Rezension zu "Mediation - die erfolgreiche Konfliktlösung" von Gerhard Gattus Hösl
Mediation
Die erfolgreiche Konfliktlösung
Grundlage und praktische Anwendung
Gerhard G. Hösl
Kösel Verlag
168 Seiten
16,99 Euro
Klappentext:
Konflikte gehören untrennbar zu unserem Leben. Entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen. Dabei hat sich immer mehr die Erkenntnis durchgesetzt, dass Lösungen, die auf der Grundhaltung »Miteinander statt gegeneinander« basieren, für alle Beteiligten am besten sind.
Gerhard Hösl stellt mit anschaulichen Fallbeispielen die sechs Phasen des Mediationsverfahrens und dessen Anwendungsmöglichkeiten vor. Dabei zeigt er allen, die sich (auch in scheinbar aussichtslosen) Konfliktsituationen befinden, wie sie eigene Potenziale entdecken und fördern können, um selbstverantwortlich und gemeinsam mit dem Konfliktpartner zu einer für alle Gewinn bringenden Lösung zu kommen.
Meinung:
Sechs Grundlegende Schritte, um GEMEINSAM zu einer EINVERNEHMLICHEN Lösung zu kommen, verspricht das Buch. Der Autor zeichnet das Bild des Dirigenten, der aus jedem Orchestermitglied den Beitrag heraus holt, der im Zusammenspiel einen guten Klang ergibt. Der Dirigent ist in diesem Fall der Mediator. Interessanter Ansatz!
Konflikte sieht Hösl als Ergebnis misslungener Kommunikation aber auch von unvereinbaren Verhaltenstendenzen. Der Autor führt sehr anschaulich Beispiele an, zeigt herkömmliche Handlungsmuster auf, die das Potential haben, den Konflikt zu verschärfen. Die Lösungsfindung mittels Mediation, also einem vermittelnden, allpartlichen externen Dritten, stellt er schon zu Beginn des Buches als Model in sechs Phasen vor. Gleich darauf bietet er eine Übersicht an, wo Mediation eingesetzt werden kann und gibt einen Abriss, welche Felder zu beackern sind.
Warum die Klärung von Konflikten so essenziell ist, stellt er ganz klar und übersichtlich dar, schließlich kann die Wirkung eines Konfliktes nicht nur viel Geld kosten, sondern auch auf den Einzelnen negativen Einfluss nehmen. Die Mediation will den Konflikt konstruktiv erfahrbar machen. Auch hier zeigt er kurz und übersichtlich Wege und Wirkungen auf. Natürlich gibt es auch Schulz von Thun – aber auch Verantwortungsethik und Philosophie. Aber vor allem ist es sehr nah an der Praxis, sehr klar und gut strukturiert.