George Ermos

 4,5 Sterne bei 19 Bewertungen

Lebenslauf

George Ermos ist ein Illustrator, Lebenskünstler und begeisterter Leser aus England. Er arbeitet digital und liebt es, alles zu illustrieren, was mysteriös und geheimnisvoll ist. In seinen Illustrationen möchte er stets neue Kunstfertigkeiten aus den verschiedenen Weltkulturen, über die er liest und die er erforscht, einbringen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von George Ermos

Neue Rezensionen zu George Ermos

Das Buch lädt zum lesen ein

Endlich mal Buch das passt wie die Fauste aufs Auge! Das Buch gehört in viele  Schränke zum Lesen. Tolles Cover mit Knochen die den Namen bilden und dem glücklichen Vampir und sein Skateboard. Vampir, Mumie und Geist, Wölfe sowie Skateboard alles was meinen 6 Jährigen so interessiert hat und als großer Halloween Freak ist die Geschichte super passend sowie für begeisterte Skateboard-Fahrer.

Schöne, süße Geschichte

"Rudi und das Gruselrudel" ist eine schöne Geschichte über das Zusammenleben.  
Das Cover sieht cool aus und es gibt im Buch große Bilder auf fast jeder Seite in einem ähnlichen Zeichenstil. Die Bilder sind allerdings nur in schwarz-grau-rot und erinnern mich an alte Bücher aus meiner Kindheit.  
Der Schreibstil und die Menge an Text ist ideal für geübte Leseanfänger. Es gibt auf den ersten Seiten eine Vorstellung der Figuren: Werwolf Rudi, Geist Elli und Mumie Femi. Allerdings sind Elli und Femi nur am Anfang der Geschichte da und tauchen nie mehr auf.  
Die Geschichte ist sehr schön geschrieben. Rudi findet einen kleinen Wolf aber darf ihn nicht behalten. Er beschließt dann, den Wolfjungen wieder zu seinem Rudel zu bringen. Die Handlung behandelt Themen wie Zusammenhalt, Zusammeleben und soziale Verantwortung. Der Schreibstil ist nie belehrend und es ist schön, dass die typischen "Gruselfiguren" als ganz normale Leute dargestellt werden.  

Cover des Buches Rudi und das Gruselrudel − Rettung für den Wolf (ISBN: 9783737372336)
H
Nette Spannung für Zwischendurch

Das Hauptthema des Buches, den Mut zusammennehmen und sich für einen Freund/eine Freundin einsetzen ist sehr lieb umgesetzt. Die Illustrationen von George Ermos sind wirklich ansprechend gemacht. Das Abenteuer ist nicht total "aufgezwungen" in der Geschichte. Und sie ist anders, als ich beim Leseneindruck erwartet hatte. Ich bin davon ausgegangen, dass das Skaten und die anderen Freund:innen, die man am Beginn des Buches kennenlernt, mehr Raum im Buch einnehmen. Außerdem spielt das Gruselthema Werwolf, Mumie und Geist kaum eine Rolle. Die Vorstellung der Freund:innen hätte man deswegen auch weglassen können aus meiner Perspektive.

Es ist aber nunmal ein Buch für Kinder und deswegen sei hier auch gesagt: mein Kind wollte nach der Hälfte des Buches nicht weiterlesen, weil beide Ausgangsszenarien irgendwie traurig sind. Entweder verliert Rudi einen Freund oder der kleine Freund verliert seine Familie. Nach dieser Einsicht, haben wir keinen weiteren Anlauf gemeinsam unternehmen können.

Gespräche aus der Community

Ein Sommer voller Wunder ist eine herzergreifende Geschichte der preisgekrönten Schriftstellerin Caryl Lewis über die Kraft von Hoffnung, Freundschaft und Fantasie. Mit wunderschönen Schwarz-Weiß-Illustrationen von George Ermos.

219 BeiträgeVerlosung beendet
E
Letzter Beitrag von  ErikHuyoffvor 2 Jahren

Ich fand toll, dass zum Ende hin nochmal die Gefahren gezeigt wurden - und jedem so hoffentlich klargeworden ist, dass dies wirklich keine gute Idee gewesen ist (auch wenn sie ausnahmsweise mal funktioniert hat). Wenn die sonstigen Ideen des Großvaters ähnlich abstrus waren, kann ich sowohl deren Erfolglosigkeit, als auch die Trennung seiner Frau von ihm verstehen.

Nichtsdestotrotz hat es mich für Marty, Gracie und die restliche Familie gefreut, dass es so gut verlaufen ist - auch wenn ich es etwas unglaubhaft und übertrieben finde, dass Gracies Vater direkt von Martys Großvater das Gärtnern lernen will. Und ich freue mich, recht behalten zu haben, dass es sich bei dem Mann in Martys Zuhause um einen Therapeuten gehandelt hat.

Jetzt lasse ich das Buch mal bis morgen sacken, bevor ich es dann rezensiere.

Community-Statistik

in 27 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks