Georg Glaeser

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Alle Bücher von Georg Glaeser

Cover des Buches Die Evolution des Auges - Ein Fotoshooting (ISBN: 9783642377754)

Die Evolution des Auges - Ein Fotoshooting

 (1)
Erschienen am 25.10.2013
Cover des Buches 77-mal Mathematik für zwischendurch (ISBN: 9783662617656)

77-mal Mathematik für zwischendurch

 (0)
Erschienen am 15.09.2020
Cover des Buches Der mathematische Werkzeugkasten (ISBN: 9783642545986)

Der mathematische Werkzeugkasten

 (0)
Erschienen am 08.05.2014
Cover des Buches Mondsüchtig (ISBN: 9783110763034)

Mondsüchtig

 (0)
Erschienen am 04.10.2021
Cover des Buches Moonstruck (ISBN: 9783110763041)

Moonstruck

 (0)
Erschienen am 04.10.2021

Neue Rezensionen zu Georg Glaeser

Cover des Buches Die Evolution des Auges - Ein Fotoshooting (ISBN: 9783642377754)
S

Rezension zu "Die Evolution des Auges - Ein Fotoshooting" von Georg Glaeser

Mathematik meets Zoologie
sab-mzvor 10 Jahren

Zoologie meets Geometrie
Wissenschaft meets Kunst
so könnte man dieses Buch mit Untertiteln versehen.

Oder sich auch die Frage stellen: wie geht das zusammen?
Diese Frage habe ich mir zuerst gestellt, als ich dieses Buch in die Hand bekam.

Nachdem ich das Buch aufmerksam betrachtet und gelesen habe, kann ich nur sagen, es geht wundervoll zusammen.
Ja Sie lesen richtig, betrachten und lesen, hier muss man beides.

Die Autoren Prof.Dr.Georg Glaeser, Abteilung Geometrie, der Universität für angewandte Kunst in Wien, und Prof.Dr.Hannes F.Paulus, Department für integrative Zoologie der Universität Wien, haben mit diesem Buch für mein Empfinden, ein Kunstwerk geschaffen.

Die Auflösung ist, dass Prof.Glaeser, der ja Mathematiker ist, gleichzeitig auch ein begeisterter und begnadeter Tierfotograf ist und Prof.Paulus ist Evolutionsbiologie.
Das Ziel der beiden Wissenschaftler war es nun, Evolution sichtbar zu machen.
Und das Ganze auch noch verständlich, aber auch wissenschaftlich einwandfrei. Ein grosser Plan, der wahrlich gelungen ist.

Das Buch trägt den Untertitel "Ein Fotoshooting" und diesem Untertitel wurde Rechnung getragen mit sehr einfühlsamen Fotos der Tiere mit dem Hauptaugenmerk auf die Augen.
Der Text gerät zwangsläufig etwas kürzer, dafür ist er aber sehr aussagekräftig. Und es gibt auch jede Menge Literaturhinweise für alle, die tiefer in die Materie einsteigen wollen.
Oft findet man diese Hinweise dezent in den Fotos versteckt.

Und keine Angst, dass Sie etwas nicht verstehen könnten als Leser, das Glossar ist super.

Unterteilt ist das Buch in die Kapitel
- Evolutionsgedanken
- Linsenaugen oder Facettenaugen
- Die Welt ist 3 D
- Schärfer geht es kaum
- Einfach oder vereinfacht
- Über und unter Wasser sehen
- Pax und Homologie
- Alternative Sinne
- Bunte Welt
- Augensprache.

Zunächst wird die Evolution aus der Sicht eines Mathematikers geschildert, dann aus der des Biologen.
Man kann anhand von Fossilien schon Augen entdecken und diese im Laufe der Evolution an einer Art Stammbaum weiterverfolgen.

Erleben Sie die Augen einer Fledermaus genauso wie die eines Fisches, einer Spinne, eines Bären, usw.
Lernen Sie warum welche Gattung genau die Augen hat, die sie hat, zugeschnitten auf ihre Aufgaben und den Lebensraum.

Fazit: Naturwissenschaft sollte immer so erlebbar sein wie in diesem Buch, dann würden sich mehr Menschen dafür interessieren.
Dieses Buch ist auch sicher sehr gut geeignet für Lehrer, die den Biologieunterricht bereichern wollen mit tollen Beispielen.
Fotografen und Fotobegeisterte sollten sich das Buch auch holen.

Und zum Schluss möchte ich die Herren Glaeser und Paulus beim Wort nehmen bzgl. ihres Versprechens auf der letzten Seite "Fortsetzung folgt" und fragen wann???

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks