George Lucas

 3,9 Sterne bei 308 Bewertungen
Autor*in von Star Wars™ - Episode IV - Eine neue Hoffnung, Willow und weiteren Büchern.

Lebenslauf

George Lucas, geboren 1944 in Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Produzent, Drehbuchautor und Regisseur. Eines seiner erfolgreichsten Filmprojekte ist die Star-Wars-Filmreihe, die einen ganzen Fankosmos erschaffen hat und auch heute noch weltweit für Begeisterung sorgt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von George Lucas

Cover des Buches Willow (ISBN: 9783442091942)

Willow

(9)
Erschienen am 01.01.1994
Cover des Buches Star Wars™ - Episode IV-VI (ISBN: 9783442268054)

Star Wars™ - Episode IV-VI

(5)
Erschienen am 21.06.2011
Cover des Buches Die Klonkriege. Tl.7 (ISBN: 9783833212277)

Die Klonkriege. Tl.7

(4)
Erschienen am 22.08.2005
Cover des Buches Schattenmond (ISBN: 9783453115033)

Schattenmond

(6)
Erschienen am 01.07.1996

Neue Rezensionen zu George Lucas

Cover des Buches Indiana Jones und Der letzte Kreuzzug (ISBN: 9783442096787)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Indiana Jones und Der letzte Kreuzzug" von Rob MacGregor

Die Suche nach dem Gral
Buchgespenstvor 5 Jahren

Nichts könnte Indiana Jones je dazu bringen sich an der Suche nach dem Gral zu beteiligen. Nichts, abgesehen vom Verschwinden seines Vaters, der sich der Gralssuche schon Zeit seines Lebens verschrieben hat. Widerwillig reist Indy nach Venedig, wo sein Vater zuletzt gesehen wurde. Doch er ist nicht der einzige, der hinter dem sagenumwobenen Kelch her ist: Wir schreiben das Jahr 1938 und Hitlers Schergen sind hinter jedem mythologischen Gegenstand der Weltgeschichte her, um sich den Endsieg zu sichern.

Chronologisch der zweite Band, der Indiana Jones Reihe, da immer wieder auf das Abenteuer mit der Bundeslade Bezug genommen wird, aber problemlos als Einzelband zu lesen. Wer die Filme kennt bekommt hier noch einige Hintergrundinformationen mehr, sodass das Buch nicht langweilig wird. Spannend, phantasievoll und voller Witz wirft man sich mit dem bekannten Archäologen in das Geschehen und merkt schnell, dass er auch als Romanheld nicht verliert.

Als typisches Filmbuch wartet diese Ausgabe mit einem farbigen Bilderteil auf, der bekannte Szenen wiedergibt. Leider hat es auch die bekannten Schwächen eines Buchs zum Film, mit einem manchmal etwas oberflächlichen und abgehackten Schreibstil, der eher versucht Filmszenen zu beschreiben, statt sie vor dem geistigen Auge des Lesers lebendig werden zu lassen. Filmbücher haben selten die Geschlossenheit und flüssige Schlüssigkeit eines Originalwerkes.

Trotzdem liebe ich diesen Indiana Jones-Band. Wer meint drei (von mir aus vier) Indy-Filme seien nicht genug, sollte sich unbedingt auf die Bücher stürzen. Für Indy-Fans und alle, die ein gutes Fantasy-Abenteuer zu schätzen wissen.

Cover des Buches Star Wars™ - Episode IV - Eine neue Hoffnung (ISBN: 9783734160653)
Monika_Grasls avatar

Rezension zu "Star Wars™ - Episode IV - Eine neue Hoffnung" von George Lucas

Die Saga geht weiter ...
Monika_Graslvor 6 Jahren

Nach dem Ende von Teil 3 geht es nun mit Teil 4 weiter und hier machen wir einen Sprung in der Zeit nach vorne.

Bereits der Einstieg macht deutlich, dass ein gewisses Grundwissen beim Leser vorausgesetzt wird. Altbekannte Droiden erscheinen auf den Seiten und unterhalten einem mit witzigen Dialogen. Dieser Anfang zieht einen sogleich in die Geschichte und lässt keinen Platz für aufkommende Fragen.

Diese Tatsache wird vor allem ab dem Punkt deutlich, ab dem man auf Luke Skywalker trifft. Hat man die ersten 3 Bändern gelesen weiß man ja, wie es um seine GEschichte bestellt ist und was auf ihn noch zukommen wird. Nichtsdestotrotz wird das überscheumende Gemüt des Jungen gut eingefangen und für den Leser zugänglich gemacht. Man bekommt einen Einblick in die Gefühlslage, etwas, das selbst bei der besten filmischen Umsetzung, so nicht immer möglich ist.

Zudem merkt man eines sehr deutlich, Georg Lucas legt viel Wert darauf auch den Nebenfiguren ihren Platz einzuräumen. Das wird insbesondere bei Szenen deutlich, die anfangen zu sehr ins theatralische umzukippen und dann taucht ein pipsender R2-D2 auf und man kann wieder unbekümmert grinsen.

Ein derartiger WEchsel in der Stimmung bereitet eben auch den Lesegenuss und am Ende will man unbedingt wissen wie es mit den Helden weitergeht.

Fazit: Die Grundstory ist bekannt und nun kann man in Teil 4 die Rebellenseite verfolgen, wie sie nach dem Ende von Teil 3 versuchen weiterhin gegen die dunkle Seite vorzugehen. Ein Lesegenuss, der vor allem durch vereinzelte Momente des Humors noch mal aufgewertet werden.

Cover des Buches Star Wars™ - Episode IV - Eine neue Hoffnung (ISBN: 9783837136524)
JuliaSchus avatar

Rezension zu "Star Wars™ - Episode IV - Eine neue Hoffnung" von George Lucas

Spannend und unterhaltsam!
JuliaSchuvor 7 Jahren

Als ich noch klein war, schaute meine Mama mit mir den Film „Star Wars Episode IV – Eine neue Hoffnung“ und berichtete mir dabei, wie sie den Film damals im Kino sah. Es war ihr Lieblingsfilm und in den 70ern sorgte er aufgrund seiner Effekte ja auch für Furore. Ich mochte den Film. Aber meine Generation liebt die Episoden I-III eben ein wenig mehr. Nachdem ich diese Episoden aber bereits als Hörbücher gehört hatte, wollte ich unbedingt wissen, wie die älteren Episoden sich als Buch machen und griff zum Hörbuch zu Episode IV. Das Buch wurde im Übrigen von George Lucas selbst geschrieben, was es von den anderen fünf Episoden unterscheidet. Das Hörbuch bietet tolle Unterhaltung und ist für jeden Star Wars Fan wie mich absolut ideal. Allerdings verdeutlicht es nicht so stark verschiedene Hintergründe, wie es in den Episoden I-III der Fall ist und auch Wolfgang Pampel bleibt hinter dem Können von Philipp Moog als Sprecher zurück. Dennoch ist seine Stimme perfekt für diese Geschichte, ein paar Schwächen beinhaltet sie aber.
Klappentext:Fast vollständig wurden die Jedi-Ritter vernichtet, doch eine Rebellengruppe widersetzt sich den Befehlen Darth Vaders: Der junge Luke Skywalker erfährt von Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi seine Bestimmung - und nimmt gemeinsam mit dem Schmuggler Han Solo und Prinzessin Leia Organa den Kampf gegen die Dunkle Seite der Macht auf...
Meinung:Ich freue mich jedes Mal, wenn ich mich zurück ins Star Wars-Universum begeben kann. Die weit weit entfernte Galaxis, lange vor unserer Zeit ist mir einer der liebsten fiktiven Orte. Die Geschichten, die in ihr spielen sind spannend und unterhaltsam. Und nun widmete ich mich der allerersten Episode, die aus der Hand von George Lucas stammt: „Eine neue Hoffnung“.  Die Geschichte, mit der alles begann. Denn obwohl ich die Prequel-Filme mehr liebe, bin ich mir der Bedeutung der eigentlichen Saga bewusst. Das Hörbuch ist relativ kurz mit seinen sieben Stunden und spiegelt sehr deutlich den Film wider. Es gibt einige Szenen, die dazu geschrieben wurden und die das Verständnis des Hörers erweitern. Diese halten sich aber in Grenzen. In den jüngeren Episoden nehmen diese Teile mehr Raum ein. So ist die Handlung aber sehr stringent und man wird dennoch mit Zusatzinfos versorgt. Es gibt keine großen Unterschiede zum Film und für die filmische Atmosphäre sorgt die Stimme von Wolfgang Pampel, dem Synchronsprecher der Rolle Han Solo. Für mich klang der Sprecher manchmal etwas ruppig und lieblos. Man hörte manchmal, wenn die Kapitel zusammengeschnitten wurden, da sich die Tonlage veränderte. Allerdings hatte ich im Vorhinein schon gelesen, dass Pampel nicht überzeugen kann. Das empfand ich nicht so. Denn er verstellt seine Stimme den Charakteren entsprechend durchaus, wenn auch nicht so stark, wie es möglich wäre. Aber er liest mit viel Ruhe und Kraft. Für mich war er ein sehr passender Sprecher, denn auch Han Solo ist für mich ein toller Charakter, dem die Ehre gebührt, dieses Buch zu sprechen.Die Geschichte an sich ist spannend und kurzweilig. Am Ende, im entscheidenden Angriff, verlor ich leider ein wenig die Übersicht. Aber man kann der Geschichte durchaus folgen. Es gibt humorvolle Stellen und so wird das Hörbuch zu wunderbarer Unterhaltung. Manchmal fiel mir der Stil von George Lucas etwas negativ auf, denn seine Vergleiche und Methaphern kamen mir merkwürdig vor. Irgendwann vergleicht er etwas mit einer Katze, was für mich ein Tier war, das absolut nicht in diese Galaxis gehört. Solche Momente ließen mich dann aufhorchen. Manchmal ist der Stil einfach nicht so galant, wie man es aus manch anderen Büchern kennt. Aber der Stil ist dennoch passend zur Geschichte und gerade durch die Handschrift von Lucas so authentisch.Was mir außerdem gut gefiel, ist dass die Verbindung zwischen Episode III und IV deutlich wird. Ich finde, dass einiges klarer wird, dass Strukturen sichtbar gemacht werden. Und schon allein deswegen lohnt sich das Hören. Ich denke, zu den Charakteren brauche ich nicht viel zu sagen, da sie allgemein bekannt sind. Meine Lieblinge bleiben Obi Wan Kenobi und Chewbacca. Luc erscheint, wie auch im Film, etwas unbedarft und naiv. Doch seine Entwicklung kommt ja noch, wenn die Macht erst so richtig mit ihm ist.
Fazit:„Star Wars Episode IV – Eine neue Hoffnung“ hat all meine persönlichen Hoffnungen erfüllt und reiht sich in eine gelungene Hörbuch-Reihe ein. Manchmal fehlt dem Sprecher Wolfgang Pampel zwar das Feingefühl für die Geschichte, doch auch der Autor George Lucas hätte Kleinigkeiten besser machen. Beides ändert nichts an der spannenden Geschichte, die den Anfang dieses großen Epos bildet. Ich hatte viel Spaß beim Hören und kann Episode V kaum erwarten. Ich vergebe 4 Spitzenschuhe. Möge die Macht mit ihnen sein.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks