Gerrit Schmidt-Foß

 3,5 Sterne bei 44 Bewertungen

Lebenslauf

Gerrit Schmidt-Foß, geboren am 15. September 1975 in West-Berlin, ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher. Er ist außerdem als Dialogbuchautor und Dialogregisseur tätig. Vor allem kennt man ihn als feste deutsche Synchronstimme der US-amerikanischen Schauspieler Leonardo DiCaprio und Jim Parsons. Darüber hinaus synchronisiert er häufig Jeremy Renner, James van der Beek und Wentworth Miller. Gerrit Schmidt-Foß ist verheiratet und Vater von drei Söhnen. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches My Next Breath (ISBN: 9783844552980)

My Next Breath

(2)
Neu erschienen am 29.04.2025 als Hörbuch bei Der Hörverlag.

Alle Bücher von Gerrit Schmidt-Foß

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Gerrit Schmidt-Foß

Cover des Buches My Next Breath (ISBN: 9783844552980)
Bücherfuchs_Zeilenmagies avatar

Rezension zu "My Next Breath" von Jeremy Renner

Bücherfuchs_Zeilenmagie
My next Breath

“Ich bin der Ansicht, dass es im Leben vor allem auf das Tun ankommt. Alles fühlen und berücksichtigen, zu lesen, zu denken, zu überlegen, zu erwägen - das alles ist schön und gut. Aber man muss etwas tun, man muss zur Tat schreiten, wann immer man kann. Nicht nur Sachen denken, nicht bloß Sachen fühlen - den ersten Schritt tun und dann den nächsten und dann den nächsten. Tu es! Andernfalls wird sich nichts ändern, wird sich nichts für dich und die Menschen um dich herum bessern.”

 

Aufmerksam wurde ich durch Zufall auf das Buch von Jeremy Renner, den ich vor allem aus den Marvel Filmen kenne.

Als ich gelesen habe, dass mein Lieblingssynchronsprecher Gerrit Schmidt-Foß es als Hörbuch vorliest, wollte ich unbedingt reinhören. Gerrit ist zudem die deutsche Stimme von Jeremy Renner, was das ganze ziemlich passend macht.

 

Tatsächlich zog der dramatische Unfall des Schauspielers 2023 an mir vorbei und ich war überrascht zu erfahren, dass er darüber ein Buch geschrieben hat. Neugierig habe ich also angefangen das Hörbuch zu hören, Gerrits Stimme zu lauschen und die Geschichte zu hören.

Jeremy schildert darin sehr, sehr detailliert den Unfall und was mit ihm passiert ist. Einige Stellen waren sogar so detailliert, dass sich mir ein kalter Schauer über den Rücken gebildet hat und mir schlecht wurde. Ob ich das gebraucht hätte, weiß ich nicht, doch der Überlebenswille ist beeindruckend.

Die Willenskraft weiter zu machen und wie der Körper so schwere Verletzungen überwinden kann, sind bewundernswert.

Dennoch verliert sich die Story oft in Wiederholungen, wie die Form der Verletzung und ich hätte mir dabei gewünscht mehr zu erfahren, wie der Heilungsprozess aussah, wie die Therapieform und welche Emotionen in ihm vorgingen.

 

„Ich bin eher ein Realist. Der Typ, der sich zähneknirschend durchbeißt, wenn es schlecht läuft. Und doch kann ich immer noch Hoffnung aus einer ehrlichen Einschätzung der rauen Wirklichkeit schöpfen und eben das trug sich selbst auf dem Eis zu. Und ich versuche das Beste aus etwas zu machen, indem ich zur Tat schreite statt mir, vielleicht wie ein übertrieben optimistischer Mensch, zu wünschen es wäre besser. Um Dinge besser zu machen, um das zu erreichen, was man erreichen will. Um Hindernisse zu durchbrechen und hinter sich zu lassen, muss man etwas tun. Untätig sein gilt nicht. Dann stirbt man. Selbstzufriedenheit ist tot. Ist das Gegenteil von Leben. Ist das, was uns an Gegebenheiten fesselt, die uns unglücklich machen.“

 

Besonders zu betonen, ist dass er den Fokus mit auf die Helfer, Sanitäter und Ärzte legt, die ihn in all der Zeit behandelt haben, sowie die Familie. Die Familie scheint dabei sein Herzstück zu sein, die ihm Kraft gaben.

 

„Manchmal sind es die schrecklichsten Dinge, die uns Kraft verleihen.“

„Bekanntlich weiß man im Leben nie, wann die nächste Falltür kommt.“

„Von Angst und Verlusterfahrung bleibt eben immer etwas zurück.“

 

 

„Wie die Zeit selbst, ist körperlicher Schmerz eine ausschließlich irdische Erfahrung. Keine der Seele oder des Geistes.“

 

„Vieles in unserem Leben richtet sich nach diesem 28-Tage Zyklus. 

Der Mondzyklus – 28 Tage. 

Abschuppung - die natürliche Verschorfung unserer Haut bei der neue Hautzellen die Alten abstoßen – 28 Tage. 

Der Menstruationszyklus – 28 Tage. Und neuronale Pfade, die Gewohnheitsmuster hervor rufen werden ebenfalls in 28 Tagen erzeugt.“

 

Es ist ein sehr persönlicher Bericht und an einigen Stellen gab es gute Passagen, die zum nachdenken anregen. Im Buch gibt es auch einige Fotos, die Einblicke geben, wie die Schneewalze aussah oder wie er im Krankenhaus lag. 

 

Das Buch ist kein Mutmach-Buch, wie ich es am Anfang erwartet habe, dennoch sind einige Passagen durchaus tiefgründig und zum nachdenken gemacht. 

 

Cover des Buches My Next Breath (ISBN: 9783844552980)
a_different_look_at_the_books avatar

Rezension zu "My Next Breath" von Jeremy Renner

a_different_look_at_the_book
✎ Jeremy Renner - My Next Breath

Aufmerksam wurde ich auf das Hörbuch „My Next Breath“ von Jeremy Renner durch eine Verlagsankündigung. Ohne diesen Hinweis wäre es wahrscheinlich unbeachtet an mir vorbeigegangen - ähnlich wie der dramatische Unfall, der das Leben des Schauspielers im Jahr 2023 drastisch verändert hat.

Da ich kaum fernsehe und Jeremy Renner hauptsächlich in Action-Blockbustern zu sehen ist, die nicht meinem üblichen Filmgeschmack entsprechen, hatte ich bisher keine emotionale Verbindung zu seiner Person. Dennoch weckte das Thema mein Interesse - nicht wegen seiner Prominenz, sondern aufgrund der menschlichen Geschichte dahinter.

Renner schildert in seinem Hörbuch detailliert den schweren Unfall, der ihn beinahe das Leben gekostet hätte. Die Art und Weise, wie er über seinen Überlebenskampf spricht, ist ohne Frage eindrucksvoll. Seine Willenskraft und die körperliche Genesung sind bewundernswert - an einigen Stellen sogar zutiefst berührend.

Allerdings hinterlässt die Schilderung des Schicksalsschlags bei mir gemischte Gefühle. Die Erzählweise wirkt stellenweise selbstverliebt und verliert sich in Wiederholungen. Wenn bestimmte Details - wie die Verletzungen - mehrfach in identischer Form betont werden, geht der emotionale Effekt verloren und macht Platz für Ermüdung.

„My Next Breath“ ist in erster Linie ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht. Wer eine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen erwartet oder Inspiration für das eigene Leben sucht, könnte enttäuscht werden. Statt Reflexion dominiert Selbstbezug. Kritisch sehe ich auch einige Aussagen über Freizeitbeschäftigungen, die für mich wenig respektvoll und teils abwertend wirkten.

Wer Jeremy Renner als Schauspieler bewundert oder sich für seine Lebensgeschichte nach dem Unfall interessiert, wird in „My Next Breath“ sicherlich spannende Einblicke finden. Für mich persönlich blieb das Hörbuch jedoch oberflächlich und zu sehr auf die eigene Person fokussiert. Der einzige Punkt, der bei mir wirklich nachhallte, war die ehrliche Dankbarkeit gegenüber seinen Ersthelfern - sie bildeten das emotionale Herzstück der Erzählung.

Fazit: Für Fans - vielleicht. Für Suchende - eher nicht.

©2025 adlatb

Cover des Buches Armada (ISBN: 9783839815427)
Jorokas avatar

Rezension zu "Armada" von Ernest Cline

Joroka
Hoffnung für alle Ballerspiel-Süchtigen

Es war keine völlig nutzlos vertane Zeit, denn es diente alles nur als Trainingsprogramm für die Abwehr abgrundtief böswilliger Aliens. Zack Lightman hat sich bei einem weltweit beliebten Spiel in die Top10 emporgeschossen. Darunter mussten leider seine Schulnoten leiden. Sein Vater war kurz nach seiner Geburt bei einem mysteriösen Arbeitsunfall aus dem Leben geschieden. Durch seine Tagebuchaufzeichnungen kommt er einer großangelegten Verschwörung auf die Spur. Nach einem kurzen Warmlaufen dreht sich alles nur noch um die bevorstehende Invasion von Europa einem Mond des Jupiters. Aus Spaß wird ganz schnell bitterer Ernst ..


Man könnte nun denken, dass ich weit ab der Zielgruppe liege. Doch ich gestehe unter Schmerzen ein, dass mir das Hörbuch durchaus Spaß gemacht hat, obwohl es sehr patriotisch, amerikanisch, vorhersehbar und adrenalin-geschwängert ist. Wie konnte das nur passieren?


Vielleicht, weil es so gekonnt überzeichnet ist, dass es auf mich nicht ärgerlich sondern mehr wie eine Persiflage wirkte? So richtig aufklären kann ich es nicht.


Es handelt sich um eine ungekürzte Lesung mit ca. 12 Stunden Laufzeit, gelesen von Gerrit Schmidt-Foß, der Synchronstimme von u.a. Leonardo DiCaprio.


Fazit: für Fans von „Independence day“ und „Mars attacks“



Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 57 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks