Rezension zu "Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow: ‘One of the best books I’ve ever read’ JOHN GREEN" von Gabrielle Zevin
Es passiert recht wenig aber zieht einen in seinen Bann. Bin schon richtig gespannt auf die deutsche Ausgabe im Frühjahr 2023
Gabrielle Zevin ist Autorin diverser international gefeierter Bestseller, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Auf Deutsch erschien von ihr u.a. DIE WIDERSPENSTIGKEIT DES GLÜCKS. Eine Hollywood-Verfilmung von TOMORROW, AND TOMORROW, AND TOMORROW ist in Planung. Zevin wurde in New York als Tochter einer koreanischen Mutter und eines jüdisch-amerikanischen Vaters geboren, die beide zeit ihres Lebens in der IT-Branche gearbeitet haben. Gabrielle Zevin ist Drehbuchautorin, Gelegenheitsfeuilletonistin und hat in Harvard studiert. Sie lebt in Los Angeles.
Quelle: Bastei Lübbe
Es passiert recht wenig aber zieht einen in seinen Bann. Bin schon richtig gespannt auf die deutsche Ausgabe im Frühjahr 2023
Inhalt: Sadie und Sam sind 10 und 11 Jahre alt, als sie sich in einem Krankenhaus kennenlernen. Gemeinsam spielen sie Videospiele bis zum Umfallen, bis sie sich zerstreiten. 10 Jahre später treffen sie wieder aufeinander und beschließen, gemeinsam ein eigenes Videospiel zu entwickeln. Das Undenkbare gelingt: Sie sind erfolgreich und verdienen große Summen mit ihrer Kreation. Doch was macht der Erfolg aus ihnen?
Fazit: "Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow" hat sich gelesen, wie es der Titel vermuten lässt. Ich kann nicht direkt einen Spannungshöhepunkt in der Geschichte ausmachen, es ging einfach immer weiter und weiter. Dennoch hatte die Handlung eine gewisse Sogwirkung. Das Buch hat mich nicht dazu gebracht, es innerhalb eines Tages hintereinander weg zu lesen, aber ich wollte jeden Tag weiterlesen. Die Charaktere waren unglaublich gut ausgearbeitet und greifbar und auch die Einblicke in die Videospiele fand ich, als Person, die sich mäßig bis mittelmäßig in dieser Sparte auskennt gut verständlich und spannend.
Empfehlung: Nicht nur Videospiel-Fanatiker könnten dieses Buch lieben!
Das Verhältnis, Roman von Gabrielle Zevin, 352 Seiten erschienen im Diana-Verlag.
Hinfallen, aufstehen, Krone richten.
Aviva ist Wahlkampf-Praktikantin beim Kongressabgeordneten Levin, die beiden beginnen eine Affäre, als das ganze vorbei ist muss sie den Kopf hinhalten. Ganz Florida kennt und spricht über sie. Was bleibt da noch, wenn man kein Bein mehr auf den Boden bekommt? Namen ändern, weit wegziehen und ein neues Leben beginnen. Doch die Vergangenheit holt sie wieder ein.
Zuerst hat mich die Ähnlichkeit zur Lewinski-Affäre regelrecht angesprungen, sogar hier im Buch ist die Protagonistin ein dralles Mädchen, die Anschließende Hetzjagd, das Cybermobbing, die ihr zugeschobene Schuld an der Affäre und der Politiker bleibt im Amt, sogar in seinem Statement nennt er sie nicht beim Namen sondern spricht von „dieser Frau“. Das war nichts neues, eher ein lauwarmer Aufguss.
Das Buch ist in vier Teile gegliedert, die diese Affäre aus der Sicht von vier verschiedenen Frauen beleuchtet, wobei Jane und Aviva die gleiche Person ist. Wenn ich es nicht an einem Tag ausgelesen hätte, große Schrift, viele Absätze, nur mit ein paar Zeilen beschriftete Seiten und Chatverläufe, dann hätte ich es vermutlich abgebrochen.
Sogar am Ende wird der Leser um die einzig spannende Auflösung betrogen. Ich finde, dass diese Geschichte wenig mit dem „Me too“ Geschehen verglichen werden kann. Mit keiner der Frauen im Buch konnte ich mich identifizieren, deshalb ist mir die Geschichte nicht nahegegangen, konnte mich nicht erreichen.
Schnelle oberflächliche Unterhaltung, deshalb von mir keine Leseempfehlung. 2 Sterne.
Dass Gabrielle Zevin eine grandiose Autorin ist, hat sie bereits in ihren früheren Romanen gezeigt. Ihr neues Buch "Morgen, morgen und wieder morgen" erzählt eine jahrzehnte umspannende Geschichte über Popkultur und Kreativität, Wagnis und Scheitern, über Verlust und über die Magie der Freundschaft. Zusammen mit dem Eichborn Verlag laden wir euch zu diesem außergewöhnlichen Leseerlebnis ein
und vergeben 99 Leseexemplare + passendem Notizbuch.
Ihr liebt Bücher, die in kein Genre passen? Geschichten, die neuartig und anders sind, machen euch neugierig? Euch ist eine spannende Charakterentwicklung sehr wichtig? Dann seid bei unserer Leserunde zu "Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin dabei.
Insgesamt suchen wir 99 Leser*innen für den Roman, die sich hier in der Leserunde darüber austauschen und abschließend eine Rezension auf LovelyBooks schreiben möchten.
Beantwortet für die Chance auf eins der Leseexemplare (+ Notizbuch) die folgende Frage über das Bewerbungsformular:
Mögt ihr Videospiele? Was muss ein Videospiel haben, damit ihr Lust darauf bekommt, es auszuprobieren?
Ich freue mich auf eure Antworten und drücke die Daumen!
Ich mag Videospiele nicht bzw. habe dazu einfach gar keinen Zugang - noch nie gehabt -, würde jedoch dennoch gern lesen, was sich Sadie und Sam überlegen.
Vielen Dank für das Buch - habe es soeben beendet und anbei meine Rezi:
Gabrielle Zevin wurde am 24. Oktober 1977 in New York geboren.
Gabrielle Zevin im Netz:
in 1.309 Bibliotheken
auf 372 Merkzettel
von 28 Leser*innen aktuell gelesen
von 12 Leser*innen gefolgt