Handlich und kompakt führt "Kleine Geschichte Niederbayerns" durch die Heimatgeschicht vom Anfang in der Ur- und Frühgeschichte, über die Zeit der Kelten und Römer bis in die Neuzeit. Besonders spannend sind die kurzen Einschübe zu wichtigen Personen oder speziellen Ereignissen, die man alle schon mal irgendwann irgendwie gehört hat, aber so in einen großen Kontext eingeordnet bekommt.
Vieles war mir schon bekannt, oder fiel mir beim Lesen dann doch wieder ein, manches war mir so aber auch überhaupt nicht bewusst. Am schönsten sind die Passagen, bei denen vor dem inneren Auge sofort die Örtlichkeiten aufploppen und ein Bild entsteht.
Leider ist der Text sehr wissenschaftlich und sperrig. Mit einer etwas gefälligeren Sprache und einigen Details mitten aus dem Leben der Menschen, könnte das Buch noch mehr Leser finden.
Ein Streifzug durch die Heimat