Der freigelassene KosmosNaturwissenschaft und Schöpfung

4,0 Sterne bei

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Von der Freiheit des Menschen und der Nähe Gottes
• eine Grundfrage des Glaubens verständlich erschlossen
• eingeführter Autor
Wie verträgt sich die naturwissenschaftliche Erkenntnis, dass sich die Materie und alles Leben selbst organisiert, mit dem Glauben an einen biblischen Schöpfergott, der einst die Welt geschaffen hat und fortdauernd in ihre Abläufe eingreift? Georg Baudler stellt sich diesem grundlegenden Problem im Gespräch zwischen Naturwissenschaft und Theologie, das den Kern des christlich-biblischen Glaubens berührt. Baudler greift dabei unter anderem auf den Kierkegaard’schen Gedanken der 'freigelassenen Schöpfung'
zurück und verdeutlicht ihn anhand des neutestamentlichen Gleichnisses vom verlorenen Sohn, der zum Vater zurückkehren darf – ein Ansatz, der die Freiheit des Menschen und die Nähe Gottes auf überzeugende Weise zusammenführt.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783843600040
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:216 Seiten
Verlag:Patmos Verlag
Erscheinungsdatum:15.03.2011

Rezensionen und Bewertungen

4 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne1
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks