Gerhard Sauter

 3 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Gerhard Sauter, geb. 1935, Prof. Dr. theol. Dr. h.c. mult., lehrte zuletzt Systematische und Ökumenische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er war Direktor des Ökumenischen Instituts an der Universität Bonn und ist auswärtiges Mitglied der theologischen Fakultät der Universität Oxford.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gerhard Sauter

Neue Rezensionen zu Gerhard Sauter

Achtsamkeit im und mit dem Alter

Der evangelische Theologe Georg Sauter hat ein wirklich umfangreiches und kluges Buch über das Alter geschrieben. Es geht fast ausschließlich um das Erleben des Alters und des Alterns sowie um den Tod im Zusammenhang mit dem christlichen Glauben und in Bezug auf Gott. Das ist nach der Leseprobe zu erwarten gewesen. Ich hatte mir allerdings nicht diese Ausschließlichkeit erhofft, aber das ist nicht der Fehler des Autors sondern meiner, da ich einfach eine falsche Vorstellung hatte, was mich mit diesem inhaltlichen Schwergewicht erwarten würde. Ich habe nun tapfer bis gut zur Hälfte des Werkes durchgehalten, da ich mich schon für die gestellten Fragen interessiere, die ausschließliche Beantwortung dieser Fragen in Bezug auf das Christentum aber nicht meine sind bzw. sein können. Soweit ist das Buch aber gut zu lesen. Man kann dem Autoren sehr gut folgen und er hat mit vielen Ansätzen hilfreiche Vorschläge, wie man das Altern jenseits der aktuell gängigen Slogans und des herrschenden Jugendwahns mit Spiritualität erleben und mit Sinn füllen kann. Ich habe ihm, obwohl ich keine Christin bin, in sehr vielen Momenten des Buches und bei sehr vielen Gedanken recht gegeben. Man glaubt ihm, das was er in Bezug auf seinen Gott schreibt, man spürt, dass er ein tiefgläubiger Mensch ist. Selbst ich habe mich in einigen Passagen durch seine Worte regelrecht getröstet gefühlt.

Theologisch zu abgehoben

 

„Über Hoffnung und Zuversicht im Spätherbst des Lebens“ ist der Untertitel dieses Buches und Hoffnung und Zuversicht zu finden, war mein Motiv, das Buch zu lesen. Doch leider fand ich nichts von dem, was Titel und Untertitel versprechen.

 

Der Autor hat versucht, verschiedene seiner eigenen vorhandenen Quellen, nämlich Vorträge, Zeitschriftenbeiträge und Essays, zu einem Buch zusammenzufügen. Dies allein musste bereits scheitern, weil das Zielgruppenpublikum dieser Quellen ein völlig anderes gewesen war und deshalb einen Durchschnittsbuchleser  ohne Theologiestudium gar nicht erreicht, gar nicht erreichen kann. Weder wird er sich in die Fragen der Diakonie im Spagat zwischen Erhaltung von Selbständigkeit und zunehmender Abhängigkeit vertiefen wollen, noch sich in tiefergehende theologische Exkurse begeben wollen, inwieweit zum Beispiel der Begriff Seele (Seelsorge) eine Metapher für geprägte Lebendigkeit, für das Leben mit Gott als Desiderat evangelischer Theologie ist. Oder wie unsere fragile physische und psychische Bedürftigkeit eine theologische Klärung der Fragen, wovon und woraufhin wir leben, braucht. Näher kommt dem theologisch weniger versierten Leser das Kapitel „Alter(n)sbilder“ mit Gedanken zur Altersgestaltung, doch auch in diesem Kapitel sind nicht unbedingt die zahlreichen Zitate aus den Psalmen wirklich hilfreich. 

 

Geblieben ist mir persönlich die klare Analyse, dass man im Alter meistens beurteilt wird nach dem, was man (noch) KANN, nicht nach dem, was man IST. Und leider, leider hilft mir das Buch ganz und gar nicht auf der Suche nach dem, was ich (im Alter) bin und was mein Gegenüber ist, obwohl mir scheint, dass genau hier die Quelle für Hoffnung und Zuversicht stecken könnte, im übrigen nicht nur im Alter.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks