Gaby Grosser

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Gaby Grosser, Kinderbuchautorin aus der kleinen Weltstadt Rüdersdorf bei Berlin, gebürtige Nordrhein-Westfälin, ist stolze Mutter zweier Söhne – und seit 2011 ebenso stolze Besitzerin des ‚Buxtehuder Kälbchens‘. Am liebsten sitzt Gaby Grosser auf ihrer Terrasse mit Wasserblick und denkt sich Geschichten aus, die von mehreren Verlagen veröffentlicht werden. Diese Geschichten sind stets ein bisschen frech, manchmal nachdenklich, aber immer humorvoll. Natürlich liest Gaby Grosser aus ihren Büchern deutschlandweit auch vor. Viele tausend Kinder samt Autorin haben sich so schon bestens amüsiert.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Erzählen, malen, lernen … im Advent! (ISBN: 9783384056191)

Erzählen, malen, lernen … im Advent!

Neu erschienen am 07.11.2023 als Taschenbuch bei tredition.
Cover des Buches Carlos, Knirps & Co (ISBN: 9783384026255)

Carlos, Knirps & Co

Neu erschienen am 25.09.2023 als Taschenbuch bei tredition.

Alle Bücher von Gaby Grosser

Cover des Buches Opa & Engel (ISBN: 9783649605553)

Opa & Engel

 (2)
Erschienen am 19.09.2016
Cover des Buches Allerliebste Tiere (ISBN: 9783347985650)

Allerliebste Tiere

 (0)
Erschienen am 31.07.2023
Cover des Buches Carlos, Knirps & Co (ISBN: 9783384026255)

Carlos, Knirps & Co

 (0)
Erschienen am 25.09.2023
Cover des Buches Engel Elias wünscht sich was! (ISBN: 9783649670452)

Engel Elias wünscht sich was!

 (0)
Erschienen am 19.09.2016

Neue Rezensionen zu Gaby Grosser

Cover des Buches Kleiner Bilderbuchschatz - Ritter Ohne Furcht und das fürchterliche Ungeheuer (ISBN: 9783845809595)
Angelsammys avatar

Rezension zu "Kleiner Bilderbuchschatz - Ritter Ohne Furcht und das fürchterliche Ungeheuer" von Gaby Grosser

Ooh! Welch Geräusche sind da in meiner Burg? Oder deiner? 🏰
Angelsammyvor 2 Jahren

Welch bezauberndes Buch! Mit großartigen, liebevollen, detailreichen Illustrationen. 

Der junge Recke Ritter ohne Furcht hat gerade erst an jenem Tag seine Burg bezogen. Er ist zufrieden und richtet sich noch ein. 

Er ahnt nicht, daß im schröcklich tiefen, düsteren Verlies das fürchterliche Ungeheuer wohnt. Seit circa zweihundert Jahren. Obwohl er eine Wippe und einen Fußball hat, bekommt er nur sehr selten Besuch. Er sammelt Nachttöpfe. Er ist liebenswürdig und gutmütig. Keiner ahnt die Anwesenheit des jeweils anderen.

Als beide sich zur Ruhe betten wollen, knurrt, murrt, röhrt und grault der Magen beider. So kann man doch nicht schlafen! Also auf in die Küche! Beide stehen synchron auf, der Recke zieht sogar seine Rüstung an. Beide verursachen je ein sehr vernehmbares Geräusch, die laut widerhallen. Sie erschrecken sich, aber niemals käme es in Frage das einzugestehen. 

In der Küche treffen sie dann aufeinander. O Schreck! Eine sprechende Rüstung und ein Ungeheuer. Es stellt sich jedoch heraus, daß sie ganz anders sind, als sie wirken. Eine schöne Freundschaft gedeiht .....

Ein kluges und wunderbares Buch für die Kleinen. Kindgerecht! Aber für die älteren Kinder und Erwachsene ebenso geeignet, die sich noch den kindlichen Funken im Herzen ❤ erhalten haben. 

Gaby Scholz zeigt, daß diese scheinbar so Ungleichen sich wesentlich ähnlicher sind, als sie selbst wohl dachten. So zeigt die Autorin, daß man eine potentiell sich anbahnende Freundschaft nicht von Äußerlichkeiten, Klischees, Vorurteilen und dem ersten Eindruck abhängig machen sollte. Zuviel Oberflächlichkeit kann Freundschaften schon im Keim ersticken, obwohl sie das Leben enorm hätten bereichern können. 

Die Illustratorin Franziska Harvey hat geradezu poetische Tableaus kreiert, mit witzigen Details und jedes Bild sollte man genau betrachten. Denn zur Freude der Leser sind auf jedem in Ecken und Winkeln Tiere verborgen, auch mal eine Malve. Frösche, Mäuse, Fledermäuse, Spinnen, ein Salamander, sogar ein Chamäleon, das das gepunktete Muster und Farbe der Tasse annimmt, in welcher sie sich versteckt. Gelbe Punkte auf grünem Hintergrund. Der visuelle Humor zieht sich durch das ganze Buch.

Warmherzig, künstlerisch hochwertig, einfach magisch in einer sehr verständlichen Sprache. Gerne mehr davon! 

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Die Vitalen Acht - Manege frei für Superhelden (ISBN: 9783570176313)
Nora_ESs avatar

Rezension zu "Die Vitalen Acht - Manege frei für Superhelden" von Gaby Grosser

Ein schönes Buch, eine großartige Idee, aber leider am Ziel vorbeigeschossen
Nora_ESvor 5 Jahren

Auch bei uns herrscht bei jeder Mahlzeit eine große Diskussion, wenn es um Gemüse geht. Bisher ist es mir nicht gelungen, mein Kind von Gemüse zu überzeugen. Meistens wird nicht einmal eine winzige Kostprobe am Tellerrand geduldet. Da ich ungern zu viel Druck ausübe, indem ich mit dem Satz „Du musst“ darauf bestehe, dass das Gemüse gegessen wird, habe ich nach einer Alternative gesucht. Ein Kinderbuch, in dem die Superhelden Gemüse sind, finde ich unglaublich toll.

Der Grundgedanke ist wirklich grandios: Eine gesunde Ernährung unterhaltsam schmackhaft machen. Es ist beachtlich, wie viele Leute an dem Buch mitgewirkt haben. Denen das Thema auch sehr am Herzen liegt. Das spürt man. Aber am Ende trifft vielleicht die Redensart zu: Viele Köche verderben den Brei.

An sich ist das Buch vom Verlag toll aufgemacht, im festen Einband mit farbig gestalteten Kapiteln. Die Illustrationen sind ebenfalls sehr niedlich und kindgerecht. Nur die Geschichte ist für Kinder ab 4 Jahren ungeeignet. Acht gemüsige Helden plus menschliche Charaktere sind zu viele Figuren. Obwohl die Namen Alliterationen sind, um besser im Gedächtnis zu bleiben und die Vitalen Acht in Kurzcharakteristika am Ende beschrieben werden. Auch die Grundidee der Handlung ist nicht verkehrt, aber das Gemüse verliert sich in seitenlangen, belanglosen Dialogen, denen Kinder nicht folgen können. Selbst als Erwachsener empfand ich die Dialoge als albernes Geschwätz, das stellenweise nichts zur Handlung beiträgt. Und selbst wenn in gefühlt jedem zweiten Satz betont darauf hingewiesen wird, Gemüse sei voller Vitalstoffe, reicht das nicht aus, um Kinder zu beeindrucken. In dieser Altersklasse können sie sich nichts unter Vitalstoffen und Vitaminen vorstellen. Eventuell ist das Buch für Kinder ab sechs oder sieben Jahren besser geeignet.

Wie bereits gesagt, sehe ich die Bemühungen aller Mitwirkenden. Das Thema gesunde Ernährung ist sehr wichtig und muss Kindern von Anfang an nahe gebracht werden. Leider, und das tut mir echt leid, gelingt es den ‚Vitalen Acht‘ nicht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Opa & Engel (ISBN: 9783649605553)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Opa & Engel" von Gaby Grosser

Eine Weihnachtsgeschichte und eine Geschichte über eine Liebe im Alter
Kinderbuchkistevor 7 Jahren

eine hinreißende Geschichte die soooviel mehr ist wie eine Weihnachtsgeschichte. Daher schon jetzt vorweg, bitte, bitte nicht zu den Weihnachtsbüchern sortieren!!

Als ich den Stapel neuer Bücher vor mir liegen hatte wollte ich zuerst dieses Buch lesen. Wieso? Vielleicht war es der Schriftzug des Titels? Erhaben mit Glitzer in Rot und Weiß der sofort an Zuckerstangen denken lässt? Oder doch die Tatsache, dass Andrea Hebrock diese Geschichte illustriert hat? Wohl beides. Ich muss gestehen ich bin ein Fan von Andrea Hebrocks Illustrationen, einfach, warm , ehrlich und emotional.
Der Untertitel ein himmlisches Weihnachtsgeschenk und der kleine Engel auf dem Titelbild, alles eindeutige Zeichen eines Weihnachtsbuches.
Leider kam ich erst einmal nicht dazu dieses schöne Buch zu lesen, da in diesem Moment die LeseKinder ein anderes Buch eroberten.
Klar das Weihnachten noch nicht so zieht wie ein Räuberbuch.
Die Kinder haben was verpasst!
Eines der schönsten Weihnachtsbücher seit langem. Aber eigentlich ist es viel mehr als ein Weihnachtsbuch.
Es ist die Geschichte eines alten, aber dennoch jung gebliebenen Mannes namens Rudi der alleine in seinem schönen kleinen Haus wohnt. Seine Frau Frieda ist schon seit einiger Zeit tod. Er vermisst sie aber irgendwie ist sie auch immer bei ihm. Alles in und um ihn herum strahlt Hoffnung und Zuversicht aus. Kein bisschen Verbitterung oder Einsamkeit dennoch hofft er, dass seine Frau ihm zu Weihnachten von da oben einen Weihnachtswunsch erfüllen kann. Er hofft, dass sein Sohn und sein Enkel, die in Amerika wohnen zu Weihnachten zu Besuch kommen. Während er so seinen Gedanken nachhängt und mit seiner Frau spricht hört er plötzlich ein seltsames, lautes Geräusch, als würde etwas aufs Dach fallen.
Neugierig geht er heraus um nachzusehen was wohl passiert sein könnte. Plötzlich sieht er ein kleines Wesen im Schnee direkt unter seinem Dach liegen. Es muss vom Dach gefallen sein. Noch weiß er nicht so recht was er da gefunden hat. Er nimmt es mit ins Haus und erkennt ein Kind doch irgendetwas ist anders. Es hat Flügel.
Ein Weihnachtsengel. Luca .
Da der Flügel geknickt ist kann er nicht mehr fliegen. Rudi kümmert sich rührend um den Kleinen und freut sich, dass er nicht mehr allein ist. Er gibt ihm Milch mit Honig aus Friedas Lieblingstasse und Plätzchen. Die beiden überlegen was sie so alles zusammen erleben könnten. Plätzchen backen zum Beispiel und auf den Weihnachtsmarkt gehen. 
Doch zunächst besorgt Rudi Kleidung für den kleinen Engel. Die Kleidung leiht er sich bei seiner Nachbarin Ruth. Die mag der alte Mann sehr
und Ruth mag Rudi.  So verwundert es nicht, dass Ruth vorschlägt zu Dritt loszuziehen doch Ruth darf nicht wissen, dass Luka ein Engel ist. So erzählt Rudi ihr, dass sein Enkel zu Besuch ist. Die drei verleben eine schöne Zeit. Sie gehen auf den Weihnachtsmarkt und  fahren Schlitten . Einen Tag backen Rudi und Luca Plätzchen dabei fällt dummerweise Rudis Lieblingstasse von Frida auf den Boden und zerbricht. Die hatte Frida selbst bemalt. Und dann  ist Heiligabend. Ruth kommt um für alle zu kochen.
Je näher die Bescherung rückt je unruhiger wird Luca denn nach der Bescherung  auf Erden ist im Himmel Weihnachtsparty da muss er zurück sein. Dann ist es soweit Lucas erstes irdisches Weihnachtsfest. Die Kugeln am Baum glitzern im Kerzenschein. Sogar ein Geschenk liegt für ihn unter dem Baum. Zeit Abschied zu nehmen. Währens Rudi und Ruth ihre Geschenke bestaunen schleicht Luca  unbemerkt aus dem Haus. Als Rudi bemerkt dass Luca verschwunden ist schaut er draußen nach, findet aber nur noch die Kleidungsstücke, die Ruth ihm geschenkt hatte. Doch zurück im Wohnzimmer entdecken sie ein kleines Päckchen. 2 Tassen sind darin. sie sehen aus wie Fridas alte Tasse. Handbemalt. Auf einer steht Rudi auf der anderen Ruth.
"Rudi schluckt..........die Tassen sind bestimmt ein Zeichen von meiner lieben Frida!" ( Zitat aus dem Buch)





Die Illustrationen von Andrea Hebrock begleiten und ergänzen den Text in geradezu idealer Weise. Bei diesem Buch passt einfach alles!!

Sicherlich eine Weihnachtsgeschichte der besonderen Art aber auch eine Geschichte über eine Liebe im Alter.

Ein Buch dass ich mir sehr gut auch im Einsatz mit älteren Leuten oder Demenzkranken vorstellen kann.
Sie werden es lieben und die Kinder auch.
Da bin ich mir sicher!


38 Seiten vereint dieses schöne Buch und verzaubert uns nicht nur zu Weihnachten!











 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks