Rezension zu "Arabisch-islamische Philosophie" von Geert Hendrich
Dieser Band bietet einen guten Überblick über die arabischen Ideengeschichte. Die philosophische Reise beginnt mit der Rezeption der griechischen Antike und dem Neoplatonismus. Davon ausgehend entwickeln sich aber schon bald eine eigenständige Erörterung der klassischen philosophischen Problem. Im Vordergrund stehen dabei hauptsächlich Metaphysik und das Verhältnis von Wissen und Glauben. Die Bedeutung dieser beiden Phasen der arabischen Philosophie für die europäische Ideengeschichte wird ebenfalls angemessen thematisiert. Besonders im letzten Teil des Buchs werden viel Anknüpfungspunkte aufgezeigt, die zu weiterer Auseinandersetzung mit den gemeinsamen philosophischen Themen anregen.
Ich denke diese Einführung vermittelt einen breiten und reichen Überblick ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Wer am Denken anderer Kulturen interessiert ist, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen. Etwas Vorwissen über die Philosophie der griechischen Antike (Aristoteles, Platon) ist hilfreich aber nicht zwingend nötig.