Georg Trakl

 4,3 Sterne bei 41 Bewertungen
Autor*in von Das dichterische Werk, Winkel am Wald und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Georg Trakl erblickt das Licht der Welt am 3. Februar 1887 in Salzburg als Sohn eines Eisenhändlers. Übungsschule der katholischen Lehrerbildungsanstalt und k. k. Staatsgymnasium bis zur siebenten Klasse in Salzburg. Danach Pharmaziepraktikant. Pharmaziestudium in Wien. Drogenexperimente. In Ludwig von Fickers Zeitschrift werden etliche seiner Gedichte publiziert. Trakl flieht ein bürgerliches Dasein. Nie hält er es lange bei einer Arbeitsstelle aus. Während des Ersten Weltkriegs Sanitätsleutnant in Galizien. Schlacht bei Grodek, die ihn traumatisiert. Nach einem Selbstmordversuch Überstellung zur Beobachtung nach Krakau, wo er am 3. November 1914 an einer Herzlähmung bzw. einer Überdosis Kokain stirbt. [Detaillierter Lebenslauf siehe Joerg K. Sommermeyer, Biographischer Abriss Georg Trakls, unten S. 95 ff.]

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Georg Trakl

Cover des Buches Das dichterische Werk (ISBN: 9783423124966)

Das dichterische Werk

(13)
Erschienen am 01.03.1998
Cover des Buches Winkel am Wald (ISBN: 9783890863849)

Winkel am Wald

(11)
Erschienen am 31.05.2020
Cover des Buches Das wilde Herz (ISBN: 9783150181324)

Das wilde Herz

(5)
Erschienen am 01.01.2001
Cover des Buches Die Dichtungen (ISBN: 9783956972249)

Die Dichtungen

(4)
Erschienen am 25.02.2014
Cover des Buches Sämtliche Gedichte (ISBN: 9783730605424)

Sämtliche Gedichte

(1)
Erschienen am 07.09.2017
Cover des Buches Sämtliche Gedichte (ISBN: 9783458360377)

Sämtliche Gedichte

(1)
Erschienen am 20.10.2014
Cover des Buches Achtzig Gedichte (ISBN: 9783406627750)

Achtzig Gedichte

(0)
Erschienen am 19.09.2011
Cover des Buches Dichtungen und Briefe (ISBN: 9783701313259)

Dichtungen und Briefe

(0)
Erschienen am 28.08.2024

Neue Rezensionen zu Georg Trakl

Cover des Buches Trakl-Sound. Gedichte (ISBN: 9783742432827)
MarkusVolls avatar

Rezension zu "Trakl-Sound. Gedichte" von Georg Trakl

MarkusVoll
Gedichte mal anders erleben

Am 12.09.2024 erschien das Hörbuch mit einer Laufzeit von 2 Stunden und 28 Minuten bei Der Audio Verlag. Regie führte bei diesem Hörbuch Torsten Feuerstein. 32 Schauspieler und Schauspielerinnen sprechen in diesem Hörbuch die verschiedenen Texte. Sie  interpretieren Trakls Gedichte auf vielstimmige Weise und erzeugen so, eingebettet in ein extra für diese Produktion geschaffenes Soundkonzept, einen ganz eigenen Trakl-Sound. 


Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2025 in der Kategorie "Das besondere Hörbuch"

Begründung der Nominierungsjury:
"Ein Ausnahmeprojekt und aus ökonomischer Sicht sicher ein großes verlegerisches Wagnis. Die exzellent ausgewählten Stimmen und ein intensiver, an- und abschwellender, teils fast unwirklicher Sound verschmelzen zu einem untrennbaren Ganzen. Die Hörerinnen und Hörer betreten einen Raum, in dem die Grenzen zwischen Wort und Geräusch verschwimmen und die einzelnen Gedichte zu einem fortlaufenden Text werden. Ein einzigartiges Hörerlebnis."

Der Autor:

Georg Trakl wurde am 3. Februar 1887 in Salzburg geboren. Der österreichische Lyriker starb am 3. November 1914 in Krakau. Trotz eines kurzen Lebens und eines schmalen Werkes zählt Georg Trakl zu den bedeutendsten Repräsentanten der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Seine wichtigsten Lebensstationen waren Salzburg, Wien, Innsbruck und zuletzt die Kriegsfront in Galizien.

Inhalt:
 Die Gedichte des früh verstorbenen Expressionisten Georg Trakl sind geprägt von Schwermut, Trauer und der Suche nach Erlösung. Sie spiegeln die Extremzustände und existenziellen Krisen seines Lebens: Tod, Einsamkeit, Verbrechen und Schuld ziehen sich als zentrale Motive durch Trakls lyrisches Schaffen. 32 Schauspielerinnen und Schauspieler interpretieren seine Gedichte mit individueller Deutung und Klangfarbe. So hat Regisseur Torsten Feuerstein gemeinsam mit Sounddesigner Rainer Oleak einen „Trakl-Sound“ für unsere Gegenwart erschaffen. 


Fazit: 

Georg Trakl war mir bis heute kein Begriff. Ich bin durch die Nominierung zum Hörbuchpreis 2025 auf dieses Hörbuch gestoßen. Diese verschiedenen Stimmen, die die Gedichte vortrugen haben mir sehr gefallen. Dies bot eine wirklich gute Abwechslung und jeder konnte seinen Text sehr gut vortragen. Es machte richtig Spaß diese Gedichte auf diese Weise kennenzulernen. Auch die Sounduntermalung fand ich sehr interessant. Auf diese Weise sich solche Klassiker mal anzuhören, finde ich sehr schön und ich hatte auch viel Spaß daran. Für jeden der Georg Trakl kennt oder kennenlernen möchte, ist dieses Hörbuch genau richtig.


Wertung
 5/5 Punkte

Cover des Buches Abendländisches Lied (ISBN: 9783492120968)

Rezension zu "Abendländisches Lied" von Georg Trakl

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Abendländisches Lied" von Georg Trakl

Trakls Gedichte sind Zeugnis einer desolaten Gesellschaft und allgemeiner Aufbruchsstimmung. Geprägt von Endzeitstimmung, Töten, Sterben, Wahnsinn - alles Elend der Menschheit in Verse gepresst.
Selbst am Besispiel seiner eigenen Person (Trakl starb mit 27 an einer Überdosis Kokain) wird deutlich, wie verletzbar und orientierungslos eine menschliche Seele sein kann, wenn ihr der Rahmen zerstört wird.
Es ist fantastisch und schauerlich zugleich - eben expressionistisch - Trakl mag man oder nicht.

Cover des Buches Das wilde Herz (ISBN: 9783150181324)
m_maxwells avatar

Rezension zu "Das wilde Herz" von Georg Trakl

m_maxwell
Rezension zu "Fünfzig Gedichte" von Georg Trakl

50 ausgewählte Gedichte des morbiden Meisters Georg Trakl.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 73 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks