Das Buch habe ich mit meinem 4-Jährigen Sohn gelesen. Die hübsch gezeichneten Bilder zeichnen sich durch viel Liebe zum Detail aus und es gibt jede Menge auf ihnen zu entdecken. Die Seiten enthalten Text in ansprechender Menge: meist bis zu 5 Zeilen, einige enthalten mehr und ist meistens leicht verständlich geschrieben. Eine Seite erklärt z. B. aber doch sehr ausführlich, wie das Auto fährt vom Benzin über Zündkerzen bis zum Antrieb der Räder. Einfach toll gemacht. Mein Sohn ist ganz verrückt nach dem Buch und wünscht sich schon jetzt die weiteren Bände.
George Johansson
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Willy Werkels Eisenbahnbuch
Alle Bücher von George Johansson
Willy Werkel baut ...
Willy Werkel – Buffa will helfen
Willy Werkel baut ein E-Auto
Willy Werkel baut ein Haus
Willy Werkel, der Bastler, baut ein Auto, ein Schiff, ein Flugzeug
Willy Werkels Werkzeug
Willy Werkels Eisenbahnbuch
Willy Werkel und der Zeppelin Brummelhummel
Neue Rezensionen zu George Johansson
Das Cover zeigt Willy Werkel und seinen Hund Buffa, die beiden waren eine ganze Zeit lang unterwegs und freuen sich auf ihr zu Hause. Doch leider hat der Sturm schon einiges am Haus beschädigt, das muss Willy reparieren. Aber leider hat er seine Werkstatt verlassen, ohne vorher aufzuräumen. Deshalb muss er das jetzt machen, denn alle seine Werkzeuge liegen wild durcheinander.
Zunächst stellt Willy uns den Hammer vor, „er muss eine gute Balance haben, wie ein Balletttänzer.“ Es folgen die Zangen und der Schraubenzieher. „Nageln ist gut. Schrauben ist oft besser.“ Der Universalschlüssel, auch Engländer genannt, nutzt das Drehmoment aus. Wie wird genau erklärt. Der Kuhfuß dagegen wird als Hebel benutzt, so kann man auch schweres anheben. Die Axt ist ei Keil am Stil und für vieles nützlich. Zollstock und Bleistift gehören auch in Willys Werkstatt, ebenso wie Säge und Messer. Schraubzwinge und Hobel arbeiten oft zusammen und meist darf dann auch Sandpapier nicht fehlen. Aber Willy hat auch Maschinen, seine elektrische Bohrmaschine, den Akkuschrauber und die Kettensäge. Dann können wir sehen, wie aufgeräumt es in Willys Werkstatt aussieht und Willy kann endlich sein Haus für den Winter klar machen.
Die einzelnen Werkzeuge werden von Willy sehr gut erklärt, dabei wendet er sich mit seinen Erklärungen an seinen Hund. Die Bilder zeigen realistisch die einzelnen Gegenstände und ihre Funktion.
Willy werkel
Es ist fürchterlich am Gewittern, als Willy plötzlich einen Geistesblitz 💡 hat.
Er will das erste E-Auto bauen.
Keine Abgase - Kein Lärm - Ausschließlich Vorteile!
Er macht sich auf und sammelt alles an Elektro-Schrott zusammen, was er finden kann.
Zum Glück hat er viele Bekannte, die alle helfen!
Hier ist eine menge Fachwissen gefragt!
Buffa, sein treuer Hund, ist bei dem Bau des Autos stets an seiner Seite!
Eine ganz liebevolle Geschichte, in der gemeinsam mit Willy Werkel getüfftelt wird.
Ein einzigartiges und nachhaltiges Vergnügen.
Der Text ist von der Länge und dem Verständnis für Kinder ab vier Jahren super geeignet!
Sehr ansprechend und amüsant geschrieben.
Die Illustrationen sind hervorragend.
Gerade für die kleinen Autoliebhaber/innen werden hier sehr detaillierte, realitätsnahe Bilder gezeigt, die einfach nur große Freude machen.
Überall werden kleine Details entdeckt, über die sich die Kleinen riesig freuen!
Eine wirklich schöne Geschichte, die ich gerne weiter empfehle!
Kinderbuchliebhaber ♥️
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 10 Bibliotheken