Georgie Hall

 4,1 Sterne bei 56 Bewertungen

Lebenslauf

Georgie Hall ist das Pseudonym der britischen Autorin Fiona Walker. Sie ist Mitte fünfzig, liebt Theater, Hundespaziergänge und singt immer zu den Songs der Eurythmics mit. Mit ihrem Mann und drei Teenagertöchtern lebt sie in Warwickshire.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Georgie Hall

Neue Rezensionen zu Georgie Hall

Ich hätte "ausrasten" können

Zum Buch:
Eliza ist fünfzig und hadert mit ihrem Leben. Hitzewallungen, Menopause, drei Kinder, eine gescheiterte Schauspielkarriere und in ihrer Ehe ist auch die Luft raus.

Meine Meinung:
Ich war schon gespannt auf das Buch, fünfzig ist wohl für eine Frau ein Einschnitt. Der Klappentext war auch sehr ansprechend, also wollte ich es lesen.
Das Cover finde ich jetzt nicht so ansprechend, aber darum geht es weniger.
Ich fand die Erzählung irgendwie nicht so unterhaltsam. Es gab zwar abundzu mal eine lustige Situation, aber im großen und ganzen war es eine unzusammenhängende Aneinanderreihung von Belanglosigkeiten, völlig ohne Sinn, zumindest für mich.
Wären es Kolumnen, wäre es sicher auch witzig gewesen, so kam es mir manchmal vor, als würde, wenn ein Gag mal gelungen war, der immer wieder aufgewärmt
Auch wurde ich mit Eliza und ihrem Mann einfach nicht warm.
Es war einfach nicht mein Buch.

Cover des Buches Einatmen, ausrasten (ISBN: 9783864931826)
Casaplancas avatar

Rezension zu "Einatmen, ausrasten" von Georgie Hall

Casaplanca
Nicht mehr jung und doch nicht alt

"Einatmen, ausrasten" von Georgie Hall ist eine Lebensgeschichte, aus der Sicht einer Frau erzählt, die mit ihrem Leben grade sehr hadert.Die fünfzigjährige Eliza ist Mutter dreier Kinder, Ehefrau und Sprecherin erotischer Hörbücher und sie ist in den Wechseljahren. Aber gleichzeitig ist sie auch noch so vieles mehr.  Ihren Traum von der Karriere as Schauspielerin hat sie begraben und ihr Ehemann Paddy ist zwar noch immer die Liebe ihres Lebens, aber auch hier blättert so langsam der Lack ab.Die Geschichte wird hier aus der Perspektive von Eliza selbst erzählt und mit der Beschreibung ihrer alltäglichen Probleme, Gedanken und Befindlichkeiten zieht sie uns nach und nach tiefer in ihr Leben. Der Schreibstil ist sehr direkt, aber trotzdem voller Humor und mit einem Augenzwinkern. Die Wahrheit wird hier oftmals hinter einem Witz verborgen. Viele Dinge sind sehr lebensecht und nachvollziehbar beschrieben, sehr oft musste ich denken, genauso ist es, voll auf den Punkt gebracht. Manche Dinge sind hier etwas langatmig beschrieben, ein paar Seiten weniger hätten dem Buch gut getan, aber ich wurde sehr gut unterhalten. 

Cover des Buches Einatmen, ausrasten (ISBN: 9783864931826)
LisaVs avatar

Rezension zu "Einatmen, ausrasten" von Georgie Hall

LisaV
Schräg und amüsant – Eine Geschichte über die Herausforderungen unterschiedlicher Generationen

Obwohl Georgie Hall ihr Buch „Einatmen, ausrasten“ eher für Frauen ab 50 geschrieben hat, kann man die Geschichte dennoch gut auch als jüngerer Mensch lesen. Die Handlung vereint nämlich nicht nur Probleme wie Menopause und Ähnliches, sondern bildet geschickt eine Brücke über alle Generationen hinweg. Obwohl die Charaktere bunt aufgestellt sind, stehen doch vor allem starke Frauenfiguren im Mittelpunkt und gerade die Dialoge zwischen Mutter Eliza und Tochter Summer gefielen mir richtig gut. Obwohl an sich gar nicht so viel passiert, liest sich die Geschichte dennoch interessant und ergibt am Ende ein stimmiges Bild. Der Fokus liegt dabei eindeutig auf unterschiedlichen Beziehungsdynamiken und dem Familiengeschehen. Neben einigen ernsten Momenten, gab es immer wieder auch sehr humorvolle Passagen und auch wenn mir die Handlung stellenweise fast schon etwas zu melodramatisch war, fühlte ich mich gut unterhalten. Die Autorin schafft es auf jeden Fall Verständnis für die sehr unterschiedlichen Probleme und Sorgen der drei Generationen zu schaffen und stellt ihr Setting in Stratford-upon-Avon als lebendigen Hintergrund dar, welcher die Geschichte zusätzlich aufwertet. Durch die dargestellte Vielfalt, findet hier wirklich jede:r eine Figur zum hineinversetzen. Der Schreibstil gefiel mir im Großen und Ganzen gut, ab und zu ergaben sich zwar Längen, dennoch mochte ich die sprachliche Umsetzung, welche mit zahlreichen Zitaten aufgepeppt war, gerne. So war „Einatmen, ausrasten“ eine durchaus amüsante Lektüre, welche den eigenen Horizont erweitert und mich vor allem durch seine ausgereiften und authentischen Protagonist:innen überzeugte. Einen Punkt Abzug gibt es für etwas zu viel Drama und einige unnötige Nebenhandlungen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks