Geoffrey Girard

 3,7 Sterne bei 112 Bewertungen
Autor von Verdorbenes Blut, Mein böses Blut und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Geoffrey Girard

Geoffrey Girard wurde im Dezember 1967 in Deutschland geboren. Er zog jedoch schon bald nach New Jersey, wo er seine Kindheit verbrachte. Nach der Schule absolvierte er zunächst ein Literaturstudium und schloss danach einen Masterstudiengang in Kreativem Schreiben ab. Heute ist er als Autor in verschiedenen Genres tätig: Er schreibt neben Thriller und Dark Fantasy auch zahlreiche Kurzgeschichten. Für "Dark Harvest" wurd er mit dem "Writers of the Future" ausgezeichnet. Geoffrey Girard lebt derzeit in Ohio.

Alle Bücher von Geoffrey Girard

Cover des Buches Verdorbenes Blut (ISBN: 9783404172818)

Verdorbenes Blut

 (95)
Erschienen am 12.11.2015
Cover des Buches Mein böses Blut (ISBN: 9783846600078)

Mein böses Blut

 (12)
Erschienen am 16.04.2015
Cover des Buches Verdorbenes Blut (ISBN: 9783838773858)

Verdorbenes Blut

 (4)
Erschienen am 15.04.2014
Cover des Buches Project Cain (ISBN: 9781442476981)

Project Cain

 (1)
Erschienen am 02.09.2014

Neue Rezensionen zu Geoffrey Girard

Cover des Buches Mein böses Blut (ISBN: 9783846600078)
M

Rezension zu "Mein böses Blut" von Geoffrey Girard

Spannendes und Überraschendes Buch
mvlvssvvor 5 Jahren

Es fängt schon super interessant an und ist wirklich gut geschrieben. Ich mag den Stil vom Autor und es wurde nicht langweilig zu lesen. Ich war immer sehr aufmerksam dabei und hatte Spaß dieses Buch zu lesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Verdorbenes Blut (ISBN: 9783404172818)
Z

Rezension zu "Verdorbenes Blut" von Geoffrey Girard

Ich ging einmal zu Netto
Zephayavor 5 Jahren

Für 3,99 € habe ich bei Netto wahllos drei Bücher aus dem Mangelware-Karton gezogen. Dieses hier war eins davon. Ich muss sagen, dass ich positiv überrascht war und immer noch bin. Dieses Buch war bereichernd, auf so vielen Ebenen! Ich kann euch nicht sagen, wie froh ich bin, es gefunden zu haben.

Die Story-Idee allein war es mir wert, dem Mangelexemplar mit fettem Schlatz auf der Rückseite eine Chance zu geben.
Klone, Serienkiller,Monster...
Dieses Buch ist alles wovon  eine Leseratte mit potenziellen psychpathischen Zügen nur träumen kann.
Der Hauptcharakter Shawn Castillo sprach mich persönlich stark an. Er ist der typische Ex-Militär mit Ausbildung zum Töten, nachkrieglicher PTBS und Albträumen von Folterkammern. Sein Gewissen verfolgt ihn ständig und beeinflusst ihn maßgeblich.
Dann gibt es noch Jeff.
Ein Junge, ein Klon eines Serienkillers.
Nach langer Periode des Misstrauens stellt Castillo fest, dass dieser Junge nicht nach seinem "Original" kommen wird.
Es entwickelt sich eine wunderschöne Freundschaft.
Die Mordsequenzen sind schön krank und das Ende ein bisschen kaputt. Anders kann man es von solch "unnormalen" Charakteren nicht erträumen.

Ich liebe dieses Buch und vor allem die Prämisse, das das Böse nicht im Blut liegt. Am Ende stellt der Autor die Falschheit seines eigenen Buchtitels dar. Es gibt kein verdorbenes Blut. Es hängt von den äußeren Einflüssen ab, wie man sich entwickelt. Und man ist nie an irgendein biologisch vorprogrammiertes "Schicksal" gebunden.

5 Sterne und keinen weniger.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Verdorbenes Blut (ISBN: 9783785749616)
rainybookss avatar

Rezension zu "Verdorbenes Blut" von Geoffrey Girard

ein erschreckendes Szenario
rainybooksvor 5 Jahren

in einer wissenschaftlichen Einrichtung werden durch Genmanipulation und Klonen von Zellen, Kinder und Jugendliche herangezüchtet, die die Gene der berühmtesten und berüchtigsten Serienmörder unser Geschichte enthalten wie z. B Ted Bundy, Jeffrey Darmer und Jack the Ripper. Diese Kinder werden nach Angaben der Regierung zu Forschungszwecken genutzt. Sie werden von bezahlten Eltern adoptiert, sie werden nach Methoden erzogen, die mehr als fragwürdig sind, Egal ob genetisch veranlagt, sie werden zu '' kleinen Monstern erzogen.'' Doch hinter dieser Fassade der Zivilation verbirgt sich der pure Wahnsinn. Als auf einmal die Lage eskaliert und  6 der Klone ausbrechen und dabei droht alles aufzufliegen was die Regierung und das Militär im Hintergrund wissen will.  Da tritt  Shawn Cassidy auf den Plan. Der Exsoldat, der mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat, wird beauftragt die Kinder wieder einzufangen und notfalls zu liquidieren. Somit beginnt eine grausame und blutige Jagd auf die genetischen Nachkommen der schlimmsten Monster die es gab. ( s. Klappentext. )

Dieses Buch lag schon sehr lange auf meinem Sub, bis ich es zufällig bei Spotify als Hörbuch entdeckte und dachte ok warum nicht.

Da ahnte ich nicht worauf ich mich einließ. Für Menschen mit einen schwachen Magen ist dies hier nichts. Wahrscheinlich ist es wenn man es liest nicht so schlimm wie es zu hören. Anmerkung der Hörbuchsprecher war sehr gut. Ich hatte sehr oft Gänsehautmomente und manchmal das Gefühl ok jetzt brauch ich eine Pause. Es ging nicht nur um die blutigen Morden die einen Gänsehaut bescherte, sondern dass es hier um Kinder geht, die eine Denkweise haben, wo es einem schaudert. Um die Dinge die in Namen der Wisschenschaft und des höheren Zielen wegen, den Kindern angetan wurde, auch wenn es künstlich erschaffene Klone sind.
Diese Geschichte liest sich bzw hört sich wie eine Mischung aus Horror, Apokalypse und Thriller an. Ich habe es in einen Rutsch durchgehört, es war einfach zu spannend und mit dem Ausgang und der Wendung die es zum Schluss nahm, hatte ich überhaupt nicht gerechnet.

Dieses Buch ist auch nicht nur einfache Unterhaltung, es hat sehr philosphische Ansätze, Es wird viel aus der Odysee von Homer zitiert was mein Interesse an dem Werk geweckt hat. Es beschäftigt sich mit ethischen Fragen und es wird viel Bezug auf die Gentechnik gelegt. Was ist erlaubt in Namen der Wissenschaft, was erlaubt um im Bereich des Militärs Kampfstoffe, Waffen usw zu erproben. Sind Klone keine wertbaren Lebewesen? Dieses Buch hat mich sehr zum Nachdenken gebracht. Denn so ein abwegiges Szenario wie es hier beschrieben wird ist es gar nicht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Geoffrey Girard wurde am 26. Dezember 1967 in Deutschland geboren.

Geoffrey Girard im Netz:

Community-Statistik

in 229 Bibliotheken

von 53 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks