Der Lebensweg einer außergewöhnlichen Frau
Gerhard Kaldewei zeichnet die Stationen in Hertha Königs Leben nach. Besonderes Gewicht legt er dabei auf ihre lebenslange Beziehung zu Rainer Maria Rilke und ihr Wirken in Münchens Kulturszene. Immer wieder zeigt er auf, wie Hertha Koenigs Lebensweg in ihren Gedichten, Romanen und Erinnerungen/Künstlerportraits widerspiegelt. Dabei betont Kaldewei auch ihren immerwährenden Einsatz für soziale Projekte und ihrer Unterstützung von Künstler wie Picasso, Vogeler, Nolde, Hodler, Rilke und Oskar Maria Graf durch den Kauf ihrer Bilder oder in Form von finanziellen Zuwendungen.
Die gesamte Rezension findet ihr unter: http://dievorleser.blogspot.com/2022/03/der-lebensweg-einer-auergewohnlichen.html