Georg Möller

 4,4 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von Und immer wieder mein Garten..., Mal dich reich! und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Georg Möller lebt in Bad Mergentheim. Erfahren Sie mehr über ihn auf seiner Seite https://www.georgmoeller.com/ Dort sehen Sie in seinem Blog auch Videos, in denen der Autor vorliest. Oder betrachten Sie die Werke, die er verfasste.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Georg Möller

Cover des Buches Und immer wieder mein Garten... (ISBN: 9783421040633)

Und immer wieder mein Garten...

(4)
Erschienen am 01.10.2018
Cover des Buches Kochen aus der Kiste (ISBN: 9783743190023)

Kochen aus der Kiste

(2)
Erschienen am 24.04.2017
Cover des Buches Mal dich reich! (ISBN: 9783740750305)

Mal dich reich!

(1)
Erschienen am 18.10.2018
Cover des Buches Unheilbar: DE (ISBN: 9783740712037)

Unheilbar: DE

(0)
Erschienen am 19.08.2022

Neue Rezensionen zu Georg Möller

Cover des Buches Und immer wieder mein Garten... (ISBN: 9783421040633)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Und immer wieder mein Garten..." von Georg Möller

Kristall86
Der Garten - ein Spiegelbild der Seele

Ein eigener Garten ist immer schon etwas besonderes gewesen. Das wissen auch so einige Autoren. Gärten schenken Freude, Kraft, Inspirationen und einen sinnlichen Blick auf die Natur. Im Buch „Und immer wieder mein Garten“ werden Autoren und ihre Gärten auf eine ganz liebevolle Sichtweise dem Leser vorgestellt. Georg Möller und Gary Rogers haben ein wunderschönes und interessantes Buch geschaffen. 12 grundverschiedene Autoren öffnen die Tore in ihre Gärten und beschreiben wie sie ihn gestaltet haben und wie er prägt. Durch die wunderschönen Bilder und Texte erleben wir als Leser einen recht intimen Blick in ein kleines Paradies. Man merkt jedem der Autoren an, wie sie ihren Garten lieben und schätzen, mit welchem Stolz sie ihren Garten auch vorstellen. Als Leser hatte ich oft das Gefühl den Autor ungeschminkt und eben „natürlich“ zu erleben. Irgendwie liest man immer in zwei „Biografien“. Ein Mal über den Autor und eben auch über den Garten selbst. Die Texte sind sehr klar und rund formuliert. Dadurch liest man dieses Buch rasch weg aber die Optik trägt sehr genüsslich dazu bei, das man inne hält und sich durch die Bilder verzaubern lässt. Auch die zarten Zeichnungen wirken einfach nur edel und haben Stil. Dieses Buch ist ein kleiner Schatz. Nicht nur der Inhalt sondern auch die Optik und Haptik haben mich restlos überzeugt. Ein wunderbares Geschenk für Garten- und Literaturfreunde und natürlich auch für sich selbst. Dieses Buch bekommt eine klare Leseempfehlung!

Cover des Buches Und immer wieder mein Garten... (ISBN: 9783421040633)
Angie*s avatar

Rezension zu "Und immer wieder mein Garten..." von Georg Möller

Angie*
Die zauberhaften Gärten bekannter Autorinnen...

Rezension

Klappentext/Inhalt:Der Garten als Inspirationsquelle und Kraftspender für das schriftstellerische Schaffen.
Wo tanken bekannte Schriftstellerinnen privat auf? Wo suchen und finden sie Inspiration, wie schöpfen sie neue kreative Kraft? Erstaunlicherweise ist dies bei vielen Autorinnen ihr eigener Garten. In unserem Buch schildern 12 ganz unterschiedliche Persönlichkeiten, wie und auf welche Weise ihr eigener Garten prägend für sie wirkt, wie er gestaltet ist, was er ihnen gibt und wie er ihr Schaffen beeinflusst. Wir blicken hinter die Kulissen und erfahren spannende Details der jeweiligen Biografien.
MEINE MEINUNG:
Auf zweihundertvierzig Seiten dürfen wir in die Privat-Gärten von zwölf prominenten und aussergewöhnlichen Schriftstellerinnen schauen. Nicht nur die wundervollen Bilder des Fotografen Gary Rogers geniessen, sondern auch sehr viel Persönliches über   
ZSUZSA BANK, FRANKA BLOOM,
EVA DEMSKI, RITA FALK,
BARBARA FRISCHMUTH, ULLA HAHN,
GISA KLÖNNE, ILDIKÓ VON KÜRTHY,
CHARLOTTE LINK, SANDRA LÜPKES,
INGRID NOLL und JUDITH TASCHLER erfahren.

Der Autor des Buches Georg Möller hat durch die ausführlichen Interviews unglaublich viel und für mich auch Neues zum Beispiel über Zsuzsa Bank erfahren. Die Autorin wohnt in Frankfurt/Main, im sogenannten ruhigen Dichterviertel und doch ist sie und ihr Garten meilenweit entfernt von Lärm und dem Stress der Grosstadthetze. 
Szusza Bank ist aber kein  FRANKFURTER Stadtkind , sondern ein echtes Naturkind aus Frankfurt's Randgebieten, grenzend an Orten mit dörflichen Strukturen  und berichtet über sich auf Seite 17 des Buches:
" Kindsein hieß für mich draußen sein. Draußen sein, bis es dunkel wurde und irgendwer das Kommando gab zum Aufbruch, zur Rückkehr. Wenn ein Wort mein tägliches Tun beschreibt und zusammenfasst, dann ist es: Streunen. Katzenhaftes, hundehaftes Streunen. Mein zielloses und zeitloses neugieriges Wandern, mein Springen und Spielen durch die Farben und Zeiten der Jahreszeiten."  
Auszug aus Seite 12, Zitat:  " Im Leben von Szusza Bank spielt der Garten eine grosse Rolle. Gedankenverloren geniesst sie inspirierendes Nichtstun - diese Momente wirken sich befreiend auf die Autorin aus und sie empfindet sie als pure Meditation." 

Der Weg in ihren jetzigen Garten als Freiraum führt über die kleine Terrasse, die von der Küche aus zu erreichen ist. Dort schaut sie in die hohen Bäume ihres waldähnlichen Garten, kann abschalten und neue Schreib-Projekte neben der Familienarbeit entwickeln. 
Besonders interessant waren für mich die persönlich verfassten Berichte von Szusza Bank  über ihre Beziehung zu Natur, Garten und Ihrer Arbeit als Schriftstellerin. Auszug aus Seite 26: " An meiner Sprache arbeite ich hart, bin sehr diszipliniert und fleissig. Ich beschäftige mich lange mit meinen Manuskripten und überarbeite sie häufig, bis alle Töne die richtige Melodie ergeben." 
Für mich persönlich  hat sie die richtige Melodie in ihrem wunderbaren Buch * Die hellen Tage * gefunden. 

Das Wunderschöne und Bezaubernde an diesem Buch und den Aussagen auch der anderen elf Schriftstellerinnen sind die sehr unterschiedlich strukturierten Gärten und ihre eigenen  Aussagen über Blumen, Gärtnern, Schreiben und Werkeln im persönlichen, grünen Paradies. Dieser schöne Bildband enthält keine, oder sehr wenige  praktische Gartentips oder spezielle botanische Hinweise, sondern führt immer wieder zur schriftstellerischen Arbeit der Autorinnen zurück...... 

Herzlichen Dank an den Verlag und die Autorinnen für das wunderschöne Rezensionsexemplar und die tollen Einblicke in ihre Gärten und Schriftstellerische Arbeit. Mein Dank geht auch an Georg Möller und Gary Rogers für diese zauberhafte  Buch-Komposition !

Meine Bewertung: FÜNF ***** STERNE !

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Worüber schreibt Georg Möller?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks