Gerd Schnack

 3,8 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Vagus-Meditation, Sitzen macht krank und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Gerd Schnack, Prof. Dr. med., Präventiv- und Sportmediziner, Facharzt für Chirurgie / Unfallchirurgie, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Präventivmedizin und Präventionsmanagement e.V., ist am Allensbacher Präventionszentrum tätig und aus zahlreichen Seminaren und Fernsehauftritten bekannt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gerd Schnack

Cover des Buches Bonusjahre (ISBN: 9783492314398)

Bonusjahre

(2)
Erschienen am 02.04.2019
Cover des Buches Das Wunder der Entspannungshocke (ISBN: 9783451310355)

Das Wunder der Entspannungshocke

(1)
Erschienen am 10.05.2016
Cover des Buches Sitzen macht krank (ISBN: 9783492061667)

Sitzen macht krank

(1)
Erschienen am 02.04.2019
Cover des Buches Der große Ruhe-Nerv (ISBN: 9783451068539)

Der große Ruhe-Nerv

(0)
Erschienen am 14.06.2016
Cover des Buches Die Vagus-Meditation (ISBN: 9783432112985)

Die Vagus-Meditation

(0)
Erschienen am 06.10.2021
Cover des Buches Neue Körperwunder gegen Stress (ISBN: 9783451613623)

Neue Körperwunder gegen Stress

(0)
Erschienen am 08.10.2015
Cover des Buches Vagus-Meditation (ISBN: 9783432115993)

Vagus-Meditation

(1)
Erschienen am 05.04.2022
Cover des Buches Bonusjahre (ISBN: 9783748400769)

Bonusjahre

(1)
Erschienen am 24.10.2019

Neue Rezensionen zu Gerd Schnack

Cover des Buches Vagus-Meditation (ISBN: 9783432115993)
D

Rezension zu "Vagus-Meditation" von Gerd Schnack

Denise43437
Hilfreiche Übungen zur Stressreduzierung

Bei der „Vagus-Meditation“ handelt es sich um eine Audio-CD von Prof. Dr. med. Gerd Schnack und Birgit Schnack-Iorio, die im TRIAS Verlag erschienen ist. Schnack war zunächst Unfallchirurg bevor er 1987 das erste Präventionszentrum Deutschlands gründete. Schnack-Iorio ist die Tochter von Schnack. Sie ist Sozialwissenschaftlerin und arbeitet als Seminarleiterin.

 

Die CD beginnt mit einem Intro, an das sich elf unterschiedliche Übungen anschließen. Die einzelnen Übungen dauern von eineinhalb Minuten bis hin zu fast acht Minuten. Manche der Übungen sollten im Sitzen oder liegen erfolgen. Für andere gibt es keine Vorgabe. Die Anleitungen werden von einem Mann mit angenehmer Stimme gesprochen. Der gesprochene Text ist verständlich und die Übungen lassen sich anhand dieser Anleitungen gut umsetzten. Zur CD gehört außerdem ein kleine Borschüre, mittels der kurz in das Thema eingeführt wird.

 

Ich finde es gut, dass die Übungen als Audio-CD umgesetzt wurden, da so die Übungen in einem Stück durchgehört und umgesetzt werden können, ohne Unterbrechungen für das Lesen von Erläuterungstexten zu den Übungen berücksichtigen zu müssen. Aus meiner Sicht handelt es sich nicht bei allen Übungen um Meditationen im klassischen Sinne, so dass ich den Titel der CD etwas verwirrend finde. 

 

Wie es bei Übungen nicht unüblich ist, fällt mir die Umsetzung bei manchen Übungen leichter als bei anderen und auch die Wirkungen unterscheiden sich bei mir. Hilfreich hätte ich es gefunden, wenn der Sprecher bei den entsprechenden Übungen beispielshaft vorgeführt hätte, was er unter Schnurren oder Brummen versteht, da es mir nicht leicht fällt diese ohne Beispiel nachzuahmen.

 

Insgesamt gefällt mir die CD gut und ich empfehle sie, da die Übungen mir beim Entspannen helfen, gerne weiter.

Cover des Buches Sitzen macht krank (ISBN: 9783492061667)

Rezension zu "Sitzen macht krank" von Gerd Schnack

Ein LovelyBooks-Nutzer
...sehr informativ...

Der Titel war das ausschlaggebenden, warum ich dieses Buch lesen wollte. Tagtäglich sitzen viele von uns bis zu acht Stunden täglich.
Die Auswirkungen sind sicher auch jedem bekannt: Rückenschmerzen, Verspannungen...
Der Autor erklärt hier sehr detailliert, was mit unserem Körper bei dem vielen sitzen passiert und wie wird dem entgegen wirken können.
Es werden kurze Übungen vorgestellt, die sich wunderbar in den Alltag umsetzen lassen. Der Autor, der Sportmediziner ist, hat ein wunderbares
Sachbuch geschrieben, das trotz der vielen Details gut lesbar ist. Geeignet für all jene Leser, die mit Rückenschmerzen oder Verspannungen
zu kämpfen haben und nach einer Lösung suchen. Ich konnte einiges Tipps bereits umsetzen.

Cover des Buches Bonusjahre (ISBN: 9783492058360)
gsts avatar

Rezension zu "Bonusjahre" von Frank Elstner

gst
Beweglich altern

„Elastizität ist das prägende Energiepotenzial der Natur, das die Menschen aus ihrer Bewegungsstarre löst. Nicht die pure Kraft ist es, die der Natur ihre Stärke verleiht, vielmehr sichern Flexibilität und Elastizität das Überleben.“ (Seite 115)

Vor einiger Zeit sah ich zufällig „Riverboat“ im MDR, eine unterhaltsame Talkrunde mit den unterschiedlichsten Gästen. Einer von ihnen brachte mich zum Staunen: Der 84jährige Gerd Schnack zeigte, wie beweglich er noch war. Er wirkte auf mich sehr viel jünger und es entstand der Wunsch bei mir, in seinem Alter noch ähnlich jung wirken zu wollen. Also kaufte ich mir umgehend sein Buch „Bonusjahre“, das der Sport- und Präventivmediziner zusammen mit Frank Elstner herausgegeben hat.

Unter Bonusjahre verstehen die Autoren erfüllte Lebensjahre, die man sich dazuverdienen kann, wenn man sich vernünftig ernährt und sich möglichst täglich bewegt. In sechs leicht lesbaren Kapiteln, die wie ein Interview aufgebaut sind, erfährt der Leser unter anderem, wie er mit Vagusmeditation Einschlafschwierigkeiten überwinden kann. Seit ich das selbst probiere, wälze ich mich nicht mehr stundenlang im Bett herum. Durch diese Erfahrung positiv gestimmt, habe ich mich auch an die anderen Übungen gewagt. Doch die gewünschte Elastizität („wie ein wogendes Kornfeld“) ist natürlich nur durch längeres, tägliches Üben zu erreichen. Dazu ist es sinnvoll, sich mit dem letzten Kapitel Rituale zu erarbeiten, um nicht bereits nach kürzester Zeit die Motivation wieder zu verlieren.

Gerd Schnack war Arzt auf der Helgoland, dem schwimmenden Hospital in Vietnam. Er rät seinen Lesern im Leben alles zu unternehmen, um nie von anderen Menschen abhängig zu werden.
„Der ungeahnte Antriebsturbo des Faszien-Joggings mit seinem kreislauffördernden Katapulteffekt eröffnet auch den Menschen, die bei sportlichen Aktivitäten bisher im Abseits standen, die Möglichkeit zu trainieren“, steht auf Seite 203. Für mich ist das Buch ein gelungener Motivator an meiner Gesundheit zu arbeiten. Auch wenn mir bei weitem noch nicht jede Übung gelingt, bin ich dankbar für die relativ einfach auszuführenden Anregungen.

Ich fand die Anschaffung dieses Buches auf jeden Fall sinnvoll!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks