Die Aufmachung des Buches ist spitze, ganz großes Kompliment, das macht es besonders.
Inhaltlich finde ich einige der - meist einsätzigen - Seiten durchschnittlich unterhaltsam, andere wieder sehr gelungen.
Quelle: Verlag / vlb
Die Aufmachung des Buches ist spitze, ganz großes Kompliment, das macht es besonders.
Inhaltlich finde ich einige der - meist einsätzigen - Seiten durchschnittlich unterhaltsam, andere wieder sehr gelungen.
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Rezension zu
"Das Herz ist ein dummer Bastard, aber weiß, was es will" von Georg Rauber
Gedichte, Aphorismen und andere Wortzusammenkünfte
Wunderschön
Hierbei geht es um eine herrliche Ansammlung von Gedichten, Aphorismen und vielerlei reimenden Worten, die einen dabei zum Nachdenken anregen sollen. 😄
Mich haben diese Gedichte und kurzen Texte in letzter Zeit dabei auch sehr zum schmunzeln gebracht und manche fand ich dabei auch wirklich sehr kernig. Sie wurden in meinen Augen dabei auch sehr stilvoll ausgedrückt.
Ich fand sie dabei auch durchwegs sehr harmonisch. Und kann sie hiermit Euch allen dabei auch durchwegs sehr liebevoll ans Herz legen. Sie tun wirklich sehr gut. 😄
Von mir bekommen sie daher auch sehr gerne die süssen und goldenen 5 Sterne.
💚Gedichtmässig empfehlen kann ich es herzlichst jedem von Euch💚
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Wie viel Arbeit in einem Buch steckt weiß man erst, wenn man selbst an einem bastelt. Kurz gefasst, da wurde viel Zeit und Kreativität in Anspruch genommen. So eine Sammlung wurde mit Poesie, Texten und Lyriken vollgepackt mit einer Portion Realität.
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und jede hab ich gefeiert. Ich glaub das sieht man, anhand der vielen Zettel 😂
Die Formatierung hat mir sehr gut gefallen, dieser Wechsel von Schwarz-Weiß war nur das i-Tüpfelchen. Die Weiße Schrift ist der Hammer und die Roten Seiten am Anfang und am Ende haben dieses Schwarz-Weiß Herz nur gefühlt.
Viele Texte hab ich mehr als gefeiert, bei einigen saß ich nur da und dachte: „Boah daraus kann man ein richtig guten Text machen“. Doch der eine oder andere hat mich umgehauen.
Hier ist einer, denn ich echt gefeiert hab:
____
2-ᴅ
ᴀ: „ɪɴ ‚ɴᴇʀ ɢᴇᴢᴇɪᴄʜɴᴇᴛᴇɴ ᴡᴇʟᴛ ʜÄᴛᴛᴇ ɪᴄʜ ᴋᴇɪɴᴇ ᴘɪᴄᴋᴇʟ.“
ʙ: „ᴜɴᴅ ‚ɴᴇ ᴘᴇʀꜱÖɴʟɪᴄʜᴋᴇɪᴛ ᴅÜɴɴ ᴡɪᴇ ᴘᴀᴘɪᴇʀ“
____
Zu erst dachte ich mir, wie würde ich in einer gezeichneten Welt wohl aussehen? Würde ich mich wirklich genau so zeichnen, wie ich bin? Wie würde ich meine Persönlichkeit Bände sprächen lassen, damit mein gezeichnetes ICH wirklich zu sehen ist?
Dünn wie Papier? Da dachte ich nur, es gibt ja verschiedene Härte eines Papiers, eventuell wollte er gar nicht auf die „dünne“ des Papiers ein gehen sondern viel mehr auf die Härte dieses Papiers. Wie stark ist den unsere Persönlichkeit?
in 10 Bibliotheken