind ebenso eine Katastrophe, wenn ein solcher Koloss die 2-, 3- oder 5.000 Touristen aus spukt, die sich dann ein paar Stunden durch Venedig schieben. Schade, dieses massive Problem hätte in dem Reiseführer durchaus erwähnt werden können.
Leider fehlen auch andere Hinweise auf die negativen Aspekte Venedigs. Als da wären die total überhöhten Preise in den Cafés auf dem Markusplatz. Zu denen dann auch noch ein saftiger Musikzuschlag kommt, natürlich pro Person zu bezahlen... Oder dass das Taubenfüttern aus gutem Grund seit Jahren verboten ist. Wer dabei erwischt wird, darf 500,00 € Strafe entrichten. Also sollte man sich über die negativen Begleitumstände, die eine Reise nach Venedig mit sich bringen können, zuvor orientieren.


Ansonsten ist der BADEDEKER von der gewohnt hohen Qualität. Im Vergleich hat der Umfang um 20 Seiten zugenommen. Auch wenn die früher vorhandenen Ausklappseiten beispielsweise zum Dogenpalast oder zur Basilica di San Marco jetzt fehlen. Die entsprechenden 3D-ähnlichen Zeichnungen, die den Aufbau verdeutlichen und die Grundrisse existieren noch. Aber wegen der Bindung mit dem Falz geteilt.

Der Aufbau ist prinzipiell BAEDEKER-gerecht geblieben. Die allgemeine Fakten sind jetzt allerdings in den hinteren Teil des Reiseführers gewandert. Ebenso wie die Hinweise zum "Erleben & Geniessen" oder die praktischen Informationen von Anreise bis Verkehr. 

Den Hauptteil nehmen die nach ihrem Namen in alphabetischer Reihenfolge aufgeführten Sehenswürdigkeiten, Museen, Palazzi, Piazzi und so weiter ein. Alles ausführlich beschrieben.

Der beiliegende Stadtplan im Massstab 1:5.580 ist dank neuer Faltung und etwas geänderter Farbgebung besser handhabbar als in der Vorgängerausgabe des BAEDEKERS.

Nicht nur das Gummibändchen à la Moleskine macht den Reiseführer zu einer lohnenswerten Investition.

Stimmungsvoll und informativ

Der Reiseführer von Gabriella Vitiello und Frank Helbert bietet vielseitige Informationen zu Neapel, der Amalfiküste und dem Cilento und ist zudem übersichtlich gestaltet, so dass man sich sehr schnell zurechtfindet.

Bereits der Einstieg mit dem Kapitel ‚Leser fragen, Autoren antworten‘ hat mir außerordentlich gut gefallen, denn hier wurden relevante Fragen aufgeworfen, die ich mir im Zusammenhang mit Kampanien auch schon gestellt habe.

Das Kapitel ‚Reiseinfos, Adressen, Websites‘ ist informativ und fasst die wichtigsten Dinge zusammen, die man vor Reiseantritt bzw. bei der Reise benötigt.

Im ‚Panorama‘ erfährt man viel Neues zum Thema Kampanien, stößt aber auch auf Bekanntes. Hier kann man z.B. mehr zum Thema Camorra, zum Müllproblem und zum Vesuv lesen.

Im Hauptkapitel ‚Unterwegs in Neapel, an der Amalfiküste und im Cilento‘ erhält der Leser Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Kultur, Essen, Aktivurlaub, Ausgehen, Übernachten sowie zahlreiche Tipps, z.B. zu Märkten, zu Picknicks in Pompeji und Olivenöl. Unterteilt ist dieses Kapitel in die verschiedenen Regionen bzw. Inseln: ‚Neapel‘, ‚Golf von Pozzuoli‘, ‚Golf von Neapel‘, ‚Ischia, Procida und Capri‘, ‚Amalfiküste und Golf von Salerno‘ sowie ‚Paestum und der Cilento‘. Zudem finden sich im Buch zahlreiche Karten und Fotos sowie verschiedene Touren.

Der Reiseführer ist sehr ausführlich, bietet zahlreiche Tipps und eignet sich für einen ausgedehnten Aufenthalt in der Region, aber auch für eine Stippvisite.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks