Geertje Boeden

 4,4 Sterne bei 9 Bewertungen
Autorin von IRGENDLAND.
Autorenbild von Geertje Boeden (©R.T. Dunphy)

Lebenslauf

Geertje Boeden, 1985 in Berlin geboren, studierte Theaterwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Aus einer Schauspielerfamilie stammend, wollte sie etwas ganz anderes machen und ging zur Oper. Seit 2016 führt sie freischaffend in eigenen Projekten Regie (zuletzt am DNT Weimar mit "Nathan und seine Kinder"). Ihren Essay "Alte und neue Gedanken zum politischen Theater – 1. Manifest einer Spielleiterin für ein menschliches Theater" (E-Book bei BoD) bezeichnet sie als emotionalen und zornigen Schnellschuss, liebt ihn aber trotzdem. Im Romanbereich ist der Märchenroman "Irgendland" ihr Erstling. Die Arbeit dazu begann 2015 zwischen Opernarien, Bühnenbildteilen, Requisiten und dem Verfassen epischer Chorabläufe. Den Blick der Menschen auf ihre Umwelt zu verändern, so dass in den Alltäglichkeiten die Poesie aufscheint, ist ihr Anliegen bei allen beruflichen Abenteuern.

Alle Bücher von Geertje Boeden

Cover des Buches IRGENDLAND (ISBN: 9783746732039)

IRGENDLAND

(9)
Erschienen am 11.06.2018

Neue Rezensionen zu Geertje Boeden

Cover des Buches IRGENDLAND (ISBN: 9783746732039)
winniehexs avatar

Rezension zu "IRGENDLAND" von Geertje Boeden

winniehex
Was für uns Großen

Ich weiß nicht wo oder wie ich anfangen soll zu erzählen…

Für mich ist das hier ein Märchenbuch für Erwachsene, ein Märchen in 94 Bildern bzw. in Worten gefasst ist für mich sehr berührend gewesen, denn es geht um nichts anders außer endlose Liebe, Zuneigung und Hoffnung. Ein Mädchen versucht alles um für ihre Mutter ein Heilmittel zu finden, dafür sammelt es auch „Träume“ der schlafenden Menschen ein, ja Sie tut wirklich alles für ihre Mutter, denn Sie möchte Sie ja auch nicht verlieren.   

Das Cover finde ich wirkt nicht wirklich für den Inhalt der Geschichte, anders ist aber auch so dass es farblich tatsächlich im Bereich Märchen angesiedelt werden kann.

Was ich persönlich aber empfinde ist, dass ich glaube das dieses Buch nicht für junge Leser geeignet ist, man sollte schon eine gewisse Altersbeschränkung hier anbringen.

Ansonsten war es wirklich wunderschönes Buch für Erwachsene…

Cover des Buches IRGENDLAND (ISBN: 9783746732039)
puppetgirls avatar

Rezension zu "IRGENDLAND" von Geertje Boeden

puppetgirl
Märchenhafte Bilder zum Nachdenken, im Stil von „Alice im Wunderland“

„Irgendland“ - viele Farben in verwaschener Form auf einem Kolibri. Das ist der Blickfang des Covers.

Und neben dem Titel machte eben auch dieses Cover neugierig. Dann geht es im Klappentext auch noch sehr märchenhaft zu und schon hat man mich. Und so habe ich mich auf die Reise begeben. Auf die Reise durch 94 Bilder, die märchenhaft, farbenfroh und sehr deutungsreich geschrieben wurden. Ich glaube jeder Leser kann etwas Anderes aus den einzelnen Bildern schließen und sich so ein Bild vom Irgendland machen.

Wir lernen im ersten Abschnitt die wichtigsten Personen kennen, die selbst noch gar nicht wissen, dass sie sich miteinander und mit dem Leser auf eine Reise begeben. So haben wir ein Mädchen, einen Philosophen, einen sehr traurigen kleinen Mann und einen Specht, die wir auf ihrer Reise und zudem ihrer Entwicklung begleiten. Anfangs ist alles noch sehr allgemein, denn jeder könnte sich in einem der Charaktere wiederfinden oder vielleicht jemanden kennen, der solch ein Verhalten an den Tag legt. Und dann wird es genauer, denn wir blicken genauer hin, denn das Mädchen hat ein Ziel. Sie möchte ihre Mutter aus dem Schlaf zurückholen und das Mittel dafür findet sie wohl nur im Irgendland. So entsteht eine fantastische Welt, die alle vor schwierige Aufgaben stellt. Hin und wieder musste ich ein bisschen an „Alice im Wunderland“ denken und doch ist dieses Buch etwas ganz eigenes und Besonderes. Es gibt Bilder, die einen zum Nachdenken anregen. Dann wieder Bilder, die einem zum Schmunzeln bringen. Aber auch Bilder, die mich träumen ließen. Auch wurden Gefühle bei mir ausgelöst und ich habe mit den Figuren mitgefiebert. Manchmal habe ich die Bilder aber auch nicht verstanden und habe sie dann zum Glück einfach auf mich wirken lassen, denn so war es eine viel buntere Geschichte. Man sollte sie nicht zerlesen.
Zudem gab es etwas sehr Tolles für mich. Als Opernfan fand ich die Einschübe und kleinen Andeutungen von Arien oder Liedern aus Musical und Oper sehr amüsant und meist auch passend, so dass ich einen kleinen Soundtrack im Ohr hatte. Das hat mir wirklich sehr gut gefallen.

Auch war der Schreibstil etwas Besonderes. Eine sehr bildliche Sprache mit neuen Wörtern, die die märchenhafte und auch so irgendwie seltsame Situation nur noch deutlicher machte. Manchmal war die Autorin aber auch sehr grausam zu ihren Charakteren, denn sie hatten es wirklich nicht leicht mit dem Lernen und wurden oft an ihre Grenzen gebracht. Wie konnte sie nur?

Dennoch war ich sehr traurig, als die 94 Bilder ein Ende hatten und die Geschichte wirkte noch etwas in meinem Kopf nach, denn ich wollte sie einfach zerdenken. Doch kann man das? Etwas aus dem Irgendland ganz genau verstehen?

Cover des Buches IRGENDLAND (ISBN: 9783746732039)
Frank1s avatar

Rezension zu "IRGENDLAND" von Geertje Boeden

Frank1
Bilder aus Irgendland

Klappentext:

»Menschen sollten mehr Märchen lesen!«, sagt der gelbe Rabe an dem anderen Ort. Das gilt vor allem für den selbst ernannten Philosophen. Der muss, mit dem sehr kleinen traurigen Herrn und dem Specht Picoi, das Mädchen nach Irgendland begleiten, um die Mutter aus ihrem Schlaf zu erwecken. Sonst werden die seltsamen Vorkommnisse und Erscheinungen, die über die Großstadt hereingebrochen sind, kein Ende nehmen und der Philosoph sein herrlich misanthropisches Leben nicht zurückerhalten.

Das Mädchen will ein Heilmittel für seine Mutter finden. Koste es, was es wolle. Sein einziger Halt sind die Geschichten, die es immer wieder für die Schlafende einsammelt. Und wenn es in dieser Welt keine Möglichkeit mehr gibt, ihr zu helfen, dann geht das Mädchen eben in eine andere!

Der sehr kleine traurige Herr hingegen denkt gar nicht weiter darüber nach, was ihm alles begegnen könnte, ihm ist noch nie etwas Aufregendes passiert. Von dem Moment an jedoch, da der kleine Specht Picoi in seinem Leben auftaucht, ändert sich alles für den einsamen Mann.

Zunächst eine erzwungene Schicksalsgemeinschaft, werden die vier Einzelgänger in den 94 Bildern, in denen die Geschichte erzählt wird, zu Freunden. Sie lernen auf ihrer Reise, in der sie unter anderem gelben Raben, flauschigen Wärtern, übergroßen Maulwürfen und außerordentlichen Gewächsen begegnen, dass sich manche Dinge nur gemeinsam bestreiten lassen und man bestimmte Wege dennoch alleine beschreiten muss. Wichtig ist, dass man ein Fahrrad findet und die Fantasie keine Grenzen kennt.

Ob sie nach Irgendland kommen? Nun das ist die Frage … Solange man liebt, ist es im Grunde ganz egal, wo genau man ist.


Rezension:

„Der selbst ernannte Philosoph“, „der sehr kleine traurige Herr“ und „das Mädchen“ treffen durch Zufall aufeinander. Das Schicksal zwingt sie, gemeinsam eine Reise anzutreten, aber nicht irgendeine, sondern eine nach „Irgendland“. Was und wem sie dabei begegnen, stellt ihren Verstand wiederholt auf die Probe.

Geertje Boeden bezeichnet die Kapitel ihres Buches als „Bilder“. Am Anfang wirken diese sehr abstrakt und zusammenhanglos, im weiteren Verlauf fügen sie sich jedoch zu einer zusammenhängenden Geschichte zusammen. Extrem surrealistisch bleibt die Geschichte trotzdem weiterhin – und das bis zu ihrem Ende. Dem Leser stellt sich dabei die Frage, ob man das noch als Fantasy bezeichnen kann. Der Begriff „Kunstmärchen“ trifft es wahrscheinlich deutlich besser.

Dem Aufbau dieser doch sehr speziellen Geschichte merkt man an, dass die Autorin dem Theaterbereich entstammt. Auch die gewählten Stilmittel sind sehr außergewöhnlich. So wird auf Anführungszeichen beispielsweise ganz verzichtet, Erklärungen erfolgen in eckigen Klammern. Als ‚leichte Unterhaltung‘ kann man „Irgendland“ sicher nicht einstufen. Auch die Definition der Zielgruppe fällt schwer. Ein gewisser Hang zu Philosophie kann beim Leser jedenfalls mit Sicherheit nicht schaden.


Fazit:

Dieses surrealistische Kunstmärchen richtet sich an Leser, die bereit sind, sich auf philosophische Gedankengänge einzulassen.


- Blick ins Buch -

Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

Gespräche aus der Community

Hallo Hallo!
Hier schreibt euch Geertje! Ich habe gerade meinen Debüt-Märchenroman Irgendland bei epubli veröffentlicht und würde gerne mit euch eine Leserunde dazu veranstalten. Ich verlose 10 Exemplare an 10 Wanderer in eine geheimnisvolle Welt (ePUB).
Worum geht es bei Irgendland? Vor allem um die grenzenlose Macht der Fantasie und den Wunsch, geliebte Menschen zu retten. Hier ein Auszug aus dem Klappentext:

»Menschen sollten mehr Märchen lesen!«, sagt der gelbe Rabe an dem anderen Ort. Das gilt vor allem für den selbst ernannten Philosophen. Der muss, mit dem sehr kleinen traurigen Herrn und dem Specht Picoi, das Mädchen nach Irgendland begleiten, um die Mutter aus ihrem Schlaf zu erwecken. Sonst werden die seltsamen Vorkommnisse und Erscheinungen, die über die Großstadt hereingebrochen sind, kein Ende nehmen und der Philosoph sein herrlich misanthropisches Leben nicht zurückerhalten.

Zunächst eine erzwungene Schicksalsgemeinschaft, werden die vier Einzelgänger in den 94 Bildern, in denen die Geschichte erzählt wird, zu Freunden. Sie lernen auf ihrer Reise, in der sie unter anderem gelben Raben, flauschigen Wärtern, übergroßen Maulwürfen und außerordentlichen Gewächsen begegnen, dass sich manche Dinge nur gemeinsam bestreiten lassen und man bestimmte Wege dennoch alleine beschreiten muss. Wichtig ist, dass man ein Fahrrad findet und die Fantasie keine Grenzen kennt.

Ob sie nach Irgendland kommen? Nun das ist die Frage … Solange man liebt, ist es im Grunde ganz egal, wo genau man ist.

Neugierig geworden? Dann bewerbt euch doch bis zum 15.07.2018 um ein Exemplar! Was stellt ihr euch unter "Irgendland" vor? Woran denkt ihr als erstes?

Ich freue mich auf euch!
Ihr findet mich auch auf Instagram. Leseprobe, Bestellmöglichkeit ( Irgendland gibt es auch als Druckversion) findet ihr hier:
https://www.epubli.de//shop/buch/IRGENDLAND-Geertje-Boeden-9783746732039/75560?utm_medium=email&utm_source=transactional&utm_campaign=Systemmail_PublishedSuccessfully

Ich werde ca. einmal die Woche Zeit zum Beantworten eurer Fragen haben.

Liebe Grüße und hoffentlich bis ganz bald!
Geertje
287 BeiträgeVerlosung beendet
GeertjeBoedens avatar
Letzter Beitrag von  GeertjeBoedenvor 6 Jahren
Ja Görlitz ist ja auch ein bisschen weit ab - außer von Berlin! Das geht ganz gut. :) Wir lesen uns beim nächsten "Werk" ;))) Also ich lade dich auf jeden Fall wieder ein!

Zusätzliche Informationen

Geertje Boeden wurde am 03. August 1985 in Berlin (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks