Gary Chapman

 4,4 Sterne bei 130 Bewertungen
Autor*in von Die fünf Sprachen der Liebe, Die fünf Sprachen der Liebe und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Gary Chapman

Gary Chapman hat Anthropologie studiert und war viele Jahre in der Paarberatung tätig. Er ist Autor zahlreicher Bücher und als Experte für Beziehungsfragen international bekannt. Mit seinem New York Times-Bestseller »Die 5 Sprachen der Liebe«, der in über 60 Sprachen übersetzt wurde, hat er einen neuen Schlüssel zur Kommunikation gefunden und ein Millionenpublikum erreicht. Zusammen mit seiner Frau Karolyn lebt er in North Carolina.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gary Chapman

Cover des Buches Die fünf Sprachen der Liebe (ISBN: 9783868273144)

Die fünf Sprachen der Liebe

 (65)
Erschienen am 01.03.2012
Cover des Buches Zwei Herzen im Winter (ISBN: 9783865919052)

Zwei Herzen im Winter

 (17)
Erschienen am 05.09.2013
Cover des Buches Die fünf Sprachen der Liebe für Singles (ISBN: 9783861227366)

Die fünf Sprachen der Liebe für Singles

 (8)
Erschienen am 01.02.2005
Cover des Buches Kinderzimmer 2.0 (ISBN: 9783868275339)

Kinderzimmer 2.0

 (5)
Erschienen am 01.07.2015
Cover des Buches Die fünf Sprachen der Liebe für Kinder (ISBN: 9783861223351)

Die fünf Sprachen der Liebe für Kinder

 (6)
Erschienen am 01.01.1997
Cover des Buches Die 5 Sprachen der Liebe (ISBN: 9783868277012)

Die 5 Sprachen der Liebe

 (4)
Erschienen am 01.01.2018
Cover des Buches Die 5 Sprachen der Liebe für Kinder (ISBN: 9783868274370)

Die 5 Sprachen der Liebe für Kinder

 (2)
Erschienen am 01.03.2014

Neue Rezensionen zu Gary Chapman

Cover des Buches Die fünf Sprachen der Liebe (ISBN: 9783861226352)
Sternenstaubfees avatar

Rezension zu "Die fünf Sprachen der Liebe" von Gary Chapman

Die fünf Sprachen der Liebe
Sternenstaubfeevor 13 Tagen

Ein kurzes Buch mit ganz viel Inhalt. Dabei ist der Inhalt eigentlich selbstverständlich, möchte man meinen. Man sollte seinem Partner zeigen, dass man ihn liebt und die Liebe nicht einschlafen lassen. Lob und Anerkennung, Zärtlichkeit und Hilfsbereitschaft gehören beispielsweise dazu. Eigentlich selbstverständlich, aber es ist gut und auch wichtig, sich dieses immer wieder ins Gedächtnis zu rufen. Dafür ist dieses Buch ideal; es regt zum Nachdenken und Reflektieren an. 

Mir hat es sehr gut gefallen! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die fünf Sprachen der Liebe (ISBN: 9783868273144)
AngelikaKrolls avatar

Rezension zu "Die fünf Sprachen der Liebe" von Gary Chapman

Ein guter Kern mit religiösem Geschwurbel und Unterstürzung häuslicher Gewalt
AngelikaKrollvor 5 Monaten

Vorweg: Mr. Chapman ist Amerikaner und Pfarrer, und beides zieht sich sehr stark und unangenehm durch das Buch. Es ist gespickt mit Bibelzitaten und –ereignissen, die als vollständig existent und historisch korrekt und dargestellt werden, was mich erst erheiterte, dann nervte und am Ende fassungslos zurückließ. Auch geht er grundsätzlich von einer heterosexuellen Ehe aus, und diese muss um jeden Preis erhalten bleiben, und wenn das bedeutet, dass sich mindestens einer der Partner komplett unterordnet, Hobbys aufgibt usw. Und natürlich konnten die ganzen Paare in den Beispielen ihre Probleme (hauptsächlich) mit Gottes Hilfe lösen, waren in der Gemeinde aktiv etc. Lest das Buch also nur, wenn ihr es schafft, den ganzen Mist auszublenden und euch auf die daneben wirklich guten Ideen zu fokussieren.


Die eigentliche Idee des Buchs ist nicht verkehrt. Die 5 Sprachen sind eigentlich 5 Wege, auf die man Menschen glücklich machen und ihnen seine Liebe zeigen kann: Hilfsbereitschaft, Berührungen, gemeinsame Zeit, Geschenke und Lob und Anerkennung. Den meisten Menschen gefallen mehrere dieser Dinge, doch gibt es normalerweise eine starke Präferenz für eine bestimmte „Sprache“. Es gibt im Buch auch einen Test, mit dem man rausfinden kann, welcher Typ man selbst ist.

Wenn man die Sprache des Partners nicht kennt, kann es sein, dass man sich buchstäblich den Arsch aufreißt und der Partner trotzdem denkt, man würde sich nicht für ihn interessieren.


Beispiel: A ist der Typ Hilfsbereitschaft. Weil er es mag, wenn man ihm hilft, hilft er auch seinem Partner, B, wo er kann und sorgt dafür, dass das Haus sauber ist, er seine Leibgerichte gekocht bekommt usw. B dagegen ist der Typ Zweisamkeit. Ihm ist es egal, wenn die Wäsche mal länger liegen bleibt und er würde viel lieber mehr Zeit mit A verbringen. Er nutzt jede freie Minute, um dies zu tun und überlegt sich allerlei Ausflüge und Unternehmungen, die er mit A machen will. A dagegen findet vielleicht, dass es zu viel gemeinsame Zeit ist und würde sich mehr freuen, wenn B ihm etwas Arbeit abnimmt und er die gewonnene Zeit für sich nutzen und mal ein Buch lesen kann.

Fazit: Beide investieren viel Zeit und Mühe in ihre Beziehung, legen den Fokus aber nicht auf die Bedürfnisse des Partners, weshalb ihr Engagement nicht angemessen gewürdigt wird.

Lösung: A muss nicht die Erwartungen eines perfekten Haushalts erfüllen und sollte lieber mehr Zeit mit B verbringen.

B kann A dafür im Haushalt unterstützen, so dass am Ende beide mehr Zeit haben, sowohl für sich selbst als auch gemeinsam.


Dabei legt Chapman Wert darauf, dass alles als Bitte und nicht als Befehl und mit Nörgelei geäußert werden soll – sagt aber gleichzeitig, dass man die Bitten des Partners dann auch erfüllen soll. Wenn ich quasi jede Bitte erfüllen muss, ist es dann überhaupt noch eine Bitte? Mich erinnert das eher an ein Arbeitsverhältnis, wo der Chef mich um was bittet, aber ich eh keine Wahl habe, nein zu sagen, weil ich dafür bezahlt werde. Man soll auch immer seinen Partner fragen, was man machen kann, damit er sich geliebt(er) fühlt. Das Prinzip funktioniert aber nur, wenn beide Seiten mitmachen, sonst wird man total ausgenutzt. Der von Chapman angesprochene Automatismus, dass, wenn man selbst viel Liebe gibt, irgendwann auch Liebe zurückkommt, ist nämlich Bullshit. „Sei nett zu allen, dann sind auch alle nett zu dir“ klappt schon zu Schulzeiten nicht, sonst gäbe es ja kein Mobbing.

Besonders gruselig wird das bedingungslose Geben im Bereich Sexualität, wo einer (psychisch) misshandelten Ehefrau, die ihren Mann nur noch hasst, von Chapman geraten wird, mindestens 2x pro Woche mit ihrem Mann zu schlafen – egal, wie sie sich dabei fühlt – um hn so glücklich zu machen und zu hoffen, dass dann irgendwann mal was von ihm zurückkommt. Weil Jesus ja auch gesagt hat, man solle seine Feinde lieben blabla. Ich meine, WTF? DAS GEHT GAR NICHT!


Insgesamt hat das Buch gute Ansätze, die meiner Meinung nach wirklich weiterhelfen. Gerade der Irrglaube, dass alles, was man selbst super findet, auch dem Partner guttut, hat mir gefallen. Ist eigentlich auch logisch, aber man muss erst mal drauf kommen. So kann man seine Zeit und Energie sinnvoller nutzen, statt seinen Partner mit Gesten zu überschütten, von denen er gar nicht viel hat.

Das Ganze wird aber leider vom religiösen Unfug, altmodischen und sexistischen Ansichten und teilweise gefährlichen „Scheidungsvermeidungsempfehlungen“ deutlich abgeschwächt. Schade.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zwei Herzen im Winter (ISBN: 9783865919052)
peedees avatar

Rezension zu "Zwei Herzen im Winter" von Chris Fabry

Was Entscheidungen bewirken
peedeevor 8 Monaten

Bei Marlee und Jacob stehen alle Zeichen auf Sturm – ihre Ehe ist am Ende und sie sind inmitten eines Schneesturms auf dem Weg zum Anwalt, um die Scheidungspapiere zu unterzeichnen. Die Strassenverhältnisse sind sehr schlecht und es kommt zu einem Unfall…

Erster Eindruck: Ein schlichtes Cover mit einer roten Tür und einem Tannzweigenkranz und ein bisschen Schnee – gefällt mir sehr.

Es ist traurig, wenn ein Ehepaar feststellen muss, dass es zwar nach wie vor unter einem Dach lebt, sich aber so gut wie nichts mehr zu sagen hat. Die gemeinsamen Kinder waren lange Zeit noch der Kitt, der die Beziehung zusammenhält, aber plötzlich reicht das nicht mehr. Wie heisst es so schön? Sie haben sich auseinandergelebt. Marlee und Jacob haben sich zur Scheidung entschlossen und sind auf dem Weg zum Anwalt. Und zwar an einem für sie sehr wichtigen Tag: es ist Weihnachten und zugleich ihr Hochzeitstag. Welch‘ Ironie! Nun soll es auch ihr Scheidungstag werden? Wie sollen sie es den Kindern erklären?
Marlee hängt ihren Gedanken nach, als Jacob brüsk bremsen muss und es zu einem Unfall kommt. War es das nun? Als sie wieder zu sich kommt, ist sie alleine im Auto – wo ist Jacob? Ist er Hilfe holen gegangen? Sie versucht, zu einem Haus zu gelangen und hat Glück, dass ihr aufgetan wird. Von dem Unbekannten erfährt sie von der Macht des Schnees und von Entscheidungen…

Von Chris Fabry habe ich bisher nur „Wer Hoffnung sät“ gelesen, von Gary Chapman sind mir dessen Bücher zwar vom Namen her bekannt, aber gelesen habe ich noch keines davon. Chris Fabry und seine Frau sind seit 40 Jahren verheiratet, Gary Chapman und seine Frau bereits seit 50 Jahren – wow! Es ist ein spezielles Buch – respektive Büchlein –, das aber auf den 144 Seiten eine Menge zum Nachdenken mitbringt. Der deutsche Buchtitel ist nicht schlecht, aber der englische Titel „A Marriage Carol“ bringt es viel besser auf den Punkt: es ist eine Art Märchen. Nach Abschluss der Geschichte gibt es noch das Kapitel „Fragen, die Sie ins Gespräch bringen“ mit sehr vielen Denkanstössen. Von mir gibt es 3 Sterne.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Diese Leserunde findet mit feststehenden Teilnehmern statt.

Kinderzimmer 2.0 von Gary Chapman/Arlene Pellicane



Zum Inhalt:


Erziehung im digitalen Zeitalter
Fernseher, DVD-Player, Computer, Tablet, Smartphone, Spielekonsole … Die Schar der flimmernden „Erzieher“ unserer Kinder ist unüberschaubar. Wie gelingt es Eltern, Kinder im digitalen Zeitalter richtig zu begleiten?
Gary Chapman, Bestsellerautor und Familientherapeut, und Arlene Pellicane, Referentin und Mutter von drei Kindern, geben in diesem Ratgeber wertvolle Hinweise, wie Erziehung angesichts neuer Herausforderungen gelingen kann. Sie ermutigen dazu, Zeit in die Kinder zu investieren und Grenzen zu setzen, um sie zu selbstständigen, verantwortungsvollen Menschen zu erziehen.




69 Beiträge
connelings avatar
Letzter Beitrag von  connelingvor 8 Jahren

Leider existiert in der Datenbank bei LB nicht das aktuelle Cover und auch bei amazon habe ich es vergeblich gesucht. Die Leser dieser Leserunde erhalten aber die neuste, aktualisierte Ausgabe, die 30. Auflage von 2014 ! Das Cover siehe weiter unten .


Bewerbung:

Hier hätte ich gerne gewußt, warum ihr mitlesen möchtet bzw. was euch an diesem Buch interessiert ? Das Buch ist relativ bekannt. Habt ihr vielleicht schon davon gehört ?



Allgemeines:

1. Wer an der Leserunde teilnimmt, verpflichtet sich zum zeitnahen Lesen und Posten in allen Abschnitten. Wem dies aus nichtvorhersehbaren Gründen unmöglich ist, wendet sich unaufgefordert an mich oder Sonnenblume1988. Wir beißen nicht ! Auch wer mit dem Buch nicht zurechtkommt, wendet sich unaufgefordert an uns, wir suchen auch Ersatzleser !

2. Die Rezension sollte hier bei LB gepostet werden und mindestens noch auf einer anderen Homepage (beim Verlag, amazon, bücher de usw.)

3. Bewerber mit 0 Rezensionen werden nicht berücksichtigt. Ihr habt aber die Möglichkeit, mindestens ein zuvor gelesenes Buch zu rezensieren und die Rezension in eurem Profil einzustellen und euch per PN bei mir vorzustellen.

4. Das Buch ist im christlichen Francke Verlag  erschienen, somit kommen christliche Inhalte im Buch vor. Wen das stört, sollte sich nicht bewerben.

5. Den Threat bitte zum Bewerbungsende im Auge behalten, die hoffentlich glücklichen Leserundenteilnehmer werden hier bekanntgegeben.


Zum Buch:



Zum Inhalt:


Gute Nachricht für alle, denen ein Küsschen nicht mehr reicht: Es gibt 5 Wege, dem anderen seine Liebe mitzuteilen. Gehen Sie ans Werk, lernen Sie die persönliche Liebessprache desjenigen, der Ihnen am meisten bedeutet, und wenden Sie diese Sprache unbeirrt an - Sie werden die Veränderung zum Guten erleben. Denn Liebe, die bei anderen auch ankommt, wird selbst dort Gegenliebe wecken, wo Sie es nicht mehr für möglich hielten.


Infos zum Autor:



Dr.Gary Chapman

Dr. Gary Chapman ist ein amerikanischer Paar- und Beziehungsberater und Autor zahlreicher Bücher. Mit seinem paartherapeutischen Konzept der »Fünf Sprachen der Liebe« hat er einen neuen Schlüssel zur Kommunikation gefunden. Sein gleichnamiges Buch wurde in 49 Sprachen übersetzt und hat ein Millionenpublikum erreicht.

Website: http://www.diefuenfsprachenderliebe.de




Bewerbungsende:

Die Bewerbungsfrist endet am 01.04. 2014 Mitternacht. Danach erfolgt die Bekanntgabe der Leserundenteilnehmer.





97 BeiträgeVerlosung beendet
helena33s avatar
Letzter Beitrag von  helena33vor 9 Jahren

Community-Statistik

in 223 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks