Geschichte des Atheismus: Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Geschichte des Atheismus: Von den Anfängen bis zur Gegenwart"
Jeder fünfte Mensch ist heute Atheist. Die Geschichte des Atheismus ist also nicht die Geschichte einer Minderheit, sie betrifft Hunderte Millionen Menschen, die nicht an Gott oder eine göttliche Weltordnung, sondern an den Menschen, an die Materie, an die Vernunft glauben.Georges Minois legt einen außergewöhnlichen Rückblick auf die Geschichte des Abendlandes vor - ein Handbuch des Atheismus von der Antike bis zur Gegenwart. Der Atheismus ist ebenso alt wie die Religionen und historisch viel älter als die christliche Kultur. Zwar tritt er in seiner radikalen Ausprägung erst im Gefolge des modernen Materialismus/Marxismus auf, in seiner agnostischen Form gibt es ihn aber schon im antiken Griechenland, wo er von einigen Vorsokratikern und Sophisten, von Epikur und seiner Schule, von den Kynikern und Skeptikern vertreten wird. Minois geht auf die verschiedenen Formen des Atheismus ein, die sich im Verlauf der Jahrhunderte herauskristallisiert haben: den Atheismus des Protestes gegen die Existenz des Bösen, gegen moralische Verbote oder gegen Freiheitseinschränkung, auf den spekulativen Atheismus in Krisenzeiten der Werte, auf die fließenden Grenzen zwischen Glauben und Unglauben heute. Er lässt u.a. Hegel, Marx, Schopenhauer, Nietzsche, Russell, Camus und Sartre zu Wort kommen und stellt den Atheismus nicht nur als Gottesverneinung dar, sondern als eine Art, die Welt zu sehen, als den grandiosen Versuch des Menschen, einen Sinn für sich zu finden, seine Anwesenheit im Universum zu rechtfertigen. Die Geschichte des Atheismus ist somit nicht nur die Geschichte einer Idee, sondern auch die eines Verhaltens, die Geschichte der Menschen schlechthin -der Skeptiker, der Freidenker, der Pantheisten, der Deisten, der Libertins, der Agnostiker und der Materialisten-, die versucht haben, ihrem Leben einen Sinn jenseits des Glaubens an einen Gott zu geben.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783740011048
Sprache:
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:740 Seiten
Verlag:Böhlaus Nachfolger
Rezensionen und Bewertungen
Neu
5 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783740011048
Sprache:
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:740 Seiten
Verlag:Böhlaus Nachfolger