Sie mögen Kriminalromane? Sie lieben es, wenn die Story einen regionalen Touch hat? Wenn sie sich vor der vertrauten Kulisse der eigenen Heimat abspielt oder den Leser in unbekannte Gegenden entführt? Dann sollten Sie sich diese Sammlung von Regional-Kriminalkurzgeschichten keinesfalls entgehen lassen.
Ich liebe Kurzgeschichten aus allen Genre, die ich sowieso lese und so liegt es nahe, das ich mich mit ihnen auch einmal auf eine Reise begebe.
Mirco Adam – Unter Verdacht
Seinen Landgang hat sich Mad Madsen eigentlich anders vorgestellt, seine Beobachtungen bringen ihn nicht nur in Gefahr, sondern auch auf die Spur gefährlicher Terroristen. Spannend und sicher nicht zu weit hergeholt.
Holger Finbarr Richter – Breisbach ist eine Reise wert
Ein Dedektiv schreibt seinem Enkel einen Brief und erzählt über seinen kuriosesten Fall, der hätte er sich nicht in Süddeutschland abgespielt, sehr an Seemannsgarn erinnert, dazu passte auch die Ausschweifende Erzählweise des Opas.
Georg Adamah – Kommissar Weberpals und das verschollene Manuskript des Georg Adamah
Gleich 3 Explosionen zerstören die Wohnung des Schriftstellers Georg Adamah und hinterlassen nichts als Schutt und Asche, von dem Schriftsteller fehlt jede Spur, ebenso wie von einem Manuskript mit brisantem Inhalt. Eine gut geschriebene Story die leider ein offenes Ende hat. Krimis mag ich dann doch lieber abgeschlossen.
Viola Eigenbrodt – Toxisch
Die Autorin beschreibt eindringlich wie die Vergangenheit eines Menschen die Gegenwart Aller beeinflussen kann, zum Guten oder auch schlechten. Angelikas Leben wird eher zum schlechten beeinflusst, ihre Familie nutzt sie nur aus und der Vater, der einzige der ihr Liebe entgegenbrachte, ist schon verstorben. Als sie Lutz kennenlernt, scheint sich alles zum besseren zu wenden, bis er sein wahres Gesicht zeigt.
Susanne Swazyena – Im Namen des Vaters – Gottes verstoßene Kinder
Stuttgart21 hat noch nie viel Gutes hervorgebracht, aber das was bei Baggerarbeiten in der Nähe der Wilhema ans Tageslicht kommt ist an Grausamkeit kaum zu überbieten. Sechzehn Babyleichen, werden in einer unterirdischen Kammer gefunden, einige liegen dort schon seit Jahren, eine erst seit ein paar Tagen. Erste Spuren führen den Ermittler Tom Wolfer in das nahegelegene Kloster Sankt Bernadette.
H.C. Scherf – Sein Blut für ihres
Eine Nachbarin findet die kastrierte und mit seltsamen Zeichen versehene Leiche, Eike Hollsteins.
Hauptkommisar Adelfio Mancinis Ermittlungen führen ihn in Kulturkreise die Traditionen pflegen die für Europäer kaum nachvollziehbar sind. Das Motiv für den Mord ist ebenso grausam wie nachvollziehbar.
Ina Kloppmann – Milas Geheimnis
Die Ausreißerin Mila trifft auf die Punkerin Elena, die sie in ein besetztes Haus mitnimmt und ihr für eine kurze Zeit Unterschlupf bietet. Mila scheint die Zeit zum Durchatmen dringend zu brauchen. Elena erfährt erst aus der Zeitung Milas Geheimnis.
Alexandra Mazar – Der rote Schuh
Ein klassischer Krimi, den ich auch sehr mochte.
Ein Radfahrer findet die Leiche einer jungen Frau, die augenscheinlich von einem Baum erschlagen wurde, doch was hatte sie mitten in der Nacht dort zu suchen und wo ist ihr zweiter Schuh?
Susanne Ziegert – Meuterei
Ich wusste natürlich, dass man auch in der Literatur irgendwann nicht mehr am Covid-19 Thema vorbeikommt, ich will beim Lesen eigentlich der Realität entfliehen und so war ich erst etwas skeptisch ob meine Vorbehalte mein Urteilsvermögen evtl. beeinflußen könnten.
Aber dem war nicht so, die Story über die MS Titania die mit tausenden von Menschen an Bord in Cuxhafen festsitzt, war in Verbindung mit einem tödlichen Unfall an Bord, sehr spannend, auch wenn die Polizistin Flores Salazar nicht an einen Unfall glaubt.
Alexander Kühl – Windmühlenberg
Friedrich Blohm wurde vergiftet und wenn man mich fragt, er kam noch viel zu billig davon.
Kurt Stolze und seine Kollegin Paula Reichmann sollen den Mord an dem ehemaligen Chemielehrer Friedrich Blohm aufklären und finden bei der Durchsuchung der Räumlichkeiten unzählige tote Katzen und werden von einem kleinen Mädchen auf die Spur eines Einsiedlers gebracht.
Norbert Schäfer – Schluchsee Blues
Was führte zum Tod von Helene Landauer, ist sie einfach eingeschlafen oder wurde sie von ihrem gewaltätigen Mann ermordet, aber der hat ein Alibi und warum ist ihr Sohn genau zum Zeitpunkt ihres Todes verschwunden? Was weiß ihre Tochter Maria?
Eine sehr spannende Geschichte mit einem grandiosen Ende.
Herbert Arp – Tod eines Preisgekrönten
Abgeschlachtet, gehäutet und gegrillt, dieses Schicksal sollte dem Meißner Widder Rudi eigentlich nicht widerfahren und doch werden seine Überreste genauso im Kleingarten der Punkband Die Analraketen gefunden. Der Fall ist klar, die Versicherung zahlt, die unbeliebte Band steht kurz vorm Rausschmiss aus der Kleingartenanlage. Doch niemand hat die Rechnung mit dem Versicherungsvertreter Torsten Harms gemacht..
Die meisten der Geschichten konnten mich wirklich überzeugen, sie waren spannend und in sich schlüssig, wenn mich eine vielleicht nicht so ganz begeistern konnte, war es auch nicht so das mir gar nichts daran gefiel, es waren dann eher Kleinigkeiten, sie waren dann die Praline in der Schachtel, die immer bis zum Schluss übrigbleibt, wenn man die Mischung schon kennt. Heimatmorde bekommt auf jeden Fall eine Leseempfehlung von mir.