Gerhard Buzek

 4 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Nach dem Abschluss des Studiums an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt wurde er Berufsoffizier beim Bundesheer. Als Hauptmann verbrachte er zwei Jahre als UN-Beobachter in Ägypten. Nach weiterer Führungsausbildung an der Landesverteidigung Akademie in Wien und Verwendung als Bataillonskommandant sowie Referent für Offiziersausbildung im Bundesministerium Für Landesverteidigung beendete er seine militärische Laufbahn als Oberst und Hauptlehroffizier für Infanteriedienst an der Theresianischen Militärakademie. Parallel dazu studierte er an der Universität Salzburg/Salzburg Management Business School und schloss dort als akademischer Wirtschaftstrainer, Master of Advanced Studies und Master of Training & Development ab. Anschließend arbeitete er als selbstständiger Wirtschaftsberater (www.move-up-consulting.net), Trainer, Coach und Lektor (SMBS/Universität Salzburg, PEF Privatuniversität für Management, Fachhochschule Wiener Neustadt und Theresianische Militärakademie). Sein Motto: Mut ist die Fähigkeit, nicht fremde, sondern die eigenen Grenzen zu überwinden.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gerhard Buzek

Neue Rezensionen zu Gerhard Buzek

Cover des Buches Das grosse Buch der Überlebenstechniken (ISBN: 9783937872483)
Georg333s avatar

Rezension zu "Das grosse Buch der Überlebenstechniken" von Gerhard Buzek

Georg333
Sehr wichtig, thematisch breitbandig & mit einigen, z.T. wichtigen (Lehrbuch)Schwächen, Fehlern, Defiziten: Editorische, eschatologische (!), didaktische & inhaltliche! Jetzt sehr preiswert 9,95 €! 4 S. 2-sp. IHV! Keine Register! Buzek hat anscheinend wenig Ahnung von der Nähe des 3. Weltkrieges (Ullrich Mies, Collin McMahon, Daniele Ganser), m.E. 2026, & relevanten (nach)biblischen Endzeit-Prophezeiungen (nicht behandelt): Gerd Gutemann's "2020-2028" mE 2025-33!), Kurt Eggenstein, M Kahir, Walter Lutz ("Grundfragen"), Bertha Dudde ("Die letzten sieben Jahre der Erde")!

Entwurf, 12.12.24
1) Fazit 
a) Sehr wichtiger Buchinhalt (IHV: zik.or.at),
thematisch breitbandig, 
mit vielen nützlichen Tabellen & Bildern

leider mit einigen z.T. wichtigen (Lehrbuch)Schwächen, Fehlern, Defiziten:
a1) Editorische: Keine Sach-, Personen- & Literatur-Register, aber 4 S. 2-spaltiges sehr fein gegleidertes IHV!
a2) eschatologische: Endzeit-Lehren & Prophezeiungen! Siehe unten
a3) inhaltliche & didaktische: Siehe unten

b) Jetzt sehr preiswert: 9,95 €!

d) Weitere Kritik: Buzek hat anscheinend wenig Ahnung von
d1) der Nähe des 3. Weltkrieges: m.E. 2026 & seines Beenders ("Feind aus den Lüften" (Jakob Lorber)!
S.v.a. d2) & Ullrich Mies, Collin McMahon, Daniele Ganser, Noam Chomsky, Rainer Mausfeld, Frank Böckelmann, Alex Demirovic, Yvonne Hofstetter!

d2) relevanten (nach)biblischen Endzeit-Prophezeiungen (nicht behandelt)!
Beste Literatur: Siehe unten

e) Weitere Kritik
e1) Hervorhebung bzw. Fettdruck wichtiger Phrasen & Wörter fehlt!
e2) Kapitel- bzw. Hauptthemen-gegliederte, didaktisch gutgemachte Zusammenfaßungen wären sehr hilfreich gewesen im Sinne & der Tradition guter Lehrbücher!
e3) Hierzu hätte auch gehört, daß er seine nützlichen Tabellen durchnumeriert & mit aussagekräftigen Titeln versieht!

e4) Wichtiges fehlt: Haus-Notbetrieb
Richtig konzipiertes bzw. eingerichtetes EFH- bzw. Wohnhaus für Notbetrieb, d.h. keine externe Versorgung mit Strom, Gas..., vielleicht über Monate oder Jahre, z.B. im Weltkriegsfall (siehe unten)!
Es geht also um Haus-Planung, Gestaltung & -Betrieb (Noteinrichtungen) im Energie-Notfall, d.h. ohne übliche externe Versorgung mit Strom, Gas, Öl, Brennstoffen & Nachrichten (TV, Internet...), also auch ohne übliche Abführung von Abwasser, Fäkalien...!

Das Wichtigste:
e4a) Haus-Wasserleitungen dürfen nicht platzen bei Frost, also muß die Innenraum-Temperatur immer über Null Grad gehalten werden!
Meine besten Vorschläge bzw. Lösungen: Mindestens eine sollte möglich sein:
- Holzscheit-Holzofen ohne Stromanschluß (ohne Elektro(nische)-Luftklappensteuerung), der mehrere Räume (Flur+ x Zimmer) beheizen kann!
- Holzscheit-Küchenofen ohne Stromanschluß bzw. -betrieb im Haus oder Nebengebäude
- Kerzen: große wie Altarkerzen haben oft ein beßeres Preis-Leistungsverhältnis wie kleine! Kerzen sind entgegen landläufiger Meinung gut geeignet, Zimmer über 0 Grad zu halten (mit Thermometer prüfen, die keinen Strom brauchen)!
- Katalytofen, (portable) Äthanol-Heizer....

Siehe auch Youtube-Videos & Dokumentatationen zum Doppel-Katastrophen-Winter 1978/79 mit einem Temperatursturz von ca. 20 Grad in ca. 7 Stunden in der DDR & 30-32 Grad (!) in Schweden!

a4b)  um das richtige Betreiben-Können im Notfall & Notbetrieb
Man sollte also entsprechendes Wißen, Können & Ausrüstungen haben, v.a., um notfalls bei Zimmertemperaturen knapp über 0 Grad zu überleben und möglichst nicht krank zu werden!

2) Kritik & ergänzende Hinweise zu Einzelthemen

Honig
Der ernährungsphysiologische Hinweis S. 160 Honig statt Zucker zu sich zu nehmen [& zu bevorraten!] ist richtig!
Irritiert manchen Leser bzgl. Haltbarkeit S. 171: Honig ist "1-2 Jahre" haltbar, "In fester, bereits auskristallisierter Honig ist haltbarer"!
Beßer: Ungepanschter bzw. nichtchemisierter frischer, also flüßiger Honig ist, entgegen üblicher Meinungen, sehr lange haltbar!
Er härtet bzw. kristallisiert nach spätestens 3-6 Monaten aus!
Falls nicht, sind, wie häufig bei Honig in Kunststoffflaschen, chemische & vielleicht ungesunde Antikristallisations-Mittel zugesetzt!
Auf meinem bis 35 Grad warmen ungedämmten Dachboden hat sich Honig (im Glas!) 9 Jahre lang ohne bemerkbare Qualitätseinbußen gehalten!

S. 171 "Mineralwasser"-Nachteile;
Es fehlt: Leitungs-Trinkwasser & selbstauffüllende Regen- bzw. Brauchwasser-Systeme
Hier fehlt der Hinweis auf die Notwendigkeit der Notzeit)Beschaffung & Speicherung von a) größeren Mengen von

a) Trinkwasser 
zum Trinken oder Sonstiges) : 1-4 m3 beim EFH, v.a. zertifizierte Lebensmittel-zugelaßene  IBC-Container, in denen man Trinkwasser monatelang draußen lagern kann (auch über Winter & trotz Frost!) ohne kritischen Qualitätsverlust, vielleicht sogar Jahre-lang!

b) Brauchwasser 
Regenwasser-Auffangbehälter von ca. 2-20 m3 beim EFH, v.a. IBC-Container oder preiswerte 500-l-Regentonnen (Thomas-Phillips)!)

Gekauftes Mineralwasser kann hier nur eine Ergänzungsfunktion haben.
Billiger: Normales Leitungswasser läßt sich drinnen problemlos jahrelang (!) in sauberen gebrauchten Wein- & Saft-Glasflaschen lagern, notfalls auch in Kunststoffbehältern, die aber keine Weichmacher enthalten sollten (kein PVC!)! Geeigneter guter Kunststoff ist relativ hart & scheinölig (glatt)!

S. 171 Getreide
Sehr richtig: "die ganzen Körner aufbewahren. Mahlen, schroten erst vor dem Verzehr
Es fehlt: Wichtig ist der sehr bekömmliche & nahrhafte Buchweizen, der aber kein Getreide ist & bedarfsweise per rein mechanischer bzw. Handmühle gemahlen werden sollte!

3) Hauptkritik: Nichtbeachtung & Nichtkenntnis der Endzeit-Prophezeiungen GOTTES!
Jeder, der ernst nimmt die extrem negativen Rest-Endzeit-Aktivitäten innerhalb der irdischen Menschheit zu Entdemokratiserung, "gänzlicher Entartung der Menschheit" (Bertha Dudde), Weltherrschaft, NWO (Neue Weltordnung), Totalitarismus, (Welt)Krieg (WWiii = Dritter Weltkrieg) & die echten (nach)biblischen Prophezeiungen dazu, ist aufgefordert, sich in erster Linie GEISTIG vorzubereiten, d.h. v.a. das Hauptgebot GOTTES (Christus, YHWH) zu befolgen ansonsten nützt die physische Vorbereitung wenig!

M.E. weltweit beste Primär-Literatur:
Bertha Dudde (9300 Kundgaben, Top: "Die letzten sieben Jahre der Erde")
Jakob Lorber

M.E. weltweit beste Sekundär-Literatur
d2a) Gerd Gutemann's "2020-2028..." mE 2025-2033!
d2b) Kurt Eggenstein,,
d2c) Walter Lutz: "Grundfragen des Lebens"
d2d) Bertha Dudde: 
d2e) M Kahir (Viktor Mohr): "Nahe an 2000 Jahre"
d2f) Biblische Propheten-Texte: AT & NT, s.a. M Kahir, Gerd Gutemann, j-lorber.de

2) Hilfreiches
9 S. mit IHV: https://www.zik.or.at/sites/default/files/dateien/ueberlebenstechniken-buzek.pdf
Zitate aus dem Rezensionsbuch: Siehe unten

3) Rezensionen

4) Werbetexte
"Das Survival-Standardwerk! Überleben in Extremsituationen, in der Natur und in der Zivilisation - hier erhalten Sie mit zahllosen Skizzen praktische Tipps: Selbst- und Kameradenhilfe: Bergen und Retten, Wiederbelebung, Verletzungen. Wasser: Trinkbarmachen verunreinigten Wassers. Nahrung aus der Natur: Nahrungsbeschaffung, Jagdtechniken. Konservierung und Aufbewahrung. Behelfe: Bearbeitung von Steinen, Pflanzen und Beutetieren, Herstellung von Bekleidung, Ausrüstung und Waffen. Verschüttung: Rettungstechnik, vorbeugende Maßnahmen, Verhalten bei Einsturz eines Gebäudes. U. v. m."

5) Zitate aus dem Rezensionsbuch
a) S. 508: "Vorbereitende Maßnahmen
Können solche, möglicherweise einen Einsturz bewirkende Ereignisse rechtzeitig erkannt werden, sei es durch Vorwarnung (Erdbeben, Fliegeralarm) oder durch Beobachtung bestimmter hinweisender Geschehnisse (Großlawinen oder Erdrutsche in unmittelbarer Umgebung, Herannahen kriegerischer Ereignisse), dann können auch, dem Anlass entsprechend,die nötigen vorbereitenden Maßnahmen ergriffen werden.
Die wichtigsten davon sind:
 Vorbereiten des Notgepäcks,
 Anlegen eines Außenstützpunktes und
 Wahl und Vorbereitung des Aufenthaltsraumes (für den Fall, dass Sie bei akut werden der Gefahr Ihr Haus nicht verlassen können oder wollen).
Diese Vorbereitungen können das Ereignis zwar nicht verhindern, bietet Ihnen aber im Falle seines Eintretens einen gewissen Schutz und vor allem bessere Voraussetzungen für die Zeit danach.
Notgepäck
Dieses wird am besten in einem Rucksack verpackt, da es darin auch über weitere Strecken getragen werden kann. Der Rucksack sollte mit Namen und Adresse versehen und nach dem Packen in der Nähe der Ausgangstür griffbereit vorbereitet werden. Empfohlener Inhalt (zusätzlich zum Überlebenssatz, siehe Kapitel »Ausrüstung und Bekleidung«).
 warme Bekleidung,
 Regenschutzbekleidung,
 Unterwäsche,
 Socken,
 Kopfbedeckung,
 Halstuch,
 Taschenapotheke,
 Klopapier,
 Feldflasche,
 Handschuhe,
 kräftiges Schuhwerk,
 Taschentücher (Stoff),
 Schlafsack,
 Isoliermatte,
 Ersatzbrille (Brillenträger),
 Kerzen,
 Kochgeschirr,
 Essbesteck,
 Toilettenartikel (Seife, Zahnpaste, Nassrasierzeug),
 Taschenlampe mit Ersatzbatterie, -Nähzeug,
 kleiner Campingkocher (am besten Gas),
 Verpflegung für 2 Tage, luft- und staubdicht verpackt (hier am besten dehydrier-
te Bergsteigernahrung, da nur für kurze Zeit gedacht; siehe auch Kapitel »Ernäh-
rung«),
 Notapotheke.
In einer eigenen Mappe (wasserdicht verpackt), Originale oder Kopien von:
 persönlichen Ausweispapieren und Dokumenten,
 Berufsausweisen, Zeugnissen,
 Versicherungspolizzen, Verträgen,
 Schecks, Wertpapieren,
 Krankenscheinen,
 Impfpass, Blutspenderausweis,
 Geld,
 Scheckkarten (getrennt von den Schecks)

Cover des Buches Das grosse Buch der Überlebenstechniken (ISBN: 9783937872483)
Ines_Muellers avatar

Rezension zu "Das grosse Buch der Überlebenstechniken" von Gerhard Buzek

Ines_Mueller
Rezension zu "Das große Buch der Überlebenstechniken" von Gerhard Buzek

Auf Gerhard Buzeks "Das große Buch der Überlebenstechniken" war ich sehr gespannt - und wurde zum Glück nicht enttäuscht! Dieses Werk umfasst zahllose Kapitel, vom Feuermachen, dem Bau von Unterschlüpfen und der richtigen Kontaktaufnahme. Natürlich sind nicht alle Themen darin zu finden, was meiner Meinung nach auch zu viel verlangt wäre. Stattdessen hat der Autor sich auf die wichtigsten Themen beschränkt und damit eine gute Grundlage für jeden geschaffen, der sich näher mit diesem Thema beschäftigten möchte. Die Informationen werden gut und vorallem verständlich geschildert, was eine große Anzahl an Bilder noch unterstützt.

Nicht jedes Kapitel hat mich interessiert und manche habe ich eher überflogen, aber hat mich trotzdem der Großteil dieses Buches begeistert und gefesselt. Jetzt fühle ich mich etwas besser vorbereitet, falls ich einmal in solch eine Situation geraten sollte.

Fazit: Für alle Survival-Fans ein Muss. Vorallem für den Einstieg gut geeignet.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks