Friede den Hütten, Krieg den Palästen!Georg Büchner

Cover des Buches Friede den Hütten, Krieg den Palästen! (ISBN: 9783894013998)
Bestellen bei:

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Friede den Hütten, Krieg den Palästen!: Georg Büchner"

Als Georg Büchner vor 165 Jahren dreiundzwanzigjährig starb, war er als Dichter beinahe unbekannt. Erst zu Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der lange Verkannte ein großer Name der Literatur: Dichter von Gottfried Benn bis Elfriede Jelinek beschwören Büchners Aktualität und Gegenwart. Zur Zeit wird Büchner auf vielen Theaterbühnen gespielt. Büchner war Materialist und Republikaner, vertraut mit den Theorien des utopischen Sozialismus. Er hatte verstanden, daß die Revolution von 1830 den Massen des Volkes keine Freiheit und materielle Wohlfahrt, dem herrschenden Bürgertum aber schnell neuen Reichtum gebracht hatte. Als Student in Straßburg konnte er die blutigen Straßenkämpfe verfolgen, mit denen das bürgerliche Frankreich 1831/32 die Aufstände der Arbeiter von Paris und der Seidenweber von Lyon niederwarf. Von daher rührte Büchners Mißtrauen gegen die besitzende Klasse und ihre liberale Rhetorik, gegen alle Versuche, zwischen den Besitzenden und den Besitzlosen, zwischen Reich und Arm zu vermitteln. Büchners Werk markiert die Bruchstelle mit den überkommenen Vorstellungen und Normen der idealistischen Epoche. Eben das begründet seine Modernität. Hanjo Kesting, geb. 1943, Studium der Philosophie, Geschichte und Literatur in Köln, Tübingen und Hamburg. Seit 1969 beim Norddeutschen Rundfunk. Dort seit 1973. Leiter der Redaktion Kulturelles Wort. Gründete 1977 die Reihe Autoren lesen, 1981 das Kulturjournal Texte und Zeichen. Zuletzt erschienene Bücher: »Theodor Fontane. Bürgerlichkeit und Lebensmusik«, Göttingen 1998 und »Nachlese. Essays zur Literatur«, Göttingen 2000.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783894013998
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:126 Seiten
Verlag:Edition Nautilus
Erscheinungsdatum:01.08.2002

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Gespräche aus der Community zum Buch

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783894013998
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:126 Seiten
Verlag:Edition Nautilus
Erscheinungsdatum:01.08.2002

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks