Kompakter Überblick - zu kompakt?
Im Wissensteil der Tageszeitungen taucht die Quantenphysik ebenso regelmäßig auf, wie bei den Nobelpreisverleihungen. Und so wollte ich mir zumindest ein paar Grundlagen dieser naturwissenschaftlichen Teildisziplin aneignen, um ein wenig "mitreden zu können".
Nun, dies ist anhand des vorliegenden Büchleins nur zum Teil gelungen.
Professor Gert-Ludwig Ingold vermag zwar sehr unterhaltsam zu formulieren, zahlreiche Anekdoten aus dem Leben berühmter Physiker haben mich zum Schmunzeln gebracht. Der Text wird durch etliche Illustrationen veranschaulicht. Aber bin ich wirklich schlauer als vor der Lektüre? Ja, aber leider habe ich auch vieles nicht verstanden. Die Heisenbergsche Unschärferelation kann ich nun wieder gut erklären - aber hätte ich dies auch ohne meinen Physik-Grundkurs in der gymnasialen Oberstufe hinbekommen? Wohl eher nicht. Und die berühmte Katze Schrödingers, sein paradoxes Gedankenexperiment, habe ich leider auch mit Ingolds Ausführungen nicht verstanden. Genauso wenig wie etwa die Bloch-Kugel.
Die Kapitelüberschriften möchte ich lobend erwähnen: "Jetzt wird Licht gequetscht", "Lücken im Regenbogen" oder "Der Quantenradiergummi" machen wirklich Lust auf Physik. Schade nur, dass Professor Ingold es nur teils geschafft hat, die komplexen Sachverhalte auch dem laienhaften Leser wie mir verständlich machen zu können.