Gerhard Meier

 4,1 Sterne bei 726 Bewertungen
Autor*in von Ob die Granatbäume blühen, Land der Winde und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Elif Shafak, in Straßburg geboren, gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Ihre Werke wurden in über fünfzig Sprachen übersetzt. Die preisgekrönte Autorin schreibt auf Türkisch und Englisch. Mit ihren Artikeln und Auftritten wurde sie zum viel beachteten Sprachrohr für Gleichberechtigung und freiheitliche Werte zunächst in der Türkei, später in ganz Europa. Elif Shafak lebt in London.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die, deren Träume zerbrochen sind (ISBN: 9783956146527)

Die, deren Träume zerbrochen sind

Erscheint am 11.09.2025 als Gebundenes Buch bei Kunstmann, A.

Alle Bücher von Gerhard Meier

Cover des Buches Ob die Granatbäume blühen (ISBN: 9783729609587)

Ob die Granatbäume blühen

(2)
Erschienen am 23.05.2017
Cover des Buches Das dunkle Fest des Lebens (ISBN: 9783729607347)

Das dunkle Fest des Lebens

(1)
Erschienen am 01.01.2008
Cover des Buches Toteninsel (ISBN: 9783518224168)

Toteninsel

(1)
Erschienen am 07.10.2009
Cover des Buches Borodino (ISBN: 9783518224175)

Borodino

(1)
Erschienen am 07.10.2009
Cover des Buches Die Ballade vom Schneien (ISBN: 9783518224182)

Die Ballade vom Schneien

(1)
Erschienen am 06.11.2019
Cover des Buches Borodino (ISBN: 9783518243534)

Borodino

(0)
Erschienen am 20.01.2024
Cover des Buches Erinnerungen an Amrain (ISBN: 9783038500902)

Erinnerungen an Amrain

(0)
Erschienen am 14.05.2022
Cover des Buches Land der Winde (ISBN: 9783518244098)

Land der Winde

(0)
Erschienen am 27.04.2024

Neue Rezensionen zu Gerhard Meier

Cover des Buches Die Königin und der Kalligraph (ISBN: 9783717525615)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Die Königin und der Kalligraph" von Moussa Abadi

Gwhynwhyfar
Arabischer Charme

Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er in typisch arabischer Erzählweise vom vergangenen Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. Atmosphärische Kurzgeschichten voller Menschlichkeit, mit arabischem Schalk im Nacken. Empfehlung!



Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er in typisch arabischer Erzählweise vom vergangenen Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. 


Wir hören von der Königin, die ihr Königreich in der Wüste verloren hatte, die unendlichen Reichtum besitzt – so glaubt man ihr, weil sie alle reich beschenkt. Die Flunkerei verzeiht man ihr, denn sie hat ja niemanden betrogen; oder? Meine Lieblingsgeschichte ist die von dem, der nach Südamerika auswanderte, um reich zu werden durch fleißige Arbeit. Hin und wieder schickt er Geld, von dem die faulen Verwandten leben. Eines Tages kehrt er als reicher Mann zurück, die Eltern erhalten ein größeres Haus, er sucht sich eine Braut, und eine bombastische Hochzeit wird geplant. Da kommt die Nachricht, sein Compagnon hätte ihn betrogen, sei mit dem gesamten Vermögen durchgebrannt. Der Mann ist pleite. Die Hochzeit wird bescheiden gefeiert, es gibt keine Geschenke mehr für die Verwandten, der Mann reist ab, will sein Glück noch einmal versuchen. Nie wieder hat man von ihm gehört. Doch der Erzähler weiß mehr zu berichten … 


Atmosphärische Geschichten voller Menschlichkeit, mit arabischem Schalk im Nacken – Menschen verschiedener Religionen, die in Frieden sich gegenseitig respektieren. Das Leben in der jüdischen Gemeinde in Damaskus, Nachbarn mit anderen Religionen, Christen, Juden und Muslimen, reiche Leute, arme Leute, Geburt und Tod, ein Kreislauf. Eine Welt, die heute undenkbar ist – und die Hoffnung, dass es eines Tages wieder sein könnte. Wundervolle Kurzgeschichten, die ich gern empfehle. Rafik Schami gibt dem Buch ein langes Nachwort, erläutert, wer Moussa Abadi war, wie er und seine Gefährtin Odette Rosenstock in Nazi-Deutschland mit dem jüdischen Widerstand ein Netzwerk gegründet hatten, Juden aus Deutschland herausschleusten und 527 jüdische Kinder retteten.



Moussa Abadi ist Abkömmling syrischer Juden und wurde 1910 in Damaskus geboren. Er besuchte die Jewish Alliance School, wo er ein Stipendium für ein Studium in Frankreich erhielt und an die Sorbonne ging. 1942 floh Moussa Abadi mit seiner Gefährtin Odette Rosenstock vor den Nazis nach Nizza. Die beiden schlossen sich der Widerstandsbewegung an. Mit Unterstützung des Bischofs von Nizza gelang es ihnen, 527 jüdische Kinder zu verstecken und sie so vor dem Zugriff durch SS und Gestapo zu bewahren. Moussa Abadi starb 1997. Zum ehrenden Andenken an ihn und Odette Rosenstock wurden in Paris und Nizza Plätze nach ihnen benannt.


Cover des Buches Das Damengambit (ISBN: 9783257246704)

Rezension zu "Das Damengambit" von Walter Tevis

Ein LovelyBooks-Nutzer
Packend

Ich habe es durch Zufall in einer Buchhandlung entdeckt und wusste erst nicht ob ich es kaufen sollte. Allerdings hat mich das Cover so fasziniert, dass ich es kaufen musste! Zu Anfang hat mich das Buch so betrübt, dass ich nicht wusste, ob ich es weiterlesen kann. Es hat mir richtig weh getan. Allerdings dachte ich mir, ich gebe dem Buch noch knapp hundert Seiten. Wenn es dann immer noch so schlimm für mich ist, lege ich es weg. Aber dann....GING ES LOS! Ich kann nur sagen, dass mich selten ein Buch so gefesselt hat. Ich habe richtig mitgefiebert und die Welt des Schachs hat sich für mich weiter erschlossen. Es ist so gut geschrieben, dass sogar Laien wie ich, etwas mit der Thematik anfangen können. Aber wer glaubt es sei ein schlichtes Buch über Schach irrt sich. Es geht um emotionale Abgründe und persönliche Entwicklung. Auch die ersten beiden Bücher von Walter Tavis "Die Farbe des Geldes" und die "Haie der Großstadt" sind nur zu empfehlen. Herr Tavis ist vom Thema Billard, welches in seinen ersten beiden Büchern den roten Faden bildet, zum Thema Schach übergegangen. Doch merkt man, dass in allen drei Büchern, ob Schach oder Billard, Expertiese seinerseits besteht und er die Spiele-/Sportarten als Rahmen für eine tiefliegendere Geschichte verwendet. Grandios!

Cover des Buches Das Damengambit (ISBN: 9783257246704)
KlausEffings avatar

Rezension zu "Das Damengambit" von Walter Tevis

KlausEffing
Ein moderner Klassiker!

"Das Damengambit“ von Walter Tevis ♟️
✨ *"Ihr Verstand leuchtete, und ihre Seele sang im süßen Takt der Schachzüge."* ✨ Ein Waisenhaus, ein mürrischer Hausmeister und ein Spiel, das die Welt bedeutet: Beth Harmon, ein junges Mädchen mit einem unglaublichen Talent für Schach, wird bereits in ihrer Jugend zur gefeierten Schachmeisterin. 🌟 Ihr Talent erkennt der Hausmeister des Waisenhauses. Im dortigen Keller zeigt er ihr die ersten Züge auf dem Schachbrett. Doch ihr kometenhafter Aufstieg in die männerdominierte Welt des Schachs hat seinen Preis. Verlust, Einsamkeit und Abhängigkeiten von Tabletten und Alkohol begleiten sie Zug um Zug.
Nach ihrer Adoption scheint es zunächst, als ob sie in ihrer neuen Familie nur schwer Fuß fassen könnte. Doch ihre Adoptivmutter erkennt bald Beths außergewöhnliches Talent – und unterstützt sie schließlich tatkräftig. Dabei spielt auch die finanzielle Seite eine Rolle, denn Beths Erfolge auf dem Schachbrett werden bald zu einer wichtigen Einkommensquelle für beide.
📖 Walter Tevis’ Roman erschien erstmals 1983 und umfasst etwa 415 Seiten voller Spannung, Emotion und Tiefe. Der klare, in einer seltenen Kombination aus Nüchternheit und Emotionalität genutzte Schreibstil bringt Beths Genialität und Zerbrechlichkeit auf den Punkt. Besonders beeindruckend ist, wie Tevis Schach als Spiegel für Beths innere Kämpfe und ihren unerschütterlichen Ehrgeiz darstellt. Selbst Laien können das Kribbeln auf dem Schachbrett spüren (, wenn auch nicht jeden Zug nachvollziehen, aber das ist für die Handlung nicht wichtig)! ♟️
💡 *Das Damengambit* ist mehr als ein Roman über Schach: Es ist ein bewegendes Sozialdrama, eine Coming-of-Age-Geschichte und ein Porträt einer jungen Frau, die internationale Erfolge feiert und hieran zu zerbrechen droht.
✨ Fazit: Ein jetzt schon zeitloser Klassiker, der inspiriert, berührt und lange im Kopf bleibt!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1.155 Bibliotheken

auf 297 Merkzettel

von 28 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks