Gerda Walton

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Große Liebe Blumengarten, Gärtnern wie Gott in England und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Gerda Walton hat in den letzten 25 Jahren mehr als 700 Gärten auf der ganzen Welt besucht. Als Reiseleiterin und wandelndes botanisches Lexikon hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, auf die voranschreitende Naturzerstörung aufmerksam zu machen und die Schönheit der Natur in den Mittelpunkt zu stellen. Ihre Bücher und Artikel haben sie auch weit über die Grenzen Tirols zur Gartenexpertin schlechthin gemacht.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Gärtnern wie Gott in England (ISBN: 9783766727848)

Gärtnern wie Gott in England

Neu erschienen am 25.02.2025 als Gebundenes Buch bei Callwey.

Alle Bücher von Gerda Walton

Cover des Buches Große Liebe Blumengarten (ISBN: 9783706625593)

Große Liebe Blumengarten

(1)
Erschienen am 03.03.2015
Cover des Buches Bienenparadies Biogarten (ISBN: 9783840464829)

Bienenparadies Biogarten

(0)
Erschienen am 26.03.2021
Cover des Buches Bienenparadies Biogarten (ISBN: 9783840430602)

Bienenparadies Biogarten

(0)
Erschienen am 24.03.2021
Cover des Buches Gärtnern wie Gott in England (ISBN: 9783766727848)

Gärtnern wie Gott in England

(0)
Erschienen am 25.02.2025

Neue Rezensionen zu Gerda Walton

Cover des Buches Große Liebe Blumengarten (ISBN: 9783706625593)
R

Rezension zu "Große Liebe Blumengarten" von Gerda Walton

Ruby27
Magische Liebe Blumengarten

Dieses von Blumenexpertinnen geschaffenes Praxisbuch bergt einen sehr großen Erfahrungsschatz in sich.
Zunächst werden die verschiedensten Sorten Blumen vorgestellt und was die Besonderheit eines jeden einzelnen Augenschmauses ist.
Es werden die wertvollsten Tipps vermittelt, wie z.B. das Erschaffen eines Blumenmeeres von den ersten Frühlingstages bis hin zum goldenen Herbst.
Oder wie man etwa die Gartenschätze vor Schädlingen mit auch nur natürlichen Mitteln schützen kann.
Auch werden Pflanzenempfehlungen für verschiedene Standorte und Bedingungen weitergegeben und zudem die Lieblingsblumen der Autorinnen vorgestellt.

Dieses wunderschöne Buch unterscheidet sich dadurch von den anderen Praxisbüchern, dass es überhaupt nicht trocken geschrieben ist.
Es ist wirklich zum Teil auch sehr märchenhaft geschrieben, um die Augen der Leser für die wahre Schönheit der wunderbaren Natur zu wecken.
Beim Durchlesen wird bei einem die Lust geweckt, etwas für seinen Garten tun zu wollen.
Dieses Buch ist sehr reich bebildert und so wunderschön gestaltet, dass man im Kern inspiriert und motiviert wird, auch solch ein Gartenparadies schaffen zu wollen.

Zunächst startet dieses Buch mit einem motivierendem Vorwort. Es ist die Rede von "grüne Finger bekommen", heißt die Erschaffung des Gartenparadieses.
Es wird erwähnt, wie dieses Buch am besten zu benutzen ist und auch bestimmte Gartengeheimcodes zu entziffern gilt.

Danach beginnt der 1.te Kapitel mit Frühlingsboten, jene Blumen, die dem Winter den Garaus machen. Hier werden Blumen vorgestellt, die selbst in den unglaublichsten Zeiten anfangen zu blühen.
Darunter befinden sich Blumen wie die wunderschönen Schneeglöckchen, Hundszahn, Winterheide, Tausendschön, Narzissen, Stiefmütterchen, Schildblatt und noch viel mehr.
In diesem Kapitel werden auch Tipps über das Erstellen eines wunderschönen Frühlingsgemäldes aus den verschiedensten Blumensorten gegeben.
Tipps zum Schneiden bestimmter Heide-Arten Wurzeln ist auch unter anderem das Thema und vom großem Wert.

Kapitel 2 befasst sich mit der in der Vergangenheit noch eher seltenen, in der Gegenwart aber in großer Vielfalt enthaltenen Pflanzenfamilie Allium.
Darunter gehören unter anderem Zwiebel, Lauch, Knoblauch, Schnittlauch und auch Bärlauch.
Allium Familien gibt es heutzutage in den unterschiedlichsten Farben, da sie jedes Jahr neu gezüchtet werden und es immer wieder ein anderer Trend unter diesen Pflanzen gibt.
Auch hier gibt es wieder Auskunft über die Verwendung der Pflanzen und zu welchem Zeitpunkt man sie schneiden sollte, damit sie immernoch nahrhaft bleiben.

Kapitel 3 ist einer der schönsten Kapitel in dem ganzen Buch, wird doch die Königin der Blumen, die Rose, intensiver analysiert.
Es wird beschrieben, was für eine Mühe man aufbringen muss für die Königin, damit sie sich selbst in ihrer schönsten Pracht präsentiert.
Weiterhin werden verschiedene Rosensorten aufgelistet und beschrieben. Die Namen sind in lateinisch aufgelistet, sodass jeder Blumenliebhaber auf der ganzen Welt weiß, welche Sorte Rose gemeint ist.
Besonders in diesem Kapitel gibt es die traumhaftesten Bilder, bei deren Anblick das Herz aufblüht.

Im Kapitel 4 sind werden die Lieblingsblumen der Autorinnen präsentiert.
Unteranderem werden auch wunderschöne Tulpen und Rosen aufgelistet, die einem ans Herz gehen.

Kapitel 5 beschäftigt sich weitgehend mit den Schattenkindern. Hier werden Blumen gezeigt, die im Schatten gedeihen und zu einer schönen Pracht werden können, beispielsweise ein wunderschönes Azaleen-Beet.

Im Kapitel 6 werden die Mischungen unterschiedlichster Pflanzenarten gezeigt, die zusammen einen Englischen Theaterdonner für den Garten sein können.
Es besteht das wunderschönste Farbenspiel und auch hier sind die Bilder dazu teils atemberaubend schön.

Kapitel 7 berichtet von der Errichtung eines Kiesgartens und wie er inder früheren Zeit überhaupt zustande kam. Die Geschichte dazu ist sehr interessant, und obwohl es ein bisschen mehr Mühe und Zeit benötigt, ist das Resultat wunderschön.

Kapitel 8 beinhaltet die alte Form der Gartenherrichtung, dem Bauerngarten. Auch da sind fantastische Bilder zu den verschiedenen Sorten vorhanden. DIe verschiedenen Farben der Blumen sind ein Augenschmaus für jeden Gärtner, genauso wie das im Kapitel 9 erwähnte große Fest der Farben, das jedoch in der Herbstzeit zu genießen ist.

Desweiteren finden sie in den weiteren Kapiteln noch mehr Tipps um ihren Garten in eine wunderschöne Blumenwiese zu verwandeln.
Hinzu werden auch die kletternden Pflanzen erwähnt, die ihren Garten zu einer wundervollen Pracht verwandeln.
Es wird ein Kapitel den Blumen gewidmet, die die Schnecken abschrecken oder sich nicht von Ihnen beschädigen lassen.
Das Konzept des Biogartens wird näher unter die Lupe genommen und zum Schluss wird Ihnen gezeigt, wie Sie ihren eigenen individuell gestalteten Wunschgarten erschaffen können.
Auch der Null-Euro-Garten gibt Ihnen die Möglichkeit zu sehen, dass man sich immer leisten kann, einen schönen Garten zu schaffen ohne dafür viel Geld ausgeben zu müssen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Gerda Walton?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks