George Watsky

 3,7 Sterne bei 38 Bewertungen

Lebenslauf

George Watsky, geboren 1986 in San Francisco, ist ein amerikanischer Rap-Musiker, Lyriker, Dramatiker, Schauspieler und preisgekrönter Poetry-Slammer. Als Rapper hat er fünf Alben veröffentlicht, seine originellen und intelligenten Videos werden im Netz millionenfach angeklickt. Mit seinem jüngsten Album ›X Infinity‹ tourte er durch Nordamerika und Europa und gab im Sommer 2017 mehrere Konzerte in Deutschland. ›Wie man es vermasselt‹ ist sein Prosadebüt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von George Watsky

Neue Rezensionen zu George Watsky

Ein Buch für Musikfans

George Watsky ist für mich ein wahrer Wortkünstler. Was sich jedoch vor allem in seinen Poetry Slam und Liedtexten widerspiegelt. Sein Album xinfinity ist meiner Meinung nach besonders tiefgründig und empfehlenswert.

In seinem Buch how to ruin everything kommt seine Wortwahl ebenfalls nicht zu kurz. Inhaltlich sind die kurzen Geschichten aus seinem Leben jedoch eher für Fans seiner Musik interessant.

Cover des Buches Wie man es vermasselt (ISBN: 9783257803860)
thursdaynexts avatar

Rezension zu "Wie man es vermasselt" von George Watsky

thursdaynext
Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Ein Novum gibt es jetzt hier. Eine Rezension zu einem HÖRBUCH, das noch gar nicht gehört wurde. Dieses fand sich im Nikolausschuh unseres Jüngsten und die Nikolausin, eigentlich eine echte Leseratte hat übersehen, dass das viel gelobte Schätzchen statt der im Buch enthaltenen 13 , in Worten DREIZEHN! Geschichten, gerade mal 4 VIER! enthält.
Was hat sich der Diogenes Verlag dabei gedacht? Ich will es gar nicht wissen. Ich bin einfach nur stinkig, immerhin kostet das gute Stück 22.00 Euronen und da hätte ich wenigstens mal 50 % des Buches, oder das komplette Werk erwartet.
Selber schuld, besser nachlesen, aber ehrlich, mich lockte diese Rezi, zum Printexemplar, wer liest denn dann noch den Klappentext des Hörbuchs.
Also Leute aufgemerkt, auch bei Diogenes IMMER das Kleingedruckte studieren, sonst passiert sowas wie diese Nichtrezension hier.

Cover des Buches Wie man es vermasselt (ISBN: 9783257070071)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Wie man es vermasselt" von George Watsky

Flaventus
Amüsante Episoden

Dieses Buch kann man getrost in der Öffentlichkeit lesen. Es ist zwar witzig, beinhaltet aber nicht diese Art von Humor, der einen laut auflachen lässt, was dem ein oder anderen Leser in der überfüllten Straßenbahn zuweilen peinlich ist.  Im Gegensatz zum einem Schmunzeln, das sich auf die Lippen schleicht, wenn man die dreizehn Episoden aus dem Leben des Rappers Georg Watsky liest.


Vielseitigkeit

Ich denke, es ist von Vorteil, wenn dem Leser der amerikanische Lebensstil nicht vollkommen fremd ist. Dann wird man diese Geschichten eher zu- bzw. einordnen können, die im Großen und Ganzen losgelöst voneinander zu lesen sind. Wenn Watsky von diversen Ausschweifungen erzählt, fühlt sich vielleicht der Leser an seine wilde Jugend erinnert (soweit das entsprechende Alter schon erreicht wurde) oder erlebt diese als eigene aktuelle Episode. Andere Leser hingegen werden den Kopf schütteln und sich fragen, was dieser Watsky in aller Herrgotts Namen dort getrieben hat.

Das zeugt von der Vielseitigkeit seiner Geschichten und natürlich auch von seinem Leben, das eben nicht nur vom Erfolg geprägt ist, sondern auch so manchen Tiefschlag für ihn bereithält. Was in mir unwillkürlich die Frage aufgeworfen hat, wie viele Menschen wohl wie Watsky durch unsere Welt gleiten, ohne das deren Wirken von Erfolg gekrönt wird.

 

Schreibstil

Es sind nicht nur die Geschichten, die dieses Buch lesenswert machen. Diese könnte man auch als pubertäre Spinnereien abtun. Es ist die Sprache, die mich als Leser mitgenommen hat und die vermutlich auch der Grund ist, weshalb dieses Buch es in den Diogenes Verlag geschafft hat.

Wie eingangs schon erwähnt, beinhaltet dieses Buch keinen Slapstick-Humor, der einen laut auflachen lässt, sondern vielmehr diese Art von subtiler Komik, die das Leben manchmal vorgibt. Dabei ist der Titel „Wie man es vermasselt“ vielleicht zu weit gegriffen, denn er vermasselt gar nicht so viel, sondern arrangiert sich lediglich auf seine Art und Weise mit dem, was dem Leben ihm bietet.

 

Fazit

In diesem Buch schreibt Watsky von seinen Ereignissen, die das Leben geschrieben hat. Und zwar in einer Art und Weise, die mich als Leser direkt erreicht hat, auch wenn ich definitiv nicht zur Watsky-Generation gehöre. Dabei lässt er zuweilen tief in sein eigenes und zuweilen auch sehr privates und intimes Leben einblicken.

Es sollte klar sein, dass den Leser keine klassische Biografie erwartet, sondern vielmehr einzelne voneinander unabhängige Episoden. Dabei muss der Leser noch nicht mal den Rapper Watsky und dessen Musik kennen, um an diesem Buch Gefallen zu finden. Lediglich Freude an der Sprache sollte er mitbringen, um sich von diesem Buch köstlich unterhalten zu lassen.


Diese und andere Rezensionen finden sich auf meinem Bücherblog.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 75 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks