Gerry Hadden

 3,7 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von Alles wird unsichtbar.

Lebenslauf

Gerry Hadden ist in New York geboren und aufgewachsen. Als man ihm sagte, dass er sich aufgrund seines Aussehens besonders gut beim Radio machen würde, ging er zur BBC, wo er zwanzig Jahre als Korrespondent für Lateinamerika arbeitete. Heute produziert er Dokumentarfilme, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurden. Er wohnt mit seiner Frau und ihren drei Kindern in Barcelona. »Alles wird unsichtbar« ist sein erster Roman.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gerry Hadden

Cover des Buches Alles wird unsichtbar (ISBN: 9783492058803)

Alles wird unsichtbar

(19)
Erschienen am 13.10.2017

Neue Rezensionen zu Gerry Hadden

Cover des Buches Alles wird unsichtbar (ISBN: 9783492058803)
Babschas avatar

Rezension zu "Alles wird unsichtbar" von Gerry Hadden

Babscha
Ein traumatisiertes Leben

Es ist die harte Welt der New Yorker Bronx, in der Milano Prieto, der tragische Held dieses Buches, in den Siebzigern als weißer, blonder Adoptivsohn afrokubanischer Eltern aufwachsen muss. Als sei dies nicht genug, verliert seine Mutter durch einen tragischen, durch ihn im zarten Alter von fünf Jahren verschuldeten Autounfall das Leben und er sowohl seinen linken Arm wie auch die Zuneigung seines Adoptivvaters, der ihn danach nur noch als verhasstes Anhängsel ablehnt. Und fortan ist er auch auf der Straße nur noch der von allen herumgeschubste und misshandelte Krüppel, der irgendwann auf die schiefe Bahn gerät, mit achtzehn im Jugendknast landet, dann ein Jahr später jedoch die einmalige Chance erhält, in ein Resozialisierungsprojekt eines Colleges in Maine aufgenommen zu werden und einen Weg zurück in die Normalität zu finden.

Ein Buch mit Stärken und Schwächen. Großartig gelungen ist die sich mit fortschreitender Lektüre immer mehr konturierende Figurenzeichnung eines wirklich bedauernswerten Jungen, für den das Schicksal nicht viel Positives im Leben bereithält und den -neben seinem körperlichen Handicap- sein unverarbeitetes Schuldtrauma durch seine ganze Kindheit und Jugend begleitet und fast schon zwangsläufig immer mehr zu einem zynischen, gleichgültigen Arschloch voller unterdrückter wie ausgelebter Aggressionen mutieren lässt. Hadden schafft es meisterhaft, in ständig wechselnden Zeitsprüngen zwischen dem Heute und dem Gestern die emotionale Waage des Lesers zu seiner Hauptperson immer wieder auf unterschiedlicher Seite ausschlagen zu lassen im Verständnis für dessen Zerrissenheit in seinem morbiden, leeren Inneren, seinem Wunsch, einfach „unsichtbar“ zu werden und zu verschwinden einerseits, und seinem gleichfalls immer vorhandenen, unstillbaren Wunsch nach innerer Nähe zu irgendeiner Person, die es gut mit ihm meint. Und da gibt es eigentlich nur eine Einzige, nämlich einen Musikerfreund seines Vaters, den er Onkel nennt und dem später noch eine gewichtige Rolle zuteil werden wird.  

Leider entwickelt sich die ganze Geschichte dann im letzten Drittel des Buches in eine zumindest nach meinem Empfinden irgendwie zu konstruiert wirkende Richtung und verliert damit deutlich an Drive und Intensität. Das ist sehr schade, denn das mindert eben auch das Leserinteresse am Fortgang der Ereignisse und ob bzw. wie sich für Milano dann die Dinge, insbesondere auch mit Blick auf dessen Wunsch, mehr über seine Herkunft und seine leiblichen Eltern zu erfahren, noch entwickeln werden. Das Finale konnte mich dann nach der wirklich starken Vorgeschichte nicht mehr überzeugen, da hat der Autor einfach zu viel reingepackt, anstatt die Dinge moderat und nachhaltig ausklingen zu lassen.

Insgesamt aber in jedem Fall ein gelungenes, lesenswertes Buch über die Lebensgeschichte eines interessanten Jungen, dem nichts im Leben geschenkt wird.  

Cover des Buches Alles wird unsichtbar (ISBN: 9783492058803)
AnnieHalls avatar

Rezension zu "Alles wird unsichtbar" von Gerry Hadden

AnnieHall
Interessante Lebensgeschichte, aber arg konstruiert und verworren

Alles wird unsichtbar ist ein Roman von Gerry Hadden und 2017 im Piper Verlag erschienen.

Milo wächst als Adoptivsohn afrokubanischer Eltern in der Bronx der Siebziger auf und ist  der einzige spanischsprechende Weiße weit und breit. Als er bei einem Autounfall seinen linken Arm verliert, ändert sich sein Leben schlagartig. Er leidet unter Phantomschmerzen und nach dem Tod seiner Mutter, behandelt ihn sein Vater wie Luft. Er gerät auf die schiefe Bahn und landet ihm Jugendgefängnis. Doch Milo erhält eine zweite Chance und macht sich auf die Suche nach seinem Platz in dieser Welt...

Gerry Haddens Debütroman beginnt packend, lakonisch und ungeschönt erzählt er Milos Lebensgeschichte, ein Junge ohne Wurzeln, wütend, grob und innerlich getrieben. Leider verliert sich die Geschichte immer wieder in Nebensächlichkeiten und erscheint im weiteren Verlauf zunehmend konstruiert und durch die unmotivierten Zeitsprünge recht verworren, wodurch der Roman viel von seiner anfänglichen Authentizität einbüßt.

Alles in allem ein interessanter Coming of Age-Roman, dessen Komposition nicht zu überzeugen vermag.

Cover des Buches Alles wird unsichtbar (ISBN: 9783492058803)
SunshineBaby5s avatar

Rezension zu "Alles wird unsichtbar" von Gerry Hadden

SunshineBaby5
Facettenreicher Roman


Milo ist adoptiert, wächst in einer sozialschwachen Gegend auf und muss so einiges durchmachen. Nach und nach erfährt der Leser die Gründe für Milos Entwicklung zum Verbrecher.In meiner Gesamtmeinung zum Buch bin ich zwiegespalten, weshalb das Bewerten nicht ganz einfach war. Einerseits fand ich die Gesamtgeschichte sehr interessant und stellenweise richtig toll dargestellt. Man konnte in die Gefühle von Milo abtauchen und verstehen, was er durchgemacht hat. Dann gab es Passagen, die irgendwie viel zu abgedreht waren und gar nicht passten. Es gab etliche Nebenschauplätze, die vom eigentlichen Handlungsstrang abgelenkt haben. Außerdem kommen in den Rückblenden in Milos Kindheit und Jugend diverse spanischen Wörter vor, die meiner Meinung nach sehr den Lesefluss stören. Die vorhandenen Zeitsprünge zwischen heute und den Rückblenden fand ich allerdings wieder sehr gelungen und passend.

Gespräche aus der Community

»Entweder erwachsen werden oder einen Weg finden, um zu sterben.«

Stellt euch acht hohe, runde Türme vor, die einen großen, perfekten Kreis bilden und auf einer riesigen ehemaligen Mülldeponie stehen, wo kein Gras mehr wächst, egal, was man auf den Boden sprüht. Das ist VertiVille, und von oben sieht es aus wie die offene Trommel eines Revolvers.
Dies ist das Setting in Gerry Haddens Debütroman „Alles wird unsichtbar“. Der Autor erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Helden, der alles verliert, was ihm wichtig ist, und sich schließlich auf die Suche begibt nach seinen Wurzeln und nach seinem Platz in dieser seltsamen Welt.
Mehr zum Buch
Milano wächst in der Bronx der Siebziger auf. Als Adoptivsohn afro-kubanischer Eltern ist er der einzige spanischsprechende, bongospielende, fünfjährige Weiße weit und breit. Er ist anders als die Nachbarskinder, aber er ist glücklich. Bis zu jenem Tag, an dem ein tragisches Ereignis sein Leben maßgeblich verändert. Es ist der Tag, an dem er alles verliert, was ihm je wichtig war, an dem er lernt, was Phantomschmerzen sind und wie sehr Unsichtbares wehtun kann. Lakonisch und so unsentimental, dass es einem die Tränen in die Augen treibt, erzählt Gerry Hadden in seinem Debütroman die Geschichte eines Abstiegs, der im Jugendgefängnis endet. Doch Milano erhält eine zweite Chance und macht sich auf die Suche – nach den unsichtbaren Dingen, nach seinen Wurzeln, und nach seinem Platz in dieser seltsamen Welt.
>> hier geht’s zur Leseprobe
Habt ihr Lust auf einen kraftvollen und mitreißenden Roman? Dann laden wir euch ein bei unserer Leserunde teilzunehmen und Milano auf seinem abenteuerlichen Weg zum Glück zu begleiten.
Zum Autor
Gerry Hadden ist in New York geboren und aufgewachsen. Als man ihm sagte, dass er sich aufgrund seines Aussehens besonders gut beim Radio machen würde, ging er zur BBC, wo er zwanzig Jahre als Korrespondent für Lateinamerika arbeitete. Heute produziert er Dokumentarfilme, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurden. Er wohnt mit seiner Frau und ihren drei Kindern in Barcelona. »Alles wird unsichtbar« ist sein erster Roman.
Wir vergeben 20 Exemplare von Haddens Debütroman „Alles wird unsichtbar“. Bewerbt euch bis zum 20.10.2017 und antwortet auf folgende Frage: Was würdet ihr in eurem Leben ändern, wenn ihr eine zweite Chance erhaltet?
Wir freuen uns auf eure Antworten und wünschen euch viel Glück!

*Bitte beachte vor deiner Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.

161 BeiträgeVerlosung beendet
SunshineBaby5s avatar
Letzter Beitrag von  SunshineBaby5vor 7 Jahren

Community-Statistik

in 24 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks