Georg Schmidt

 4 Sterne bei 553 Bewertungen

Lebenslauf

Georg W. Schmidt wurde am 09.03.1951 in Emden geboren. Seit meiner Jugend interessiere ich mich für Politik, Gesellschaftsthemen, Zeitgeschehen und Kunst. In verschiedenen beruflichen Tätigkeiten lernte ich die verschiedensten Menschen mit ihren Sorgen und Bedürfnissen kennen und setzte mich in meinen Arbeiten für die Schwachen in der Gesellschaft ein. Ich habe ein hohes Gerechtigkeitsempfinden und es empören mich insbesondere Ungleichheit und Diskriminierung. Ich setze mich gegen Menschenfeindlichkeit und Hass ein. Menschen dürfen sich nicht anmaßen, über andere Menschen zu urteilen, diese auszugrenzen oder ihnen Rechte abzuerkennen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Gesegnete Scheinheilige (ISBN: 9783758429163)

Gesegnete Scheinheilige

Neu erschienen am 15.11.2023 als Taschenbuch bei epubli.
Cover des Buches Gesegnete Scheinheilige (ISBN: 9783758424823)

Gesegnete Scheinheilige

Neu erschienen am 07.11.2023 als Taschenbuch bei epubli.
Cover des Buches Heilige Heuchler (ISBN: 9783758406423)

Heilige Heuchler

Neu erschienen am 21.09.2023 als Taschenbuch bei epubli.
Cover des Buches HEILIGE HEUCHLER (ISBN: 9783758403057)

HEILIGE HEUCHLER

Neu erschienen am 12.09.2023 als Taschenbuch bei epubli.

Alle Bücher von Georg Schmidt

Cover des Buches Die Stunden (ISBN: 9783641146900)

Die Stunden

 (100)
Erschienen am 30.04.2014
Cover des Buches Zeit der Rache (ISBN: 9783641092566)

Zeit der Rache

 (72)
Erschienen am 31.07.2012
Cover des Buches Der Cellist von Sarajevo (ISBN: 9783442738922)

Der Cellist von Sarajevo

 (37)
Erschienen am 08.06.2010
Cover des Buches In tiefer Finsternis (ISBN: 9783548266237)

In tiefer Finsternis

 (25)
Erschienen am 13.09.2006
Cover des Buches Der Zorn der Götter (ISBN: 9783442366347)

Der Zorn der Götter

 (27)
Erschienen am 08.01.2007
Cover des Buches Sturm über New Orleans (ISBN: 9783453677166)

Sturm über New Orleans

 (23)
Erschienen am 09.01.2017
Cover des Buches Knochensplitter (ISBN: 9783442471102)

Knochensplitter

 (25)
Erschienen am 01.04.2010
Cover des Buches Die weiße Straße (ISBN: 9783548280981)

Die weiße Straße

 (22)
Erschienen am 11.05.2009

Neue Rezensionen zu Georg Schmidt

Cover des Buches Nacht über dem Bayou (ISBN: 9783865327406)
Soerens avatar

Rezension zu "Nacht über dem Bayou" von James Lee Burke

Leider mal wieder eine etwas verworrene Handlung
Soerenvor einem Jahr

Dem wegen Mordes verurteilten Aaron Crown gelingt nach vierzig Jahren im Gefängnis die Flucht. Als Dave Robicheaux den Fall zusammen mit seinem Partner Clete untersuchen möchte, mehreren sich auf einmal die unangenehmen Zwischenfälle in ihrer Umgebung. Ein Politiker versucht, Einfluss auf sie zu nehmen, seine Frau versucht Dave zu umgarnen, ein Mafiakiller taucht auf und schließlich wird Daves Freund Batiste brutal zusammengeschlagen. So ermittelt der hartnäckige Südstaaten-Detective mal wieder an mehreren Fronten gleichzeitig und muss aufpassen, sich dabei nicht zu verzetteln. Ähnlich dürfte es auch Autor James Lee Burke gegangen sein, der einmal mehr eine ziemlich verworrene Handlung anbietet, bei dem man lange Zeit nicht wirklich weiß, wie die Geschehnisse zusammenhängen und was zu welcher Nachforschung zählt. Der neunte Robicheaux-Band ist zweifellos besser gelungen als der vorherige Teil, aber leider trotzdem nicht so gut wie die ersten Romane der Reihe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Im Dunkel des Deltas (ISBN: 9783865327383)
Soerens avatar

Rezension zu "Im Dunkel des Deltas" von James Lee Burke

Zu viele Handlungsstränge, zu verworrene Geschichte
Soerenvor 2 Jahren

Detective Dave Robicheaux wird diesmal gleich in mehrere verworrene Ereignisse verstrickt: Jemand will die schwarze Farmerfamilie Fontenot von deren Plantage vertreiben. Ein zwielichtiger New Yorker Mafia-Boss treibt sein Unwesen. Dann ist da auch noch ein Gutsbesitzer, der nicht Dreck am Stecken, sondern seit Jahren auch eine heimliche Affäre mit einer jungen afroamerikanischen Frau hat. Und einige ehemalige Bundespolizisten mischen ebenfalls mit. Dadurch ist Robicheaux ständig auf Achse, ohne dass man als Leser so recht weiß, wohin die Reise überhaupt geht. Selbst als die ersten Leichen folgen, hat keiner eine Ahnung, wie diese überhaupt ins Bild passt. Leider hält dieser Zustand bis zum Ende an. Dadurch war ich vom achten Robicheaux-Band nicht ganz so angetan, wie von seinen Vorgängern. Ich hoffe, dass es bei der „Nacht über dem Bayou“ etwas geordneter zugeht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Todesfeuer (ISBN: 9783442474196)
julia-elysias avatar

Rezension zu "Todesfeuer" von Jonathan Kellerman

Worum ging es eigentlich?
julia-elysiavor 2 Jahren

Ich habe das Buch im Bücherregal meiner Oma gefunden und weil ich schon lange keinen Krimi mehr gelesen hatte, dachte ich, dass sich dieser hier als guter Einstieg anbieten würde. Falsch gedacht! Ich habe mich durch das Buch gequält und hätte es auch abgebrochen, wäre ich nicht jemand, dem so etwas ziemlich schwer fällt.

Der Klappentext hat Spannung versprochen, doch das angebliche "Todesfeuer" wurde erst im zweiten Drittel erwähnt und dann auch schnell wieder in den Hintergrund geschoben. Die Handlungslinien waren kreuz und quer und viel zu umständlich, so dass ich kaum verstanden habe, was jetzt eigentlich genau die Hauptthematik ist.

Von den Protagonisten Alex und Milo konnte ich mir überhaupt kein Bild machen. Vielleicht liegt es daran, dass es der 22. (!!!) Band von der Reihe ist, aber viele Krimi-Reihen kann man meist auch so verstehen, ohne die anderen vorher gelesen haben zu müssen.

Die Reihe heißt "Alex-Delaware"-Roman, aber der Psychologe Alex kam einfach nie zu Wort. Wieso da noch über ihn schreiben? Ich habe irgendwann dann mal die Autorenvita gelesen und festgestellt, dass Jonathan Kellerman selbst Kinderpsychologe ist. Dass er seine Erfahrungen in seine Bücher einfließen lässt, hat man bemerkt, denn durch und durch war der Erzählstil trocken und beschränkte sich lediglich auf tell, statt show.

Die winzigen Zwischenabschnitte, in denen kaum etwas passiert ist und in denen die Männer meist Essen gegangen sind, waren oft zusammenhanglos und hätten auch weitaus schöner beschrieben werden können. Generell hat sich das alles wie eine Darstellung eines echten Falles gelesen, der beinahe den genauen zeitlichen Abständen einer realen Ermittlung entsprochen hat - doch so etwas ist für einen Roman einfach nicht geeignet!

Warum Kellerman als erfolgreichster Autor Amerikas gilt, ist mir schleierhaft, genauso wie die Tatsache, warum man 29 Bände zu der Reihe schreiben muss. Aus diesem Grund kann ich dem Buch nur 2 Sterne geben - ein weiteres Werk des Autors werde ich definitiv nicht lesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 808 Bibliotheken

auf 72 Merkzettel

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks