Georg Groddeck

 4 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von Georg Groddeck

Cover des Buches Das Buch vom Es (ISBN: 9783737205429)

Das Buch vom Es

(1)
Erschienen am 04.09.2014
Cover des Buches Die Natur heilt (ISBN: 9783958160262)

Die Natur heilt

(0)
Erschienen am 30.06.2014

Neue Rezensionen zu Georg Groddeck

Cover des Buches Das Buch vom Es (ISBN: 9783878778325)

Rezension zu "Das Buch vom Es" von Georg Groddeck

Ein LovelyBooks-Nutzer
verstörend direkt


Von Frauen, die sich den Stoß des erigierten Gliedes in ihre Kastrationswunde  herbeisehnen, von Kindern, die damit hadern, nicht hinreichend oft geprügelt zu werden, vom Onaniekomplex, der den kulturellen Aufschwung einläutete ... Groddeck tobt sich aus, Groddeck ist gnadenlos in seiner Rolle als sein fiktiver Freund "Troll", der sich in Briefwechseln mit einer Unbekannten über seine Praxiserfahrung auslässt.

Unbedarfte Leserschaft mit den Wurzeln in der Gegenwart wird Groddeck verstören, zuweilen abstoßen, aber auch den psychoanalytisch interessierten Laien fordert er heraus. Den Schlüssel zu seiner Arbeit bringt er dann, wie nebensächlich und mit ungehöriger Verzögerung erst in der Buchmitte:

"Für mich gibt es zwei Arten von Ansichten: solche, die man zum Vergnügen hat, Luxusansichten also, und solche, die man als Instrumente verwendet, Arbeitshypothesen. Ob sie richtig oder falsch sind, ist für mich nebensächlich. Ich halte es da mit der Antwort Christi auf die Frage des Pilatus: "Was ist Wahrheit?" wie sie in einem der Apokryphen-Evangelien mitgeteilt wird. "Wahrheit ist weder im Himmel noch auf Erden noch zwischen Himmel und Erde."
[...]
Ich bin weder Pfarrer noch Richter, sondern Arzt. Gut und Böse gehen mich nichts an, ich habe nicht zu urteilen, sondern konstatiere nur, daß das Es dieses oder jenes Menschen dies oder das für Sünde hält, so oder so richtet."

Zuweilen wünscht man sich mehr Straffheit, mehr Kürze, mehr Struktur bei Groddeck's Exkursion durch das Es, wenngleich er recht überzeugend betont, wie wenig aussichtsreich es sei, das Es in Kategorien zwingen zu wollen, die wider seine Natur sind. Aus meiner Sicht verschenkt er jedoch einiges an offenkundiger Brillanz durch diesen ausufernden Wust an Schilderungen.
Der Ergiebigkeit seiner Arbeit tut das allerdings keinen Abbruch. Der Weg ist erschwert, aber er ist fruchtbar, er ist ungewöhnlich, und auf seine provokative Art hält er den Leser stets dazu an, mitzudenken, Kritik zu üben, dazuzulernen.

Das Buch taugt nicht zum Einstieg in das Thema Tiefenpsychologie, ist hingegen eine wertvolle Ergänzung und wurde gewiss nicht ohne Grund von Freud mit einigem Lob bedacht.
 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks