Rezension zu "Ich lass mich nicht behindern" von Gerald Metroz
Ein sehr interessantes Buch über einen beeindruckenden Menschen.
Das Buch starte chronologisch mit der Schilderung des Unfalls um zu verstehen was eigentlich passiert ist und warum. Was mir besonders gut gefällt ist, dass hier verschiedene Personen zu Wort kommen die aus verschiedenen Gründen etwas mit der Situation zu tun haben. Also es ist nicht nur rein der Autor, der als Betroffener erzählt sondern er lässt auch andere Personen zu Wort kommen. Somit werden bestimmte Situationen aus verschiedenen Blickwinkel beleuchtet was dem Leser einen umfassenderen Eindruck gibt.
Man erfährt wie der Autor sich duch dir Kindheit und Schulzeit schlägt, womit er kämpft und was ihn stark macht. Wie er den Sport für sich entdeckt und wie er irgendwann das Selbstbewusstsein entwickelt sich zu zeigen wie er ist und damit so zu leben wie es für ihn am Besten ist. Der Autor reflektiert sich selbst und ist dabei schonunglos.
Gut gefallen hat mir auch der Schreibstil. Denn dieser ist nicht bierernt und voll von Tragik oder Selbstmitleid, sondern erzählt einfach eine Lebensgeschichte wie sie ist (mit allen Stärken und Schwächen) in einer lockeren Art gewürzt mit einer Prise Humor hier und da. Dadurch lässt sich das Buch auch super gut lesen und ich hatte es zügig durch.
Allerdings ändert sich an irgendeinem Punkt (ich kann gar nicht genau sagen wann) das Konzept. Die chronologische Erzählweise ändert sich in eine Erzählweise die nach Themen sortiert ist. Innerhalb dieser Themen wird dann chronogloisch gesprungen. Im ersten Moment war ich darüber verwundert, hatte aber keine Probleme mehr nachdem ich mich daran gewöhnt habe.
Das Buch wird ergänzt durch einige Bilder in der Mitte. Dies gefällt mir gut, dann hat man auch eine optische Vorstellung von den betreffenden Personen.
Schade nur, dass man nicht mehr über die Kampagne “ich lass mich nicht behindern” erfährt. Schließlich ist dies Titelgebend für das Buch und der Autor war Fotomodell für die Kampagne, wie man auf einem der Bilder sehen kann. Was genau ist bei dieser Kampagne passiert, wie kam es dazu dass Bilder des Autors verwendet wurden und wie hat er dies erlebt?
Fazit: Ein wirklich interessantes Buch über Stärken und Schwächen im Leben und die persönliche Entwicklung und Einstellung innerhalb des Lebens eines beeindruckenden Menschens.