Gerd Sodtke

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von Gerd Sodtke

Neue Rezensionen zu Gerd Sodtke

Fachliche Expertise und präzise Darstellungen - Ein gelungenes Debüt

Sind wir mal ehrlich: Populärwissenschaftliche Bücher zur Medizin gibt es wie Sand am Meer: Ein Ratgeber zur gesunden Ernährung hier, eine Zusammenstellung der wichtigsten Yoga-Positionen dort; seit 2020 darf natürlich auch nicht das obligatorische Werk zur anhaltenden COVID-19 Pandemie fehlen. 

 Ich selber kann mit diesen Werken recht wenig anfangen, da sie häufig willkürlich und ersetzbar wirken und in den meisten Fällen durch wenig fachliche Expertise im medizinischen Bereich hinterlegt sind. Zweifelsohne gibt es in dem Bereich auch genügend "medizinische" "Ratgeber", die ein Geschäft besser in der Esoterik einsortiert hätte als gemeinsam mit den medizinischen Werken.

Stattdessen kann ich mich sehr für autobiographische Werke mit einem fachlichen Hintergrund begeistern: Sei es die Medizinstudentin, die über die Funktion des Verdauungstraktes aufklärt oder die junge Pflegerin, die auf die Misstände und die Krise im deutschen Pflegesystem hinweist. Hier findet man Werke, in denen engagiertes und gut ausgebildetes medizinisches Personal treffende Beschreibungen für zum Teil komplexe medizinische Sachverhalte findet; zu mal es sich hier um Autorinnen und Autoren handelt, die wissen wovon sie reden und schreiben.

Mit seinem Debüt "Licht und Schatten" reiht sich Dr. Sodtke in eben diese Kategorie der autobiographischen medizinischen Fachbücher ein. Herr Dr. Sodtke versteht es, seine Geschichten humorvoll und dramatisch zu gestalten. Mit einer abwechslungsreichen Palette von insgesamt 37 Kurzgeschichten zeichnet Dr. Sodtke das Bild vom langen Leben eines Krankenhausarztes. Ein Bild, das von Freude, Überraschung und Einsicht, aber auch von Trauer, Frust und Konflikten geprägt ist.

Was das Buch für mich auszeichnet ist nicht nur die Präzision und Sorgfalt, mit der sich Herr Dr. Sodtke jeder einzelnen Szene widmet. Vielmehr ist es die Tatsache, dass "Licht und Schatten" eines der wenigen autobiographischen Werke mit einem medizinischen Schwerpunkt ist, dass von einem langjährigen Experten verfasst wurde. Im Gegensatz z.B. zu dem Werk von Frau Böhler über das deutsche Pflegesystem, hat Herr Dr. Sodtke mit über 40 Jahren Berufserfahrung die Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems und Pflegesystems über einen Zeitraum mit begleitet und beobachtet. Es ist eben diese Erfahrung, die das Buch, neben der medizinischen Genauigkeit und der literarischen Finesse, von der breiten Masse der medizinischen Populärwissenschaft abhebt.

Damit bildet das Werk eine, für mich, lang ersehnte Ergänzung zu den Ausführungen der jüngeren medizinischen Fachkräften die zwar die Entwicklung der letzten paar Jahre beschreiben können, denen es aber zweifelsohne an der 40 jährigen Erfahrung von Herrn Dr. Sodtke fehlt.

Alles in allem hoffe ich, dass Herr Dr. Sodtke dieses Debüt zum Anlass nimmt, sein verborgenes literarisches Talent weiter zu nutzen.

 Ich selber kann das Buch nur wärmstens empfehlen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks