Pornland: Wie die Pornoindustrie unsere Sexualität zerstört

4,5 Sterne bei

Neue Kurzmeinungen

Seitenhains avatar
Seitenhain
vor 8 Jahren

Manchmal schwer zu ertragen, was sie beschreibt, aber sehr faszinierend.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Die meisten Menschen denken bei „Pornografie“ an sympathisch wirkende Dinge wie „Josefine Mutzenbacher“, den „Playboy“, Schmuddelhefte mit Bildchen oder verstaubte Videokassetten. Es herrscht die Meinung vor, dass Pornografie zumindest auch die Befreiung vom überkommenen Denkvorschriften und Sozialnormen sei.

Heute hat Pornografie mit den Medien des letzten Jahrhunderts kaum mehr etwas gemein. Durch das Internet ist eine Pornoindustrie entstanden, die fast ausschließlich aggressiven Charakter hat: Immer leichter ist der Zugang zu immer brutalerem Material, das Sex nur noch als harte Inbesitznahme und rücksichtsloses Quälen zulässt. Immer jünger werden die Konsumenten, immer intensiver die Wirkung dieser Produkte auf deren Vorstellungen und Handlungen. Ein ganzer Kulturbereich hat sich jeder Kontrolle entzogen, seine Hauptwirkung ist ein nie dagewesenes soziales Experiment: Die totale Entmenschlichung einer der intimsten Sphären des Menschen.

Indem wir unsere Sexualität und die unserer Kinder von dieser Industrie bestimmen lassen, werden Frauen – aber auch Männer – systematisch entwürdigt. Diese moderne Form der Pornografie ist nicht nur kein Akt der Befreiung von Zwängen mehr – sie ist selbst zum Feind humaner Verhältnisse geworden.

„Mit den Mitteln der Wissenschaft entlarvt Dines die Ökonomie der Pornografie, ihre Verbreitung und ihre Auswirkungen ebenso gekonnt wie vernünftig. Dieses Buch wird Ihr Leben verändern. Ignorieren Sie es auf eigene Gefahr.“ – Robin Morgan

„Ein unvoreingenommener Blick auf die Art, wie Pornoindustrie aus Verwertungsinteressen das Geschenk unserer Sexualität ausbeutet und beschädigt.“ – Wendy Maltz

„Bravo, Gail Dines! Sie entlarvt ein großes Problem unserer Zeit, dem sich nur wenige stellen. Dines folgt dem Weg des Geldes, stellt Doppelzüngigkeit und Gier von Unternehmen bloß und zeigt dabei, wie die Pornografie stetig unseren Alltag infiltriert hat - von der Wiege bis zur Bahre.“ – Diane Levin

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783955180225
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:260 Seiten
Verlag:VAT André Thiele
Erscheinungsdatum:30.07.2014

Rezensionen und Bewertungen

4,5 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne1
  • 4 Sterne1
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks