Gail Simone

 3,6 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Domino, Domino und weiteren Büchern.

Neue Bücher

Cover des Buches Uncanny X-Men - Neustart (2. Serie) (ISBN: 9783741641138)

Uncanny X-Men - Neustart (2. Serie)

Neu erschienen am 06.05.2025 als Taschenbuch bei Panini Verlags GmbH.

Alle Bücher von Gail Simone

Cover des Buches Domino (ISBN: 9783741611872)

Domino

(2)
Erschienen am 12.03.2019
Cover des Buches Batgirl (ISBN: 9783957983671)

Batgirl

(2)
Erschienen am 20.04.2015
Cover des Buches Domino (ISBN: 9783741613333)

Domino

(2)
Erschienen am 27.08.2019
Cover des Buches Flash: Der schnellste Held der Welt (ISBN: 9783741624513)

Flash: Der schnellste Held der Welt

(1)
Erschienen am 17.08.2021
Cover des Buches Lara Croft: Tomb Raider (ISBN: 9783957982278)

Lara Croft: Tomb Raider

(1)
Erschienen am 18.05.2015
Cover des Buches Convergence: Kampf der Welten Sonderband (ISBN: 9783957987631)

Convergence: Kampf der Welten Sonderband

(1)
Erschienen am 26.01.2016
Cover des Buches Batgirl (ISBN: 9783862018581)

Batgirl

(0)
Erschienen am 07.04.2014
Cover des Buches Uncanny X-Men - Neustart (2. Serie) (ISBN: 9783741641138)

Uncanny X-Men - Neustart (2. Serie)

(0)
Erschienen am 06.05.2025

Neue Rezensionen zu Gail Simone

Cover des Buches Flash: Der schnellste Held der Welt (ISBN: 9783741624513)
Annejas avatar

Rezension zu "Flash: Der schnellste Held der Welt" von Gail Simone

Anneja
Ein toller Band für Neuleser

Da ich bisher noch nie einen Einzelband von Flash in den Händen hielt, war ich gespannt, ob dieser wirklich so zugänglich wäre und ob er mich als Neuleserin in die rasante Welt des schnellsten Helden auf der Erde führen könnte. Zwar kannte ich die Geschichte wie Barry Allen zu Flash wurde, aber unter den Rogues konnte ich mir erst einmal nicht viel vorstellen. Um so freudiger startete ich den Band.

 

Jedoch startete er nicht damit, wie Barry zu Flash wurde, sondern legte gleich mit der Haupthandlung los, in welcher man erfuhr, wie sich seine Schnelligkeit auf ihn, seine Sinne und seinen Körper auswirkte. Besonders gelungen empfand ich dabei das Konzept, da man in den Kapiteln von „The Flash Giant (Vol. 1)“ nicht nur wieder ein Stück mehr über ihn erfuhr, sondern auch jeweils nur einen Rogue vorgesetzt bekam. Ok, außer einmal, denn das Geschwisterpaar Cold Gun und Golden Glider gab es nur im Doppelpack.


Wer jetzt glaubt, bei den vielen Schurken könnte man leicht den Überblick verlieren, der irrt, denn auch hier schaffte man es, die Hintergründe der einzelnen Charaktere vorzuheben und stellenweise zu erklären, warum diese Menschen so wurden. Mich fesselte dies total, da ich keinen der Rogues kannte, sie aber jetzt im nachhinein immer noch benennen könnte. Man baute regelrecht eine Verbindung zu ihnen auf.

 

Ebenso spannend fand ich die Abschnitte in „The Flash Giant Vol.2“, welche die Geschichte erzählte, wie ein Fan von Flash, selber zum Flash wurde und das Original umbringen wollte, in dem er seine Zeitlinie veränderte. Was hier vielleicht etwas wirr klingen mag, war tatsächlich ein richtiges Spektakel, denn es erzählte eine absolut packendende Zeitreise-Geschichte mit so einigen Überraschungen. Dazu kam auch hier, dass ich mich als Neuleser wie an der Hand genommen fühlte, denn tatsächlich ging ich aus dem Band, ohne auch nur eine einzige Frage zu haben.


Bleibt nur noch die Optik und die konnte mich genau wie die Handlung einfach nur begeistern. Clayton Henry sorgte nicht nur dafür, dass der schnellste Held der Welt auch schnell wirkte, er schaffte es auch Emotionen wunderbar darzustellen. Dazu kam, dass man nicht Farbe gespart hatte und Flash somit regelrecht leuchtete. Was will man mehr?


Fazit:


Mein Ausflug in die Welt von Flash war spektakulär und mitreißend, aber vor allem wirklich leicht zugänglich. Neuleser mit Interesse am roten Blitz dürfen hier gerne zugreifen, da sie nicht nur mehr über ihn selbst erfahren, sondern auch über seine Feinde. Ich konnte den Band auf jeden Fall sehr genießen und werde bestimmt bald wieder zu einem Abenteuer mit Flash greifen.

Cover des Buches Lara Croft: Tomb Raider (ISBN: 9783957982278)
Sarahs_Leseliebes avatar

Rezension zu "Lara Croft: Tomb Raider" von Gail Simone

Sarahs_Leseliebe
Der Comic zum Spiel

Tomb Raider – Die verfluchte Insel ist ein Panini-Comic, der nach dem ersten Tomb Raider Spiel spielt, das bereits 2013 für Xbox 360/One und die Play Station 4 erschienen ist. Dabei bildet dieser Comic als der erste von dreien die Handlung ab, die sich zwischen den Spielen Tomb Raider (2013) und Rise of the Tomb Raider (2015) abspielt.

Ich muss ja zugeben, dass ich mich bis vor kurzem noch nie so richtig mit Comics beschäftigt habe. Ich lese zwar Mangas und gucke gerne und viel DC und Marvel-Verfilmungen, doch diese Art von Comic hat mich irgendwie nie richtig interessiert – bis Tomb Raider kam.

Ich spiele auch eigentlich gar keine Konsolenspiele, aber unheimlich taffe Protagonistin hat mich einfach gepackt und als ich dann erfahren habe, dass es auch einen Comic zum Spiel gibt, musste ich ihn natürlich haben.

Wer das Spiel noch nicht gespielt hat, wird wahrscheinlich nicht alles verstehen und wer es noch spielen möchte, kann sich überlegen ob er jetzt weiter lesen möchte, denn es werden ein paar Spoiler folgen. Denn darum geht es:

Nach ihren furchtbaren Erlebnissen und Verlusten auf Yamatai sind Lara Croft und die übrigen Überlebenden wieder zurück in der Heimat. Sie versuchen ihr Leben in den Griff zu bekommen, doch das will allen nicht so recht gelingen. Sie alle ahnen nicht, dass die Insel und die Vergangenheit sie wieder einholen und eine neue fremde Macht wächst. Und Lara muss sich entscheiden ob sie sich der Insel noch einmal stellt um ihre Freunde zu retten.

Zwar ist der Zeichenstil von Gail Simone etwas gewöhnungsbedürftig, denn die Figuren sind, genau wie die Umgebung, typisch comicmäßig etwas kantig gestaltet, dennoch habe ich mich schnell daran gewöhnt. Alle Seiten des Comics sind farblich illustriert, es gibt keine einzige Seite in schwarz-weiß, was mich positiv überrascht hat und das Lesen sehr angenehm gemacht hat. Besonders hervorheben möchte ich die Zeichnungen von verschiedenen Künstlern, die am Ende des Comics abgebildet sind – sie sind ein echter Hingucker.

Die Charaktere aus dem Spiel – allen voran natürlich Lara Croft – sind wunderbar wieder aufgegriffen worden und fügen sich nahtlos in die Handlung ein. Dabei kommt besonders gut durch, wie sehr sich Lara um ihre Freunde sorgt und alles für sie tun würde obwohl sie nach den Ereignissen auf Yamatai auch nicht wirklich zurechtkommt.

Ich bin ab der ersten Seite gleich wieder in der Handlung gewesen und konnte mitfiebern. Wirklich gut fand ich, dass es enge Rückblenden gibt und somit auf Ereignisse aus dem Spiel Bezug genommen wird und auch einige Dinge daraus erklärt wurden.

Etwas schade finde ich nur, dass nur dieser Comic ins Deutsche übersetzt wurde. Alle anderen nachfolgenden sind nur in der englischen Originalsprache zu erwerben. Aber das hindert mich nicht daran mir die Folgebände auch zu holen, denn das Croft-Fieber hat mich voll im Griff.

Fazit:

Ein toll illustrierter Comic aus dem Hause Panini, der nicht nur etwas für Fans von Lara Croft und dem dazugehörigen Spiel ist. Ich bin gespannt auf die nächsten Bände und vergebe hier 4 Schmetterlinge.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Worüber schreibt Gail Simone?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks