Ein sehr tolles Buch und wirklich spannend. Am Anfang startet die Geschichte langsam, doch dann häufen sich die kuriosen Ereignisse immer mehr. Als Leser versucht man mit der Hauptfigur heraus zu finden, was es mit der Stadt und der Zeit auf sich hat. Zum Ende hin wird alles etwas verrückt und "abgespaced", aber alle Ungereimtheiten klären sich auf und man erfährt was von Anfang an vor sich ging.
Für mich war es auch überraschend zu erfahren, dass das praktisch der Vorläufer für Filme wie die Truman Show war.
Gerd Burger
Alle Bücher von Gerd Burger
Neue Rezensionen zu Gerd Burger
Eigentlich führt der 46-jährige Ragle Gumm ein unscheinbares Leben in einer amerikanischen Kleinstadt Ende der 1950er Jahre. Doch nach und nach hat er den Eindruck, dass mit der ihm bekannten Wirklichkeit etwas nicht stimmt. Plötzlich gibt es mehr Treppenstufen als vorher, sämtliche angerufene Telefonnummern in Bridgeland funktionieren auf einmal nicht mehr und angeblich verkehrt seit Jahren eine völlig andere Buslinie in der Gegend. Als ihm die surrealen Ereignisse zu viel werden, versucht Ragle aus dem Ort zu flüchten. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt ihm das und er erfährt, dass deutlich mehr hinter der ganzen Angelegenheit steckt, als er angenommen hat. Eine Erkenntnis, die buchstäblich seine ganze Welt ins Wanken bringt.
Die Grundidee des Romans fand ich höchst interessant und auch die Auflösung am Schluss war sehr gelungen. Da lässt sich leicht nachvollziehen, weshalb das Buch zu Philip K. Dicks großen Klassikern zählt. Allerdings war die Geschichte für meinen Geschmack etwas zu weitläufig und zu lahm erzählt. Hier merkt man dem Roman sein Alter deutlich an (die Erstveröffentlichung erfolgte 1959). Daran ändert auch die deutsche Neuübersetzung von 1995 nichts. Fazit: Interessante Geschichte, vom Schreibstil her aber nicht mehr ganz zeitgemäß.
Das Setting ist wie ein typisches Kinderbuch. Eine heitere Gemeinschaft aus knuffigen Tieren lebt in einer Burg in eienr Welt ohne Menschen. So weit hat es sich mit der Idylle. Dann greifen Ratten an und es wird enorm blutrünstig. Die Story bleibt dabei aber recht flach und die Charkterentwicklung eher mäßig.
Anosnsten aber unterhaltsam und kurzweilig. Die Fortsetzungen werde ich aber auslassen.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 54 Bibliotheken
auf 7 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen