Gerd Reuther

 3,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf von Gerd Reuther

Dr. med. Gerd Reuther, Jahrgang 1959, ist Facharzt mit Lehrbefugnis für Radiologie. Als diagnostischer und interventioneller Radiologe ist er ein Vertreter der letzten fächerübergreifenden Disziplin in einem subspezialisierten Gewerbe. Er blickt auf 30 Berufsjahre zurück, in denen er leitende Positionen in drei verschiedenen Kliniken innehatte. Sein erstes Buch Der betrogene Patient ist ein Spiegel-Bestseller.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gerd Reuther

Cover des Buches Der betrogene Patient (ISBN: 9783742310347)

Der betrogene Patient

 (4)
Erschienen am 19.06.2019
Cover des Buches Heilung Nebensache (ISBN: 9783742317766)

Heilung Nebensache

 (0)
Erschienen am 23.03.2021
Cover des Buches Der betrogene Patient (ISBN: 9783748400776)

Der betrogene Patient

 (0)
Erschienen am 13.11.2019

Neue Rezensionen zu Gerd Reuther

Cover des Buches Der betrogene Patient (ISBN: 9783742300713)
K

Rezension zu "Der betrogene Patient" von Gerd Reuther

Interessante Punkte über die Gesundheitsindustrie.
kvelvor 6 Jahren

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

- Was wir verordnen, wirkt auch
Medizin ohne Evidenz und kritische Selbstkontrolle

- Man wird eine Studie (er)finden
Mediziner als Wissenschaftsgaukler

- Was nicht sein darf, kann nicht sein
Ärztliche Investigationsverweigerung

- Eine schlechte Therapie ist besser als keine Therapie
Medizinischer Aktionismus

- Geschluckt wird, was wir geliefert bekommen
Mediziner als Erfüllungsgehilfen der Medizinindustrie

- Auch heute sterben im Krankenhaus die Leute
Hochrisikobereich Klinik

- Zynische Dreiecksbeziehung
Undurchsichtige Geldflüsse und Interessenkonflikte


Meine Meinung:

Der Autor stellt viele „Fakten“ und Paradigmen zu Recht in Frage.

Er vertritt die These, dass es oftmals besser für die Patienten wäre, wenn die Ärzte lieber keine Therapie ihren Patienten angedeihen ließen und stattdessen auf die Selbstheilungsfähigkeit des menschlichen Körpers zu vertrauen, statt auf eine evtl. auf lange Sicht ehr schädliche Medikation zu setzen.


Gut fand ich, dass der Autor einige wichtige Themen angesprochen und erörtert hat, bspw.:
- Forschungen in gewünschte Richtungen der Industrie
- Mangel an ehrlichen und langfristigen Studien zu (Neben-)Wirkungen von Medikamenten, sondern stattdessen schnelles auf den Markt drücken von neuen Medikamenten
- Weiterbildung von Ärzten auf Kongressen von Pharmafirmen
- Entsprechen der Erwartungshaltung von Patienten (u.a. auch durch nutzlose Verschreibung von Antibiotika bei viralen Infekten mit all den unguten Nachwirkungen)
- Mangelndes Kostenbewusstsein der Gesundheitskassen für das Sozialsystem durch egoistisches Anfüttern von Kunden mit unsinnig-kostspieligen Anreizen (z.B. „Gesundheitsreisen“)


Manko:
Einige Themen / Erläuterungen wiederholen sich über die Kapitel.


Fazit: Lesenswert.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der betrogene Patient (ISBN: 9783742300713)
W

Rezension zu "Der betrogene Patient" von Gerd Reuther

heilen - manchmal lindern – oft trösten- immer
WinfriedStanzickvor 6 Jahren



Das vorliegende Buch ist der mutige Bericht eines Mediziners und seine schonungslose Abrechnung mit seinen Kollegen. Ausführlich schreibt er über die Manipulationen oder die Ahnungslosigkeit der Ärzte und der Pharmaindustrie.

Die Medizin kritisiert der Radiologe im Ruhestand Gerd Reuther  als ein Fach ohne Evidenz und Selbstkontrolle und seine Kollegen sind für ihn „Wissenschaftsgaukler und Erfüllungsgehilfen der Medizinindustrie“.  Er versammelt in seinem umfangreichen Buch eine Fülle von mehrheitlich schon an anderen Stellen beschriebenen Missstände im medizinischen System unseres Landes und macht am Ende in einem „20-Punkte-Programm für eine Medizin ohne Verbrechen gegen die Gesundheit“ Vorschläge für ihre Behebung.

Die Überschrift für dieses Programm könnte wie eine neue Magna Charta der Ärzteschaft sein, sie hat mit in ihrer Ehrlichkeit und Menschlichkeit sehr gefallen:
heilen - manchmal
lindern – oft
trösten- immer

Aber dazu müssten die Mediziner wirkliche Menschen werden und Seelsorger und ihre Götterstatus abgeben.











Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Gerd Reuther?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks