Gail Honeyman

 4,3 Sterne bei 484 Bewertungen
Autorin von Ich, Eleanor Oliphant, Ich, Eleanor Oliphant und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Gail Honeyman, schaffte, wovon wie viele Nachwuchsautoren träumen: Sie landete mit ihrem Debütroman "Ich, Eleanor Oliphant" direkt einen Bestseller, der inzwischen in 27 Ländern erschien. Bis zu diesem Erfolg war es jedoch ein weiter Weg für die Autorin, die ihr Leben lang vom Schreiben träumte, aber erst 40 werden musste, um ihren Traum zu verwirklichen. Neben ihrem Vollzeit Job in der Verwaltung der Universität von Glasgow schloss sie sich einer Schreibgruppe an, ehe sie anstelle der vielen Kurzgeschichten von einem Roman träumte - und diesen schrieb. Die Autorin, die sich ungern über ihr Privatleben äußert, schreibt bereits an einem zweiten Roman.

Alle Bücher von Gail Honeyman

Cover des Buches Ich, Eleanor Oliphant (ISBN: 9783404176793)

Ich, Eleanor Oliphant

(380)
Erschienen am 27.04.2018
Cover des Buches Ich, Eleanor Oliphant (ISBN: 9783838784120)

Ich, Eleanor Oliphant

(59)
Erschienen am 27.04.2018
Cover des Buches Eleanor Oliphant is Completely Fine (ISBN: 9780008172145)

Eleanor Oliphant is Completely Fine

(45)
Erschienen am 25.01.2018

Neue Rezensionen zu Gail Honeyman

Cover des Buches Ich, Eleanor Oliphant (ISBN: 9783404176793)
Skye-reads-bookss avatar

Rezension zu "Ich, Eleanor Oliphant" von Gail Honeyman

Skye-reads-books
Zu sich selbst finden

Dieser Roman ist so erfrischend anders, besonders und gleichzeitig auch ernst und berührend. Auch wenn manchmal die Handlung (vor allem am Anfang) etwas verwirrend erscheinen mag, findet man mit der Zeit in die Geschichte und versteht auch nach und nach die tieferen Hintergründe.

Eleanor lebt ein „etwas anderes“ Leben. Denn nichts in ihrem Leben ist bisher im konventionellen Sinne gewöhnlich. Dabei beginnt alles mit der Liebe zu einer Person, die sie streng genommen nicht kennt. Doch ganz nebenbei kommt sie dabei aus ihrem Schneckenhaus und kann nach und nach ihren dicken Schutzpanzer ablegen, der sie bisher so sehr vom Leben abgehalten hat. Und dennoch: Eleanor bleibt einfach sie selbst, lässt sich nicht verbiegen und freundet sich doch langsam an. Mit dem Leben, ihren Kolleg*innen und einer sehr störrischen Katze.

Wirklich eine besondere Geschichte. Die Protagonistin ist auch einfach auf eine herzerwärmende Art besonders und doch kann man sich mit ihr vermutlich viel mehr identifizieren als mit Pseudo-Perfekten Menschen, die in einigen Romanen doch viel zu häufig vorkommen. Denn Elli ist voller Fehler, voller Zweifel und hat einen Berg an Problemen, die sie allesamt schwer belasten. Und genau das macht sie so authentisch. So liebenswert. Und ist ein großer Appell an die Selbstliebe.

Und all das - auch wenn ich diesen Roman fast abgebrochen hätte. Denn der Einstieg ist schwierig und teils auch undurchsichtig.
Doch: es lohnt sich.


Cover des Buches Ich, Eleanor Oliphant (ISBN: 9783404176793)
M

Rezension zu "Ich, Eleanor Oliphant" von Gail Honeyman

Magyar
Traurig und spannend

Das nette Cover täuscht über den ernsten Inhalt hinweg. Eleanore ist eine Einzelgängerin mit vielen Problemen. Nach und nach lösen sich die Probleme und Rätsel in Eleanores Leben und man freut sich mit ihr wie sich das Leben verändert.  Einzig die  Mittwochs Gespräche mit ihrer Mutter fand ich komisch und unschlüssig. Alkohol und Einsamkeit sind neben  einer schwierigen Jugend die Hauptthemen. Es ist kein Liebesroman im klassischen Sinn wie ich ihn anhand des Covers und der Beschreibung erwartet hatte dennoch sehr lesenswert.

Cover des Buches Ich, Eleanor Oliphant (ISBN: 9783838784120)
_Dark_Rose_s avatar

Rezension zu "Ich, Eleanor Oliphant" von Gail Honeyman

_Dark_Rose_
Wunderschön und heftig zugleich

Eleanor Oliphant ist eigentlich ganz zufrieden mit ihrem geregelten Leben, aber als sie bei einer Pflichtveranstaltung – andere Menschen nennen es ein geselliges Zusammensein – ihren Seelenverwandten entdeckt, startet sie die Operation „Liebe“. Um ihrem Musiker aufzufallen, verändert sie ihr Äußeres und schmiedet Pläne, wie ihre gemeinsame Zukunft wohl aussehen könnte. Gleichzeitig muss sie sich aber auch mit dem Alltag, ihrer nervigen Mummy und ihrem noch nervigeren neuen Kollegen herumschlagen. Aber warum mag sie ihn, obwohl er so nervig ist?

 

 

Dieses Buch wirkt auf den ersten Blick wie ein locker flockiger Liebesroman, aber das ist es nicht. Es steckt sehr viel mehr in diesem Buch und einiges davon, bricht einem das Herz.

 

Eleanor ist sehr, sehr eigen. Sie wirkt teilweise wie aus der Zeit gefallen. Alles muss immer auf eine ganz bestimmte Art gemacht werden. Die Art, wie ihre Mummy meint, dass es gemacht werden muss. Man merkt aber recht schnell, dass es sich dabei nicht um eine liebevolle Mutter-Tochter-Beziehung handelt. Es gibt so einiges, das Eleanor erfolgreich verdrängt hat und das im Verlauf des Buches an die Oberfläche kommt.

 

Obwohl Eleanor so merkwürdig ist und teilweise komplett weltfremd ist, muss man sie meiner Meinung nach einfach mögen. Sie ist so oft unfreiwillig komisch und lebt in ihrer eigenen Blase. Sie eckt andauernd mit dem Rest der Welt an, aber auf ihre ganz eigene Art und als Leser:in wird man sehr gut unterhalten.

 

Ich habe das Buch als Buch begonnen und bin dann nach dem reinhören zum Hörbuch gewechselt. Ich rate dringend zum Hörbuch. Die Sprecherin hat Eleanors Art so wunderbar eingefangen und spricht sie genau so, wie ich mir Eleanor vorgestellt habe. Dickes Lob!

 

Immer wieder agiert Eleanor auf eine Art, die man nicht ganz nachvollziehen kann – was man, so denke ich, aber auch nicht soll. Sie soll auch beim Leser anecken. Man soll, wie ihr neuer Kollege, Fragen stellen.

 

Als durch die Auflösung herauskam, was Eleanor alles verdrängt hat, bricht einem für sie das Herz. Diese liebeswerte schräge Frau hat wirklich Heftiges erlebt. Und ihre Art, ständig in allem das Positive zu sehen, vor diesem Hintergrund, macht demütig.

 

 

Fazit: Ja, stellenweise ist das Buch etwas langatmig. Ja, manchmal ist es auch ein kleines bisschen zäh. Ja, die Protagonistin ist seltsam. ABER ich fand das Buch trotzdem richtig, richtig, richtig gut. Gerade weil die Protagonistin so seltsam ist. Eleanor ist eine Protagonistin, die man einfach mögen muss. Sie ist komisch und seltsam und weltfremd und eigen und eckt andauernd an, aber sie ist auch unheimlich stark und wie ich finde inspirierend. 

 

Sobald man aber erfährt, was sie verdrängt und erlebt hat in ihrer Kindheit, bricht einem für sie das Herz. Das ist wirklich heftig und nimmt einen als Leser:in mit.

 

Von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne – und ich rate dringend zum Hörbuch, die Sprecherin hat Eleanor in meinen Augen perfekt getroffen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 871 Bibliotheken

auf 173 Merkzettel

von 15 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks