Gert Heidenreich

 4,1 Sterne bei 546 Bewertungen
Autor*in von Der Fall, Mein ist der Tod und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Gert Heidenreich

Gert Heidenreich, geboren 1944 in Eberswalde, lebt als freier Schriftsteller und Sprecher in der Nähe von München. Sein Werk umfasst Romane, Theaterstücke, Essays und Lyrikbände sowie Übersetzungen englischer und amerikanischer Dramen. Zuletzt erschienen die Romane »Mein ist der Tod« (2011) und »Der Fall« (2014), sowie die Erzählung »Die andere Heimat« (2013). Er erhielt unter anderem den Adolf-Grimme-Preis (1986), den Marieluise-Fleisser-Preis (1998), den Bayerischen Filmpreis (2013) und 2014 den Deutschen Filmpreis für das Drehbuch, das er gemeinsam mit Edgar Reitz für dessen Film »Die andere Heimat« geschrieben hat. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Der »sprechende Schriftsteller« (Magazin »hörBücher«) ist seit 1972 in zahlreichen Literatursendungen und Hörbuchproduktionen zu hören, u. a. in Umberto Ecos »Der Name der Rose« sowie in J.R.R. Tolkiens »Die zwei Türme«, »Die Wiederkehr des Königs« und »Der Hobbit«.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Der Untergang von Númenor (ISBN: 9783844549348)

Der Untergang von Númenor

 (4)
Neu erschienen am 22.03.2023 als Hörbuch bei Der Hörverlag.

Alle Bücher von Gert Heidenreich

Cover des Buches Im Dunkel der Zeit (ISBN: 9783423137133)

Im Dunkel der Zeit

 (4)
Erschienen am 01.11.2008
Cover des Buches Mein ist der Tod (ISBN: 9783784480893)

Mein ist der Tod

 (4)
Erschienen am 30.09.2016
Cover des Buches Thomas Gottschalk (ISBN: 9783423342551)

Thomas Gottschalk

 (4)
Erschienen am 01.04.2006
Cover des Buches Der Fall (ISBN: 9783423145633)

Der Fall

 (4)
Erschienen am 07.04.2017
Cover des Buches Die andere Heimat (ISBN: 9783426304419)

Die andere Heimat

 (3)
Erschienen am 01.04.2015
Cover des Buches Das Fest der Fliegen (ISBN: 9783423140553)

Das Fest der Fliegen

 (3)
Erschienen am 01.12.2011
Cover des Buches Der Geliebte des dritten Tages (ISBN: 9783423129411)

Der Geliebte des dritten Tages

 (2)
Erschienen am 01.01.2002
Cover des Buches Belial oder Die Stille (ISBN: 9783492030793)

Belial oder Die Stille

 (1)
Erschienen am 01.10.1997

Neue Rezensionen zu Gert Heidenreich

Cover des Buches Die unendliche Geschichte - Jubiläumsausgabe (ISBN: 9783745600926)
Buechergeplauders avatar

Rezension zu "Die unendliche Geschichte - Jubiläumsausgabe" von Michael Ende

Die unendliche Geschichte
Buechergeplaudervor einem Monat

Bastian Balthasar Bux versteckt sich vor seinen Mitschülerin in einer kleinen Buchhandlung. Dort trifft er auf den Besitzer und dieser liest gerade in einem geheimnisvollen Buch, das Bastian sofort in seinen Bann zieht. Er stielt das Buch und versteckt sich im Dachgeschoss seiner Schule. Dort fängt Bastian an, das Buch zu lesen und plötzlich findet er sich in der Geschichte wieder. Denn die Wesen in der Geschichte, warten schon eine ganze Weile auf Bastian.


"Die unendliche Geschichte" von Michael Ende ist in der Kinderbuchliteratur ein wahrer Klassiker. So gut wie jeder hat dieses Buch schon gelesen oder schon einmal davon gehört. 


Die Geschichte hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Hätte ich das Buch als Kind gelesen, wäre ich wahrscheinlich noch begeisterter gewesen, als ich schon bin.


Das Buch dreht sich um eine Geschichte in einem andern Buch und entführt uns sozusagen in die Welt der Geschichte in der Geschichte. Eben eine unendliche Geschichte. Hört sich etwas verwirrend an, doch sobald man das Buch liest, kommt man nicht mehr durcheinander.


Der Titel "Eine unendliche Geschichte" passt perfekt. Besser hätte man den Titel nicht wählen können. 


Obwohl es sich hierbei um eine unendliche Geschichte handelt, kam das Ende viel zu schnell. Am liebsten hätte ich immer weiter gelesen und das Buch gar nicht mehr aus der Hand gelegt.


Ein toller Kinderbuchklassiker, den ich nur jedem empfehlen kann, der es noch nicht gelesen hat.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Untergang von Númenor (ISBN: 9783844549348)
ViktoriaScarletts avatar

Rezension zu "Der Untergang von Númenor" von J. R. R. Tolkien

Bietet enorm viel Wissen
ViktoriaScarlettvor 2 Monaten

Das Hörbuch bot mir einen tiefen Einblick in das zweite Zeitalter von Mittelerde und war damit höchst abwechslungsreich. Wie es mir gefallen hat, berichte ich dir im Text.

Meine Meinung zur Geschichte:
Als Fan von J.R.R. Tolkiens Welt und seinen Werken war dieses Hörbuch ein Muss für mich. Der Untergang von Númenor beschrieb nicht nur seine eigene Geschichte, sondern auch jene des zweiten Zeitalters von Mittelerde. An dem Aufbau musste ich mich erst gewöhnen. Anfangs war es irritierend, dass mir erklärt wurde woher die einzelnen Abschnitte, Antworten, Anpassungen, Anmerkungen, Querverweise, Zitate etc. stammten. Zum Beispiel aus welchen anderen Büchern oder aus Briefen von Tolkien.

Das Hörbuch umfasst den Anfang von Númenor mit der Gründung bis hin zur endgültigen Zerstörung und sogar darüber hinaus. Ich musste auch dieses Mal bewundern mit welcher Genauigkeit J.R.R. Tolkien Mittelerdes Geschichte ausgearbeitet hatte. Er gab den Protagonisten eine Identität und eine eigene Persönlichkeit. Auch das Volk bekam seine Hintergründe mitsamt Natur, Geografie und Leben.

Ich fand so gut wie alles höchst interessant und aufschlussreich. Das Einzige, dass mir zu ausführlich beschrieben wurde waren Aldarions und Erendis Lebensjahre. Ich musste mich bei diesem Abschnitt sehr bemühen gedanklich nicht immer abzuschweifen. Was meine Neugier besonders weckte war die Tatsache, dass ich sehr viel über Sauron erfuhr. Der den meisten als das Böse aus »Der Herr der Ringe« bekannt ist. Hier erfährt man, wie er sich im zweiten Jahrtausend verhielt. Zudem erzählt die Geschichte die Entstehung des Herrscherrings und alles, was damit zu tun hatte. Die vielen Kapitel waren sehr fesselnd für mich, da sie mir ein viel umfangreicheres Bild und damit einen besseren Wissenstand vermittelten. Ich sehe vieles nun anders bzw. kann Details richtig einordnen.

Für mich gab es in den Erzählungen keine Unstimmigkeiten. Der Herausgeber und alle Mitwirkenden haben sich große Mühe gegeben ein stimmiges und rundes Gesamtbild zu erschaffen. Was ihnen mit Bravour gelungen ist. Sie haben meinen größten Respekt dafür. Einige Abschnitte überlege ich erneut anzuhören. Denn ich denke selbst einige Tage nach dem Beenden noch immer über sie nach.  

Unter anderem ging es auch um:
Die grauen Anfurten, Lindon, die Edain, die verschiedenen Könige von Númenor und ihre Taten/Leben, die Noldor, Sauron, Gil-galad, die Ringe der Macht, die Kriege des zweiten Zeitalters, Celebrimbor, Elrond, Tar-Minastir, die Nazgúl, Umbar, Pelargir, Tar-Plantir, Ar-Pharazôn, der Untergang von Númenor, der weiße Baum, Isildur, Elendil, Galadriel, Anárion  und vielem mehr.

Meine Meinung zu den drei Sprechern:
Die Sprecher nahmen folgende „Rollen“ ein. Gerd Heidenreich war die Stimme von J.R.R. Tolkien, Timmo Niesner die Stimme von Frodo Beutlin (auch in der Verfilmung von »Der Herr der Ringe«) und Johannes Steck die Stimme von Brian Sibley, dem Herausgeber. Ich konnte ihrem Vorlesen durch die deutliche Aussprache leicht folgen. Zudem war die Stimmfarbe jeweils sehr angenehm. Alle Drei waren mir bereits bekannt, weshalb ich sie als Trio für dieses Hörbuch sehr passend fand.

Mein Fazit:
Mit diesem Hörbuch wurde mein Wissen um Mittelerde, explizit über das zweite Zeitalter, enorm erweitert und schaffte damit ein besseres Verständnis. Ich hatte einige Aha-Momente und konnte Fakten aus anderen Büchern und vor allem aus »Der Herr der Ringe« damit verbinden. Anfangs war der Aufbau für mich gewöhnungsbedürftig. Mit der Zeit versank ich tief in der Geschichte der Númenoer, die sehr viele Informationen bot. Ein bestimmter Abschnitt zog sich, alles anderes war spannend und informativ. Jede Hörminute lohnte sich und gab mir u.a. Hintergrundwissen zu Sauron. Mit den Stimmen der drei Sprecher konnte ich mich gut in das Erzählte hineinversetzen und hörte die meiste Zeit aufmerksam zu.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Untergang von Númenor (ISBN: 9783844549348)
Mrs.Bookwonderlands avatar

Rezension zu "Der Untergang von Númenor" von J. R. R. Tolkien

Ein muss für jeden Mitterlerde Fan
Mrs.Bookwonderlandvor 2 Monaten

(Meine Meinung)


- Für jeden Mittelerde Fan ein muss -


Cover:

Das Cover macht einen sehr spannend Eindruck auf mich. Man sieht die riesige Flut, die auf eine Stadt zurollt. Es lässt sich dadurch schon etwas erahnen um was es gehen könnte. Was ich aber tatsächlich sehr sehr gerne mag. Ebenfalls hat das Buch ganz wundervolle Verzierungen, die ich sehr schön finde.


Schreibstil:

Der Schreibstil hat sich für mich erst sehr gewöhnungsbedürftig gelesen, aber um so mehr ich gelesen habe, um so mehr habe ich mich ich das Buch eigefunden. Der Stil liest sich eher wie ein Fachbuch, aber dennoch mit sehr viel Drama und Spannung. Es war für mich tatsächlich eine sehr ungewöhnliche Mischung.


Illustrationen:

Mich haben die Illustrationen in diesem Buch sehr begeistern können. Es sind mal kleinere und manchmal welche die über eine ganze Seite gehen. Sie haben für mich die Geschichte noch greifbarer gemacht und ich konnte mir dadurch noch mehr vorstellen. Sie sind sehr schlicht, aber sagen dennoch sehr viel aus. Also ich bin total verliebt und dieses Buch ist eindeutig ein Schmuckstück in meinem Regal.


Geschichte:

Ich muss sagen, dass ich auf Numenor erst richtig aufmerksam geworden bin, durch die Serie "Die Ringe der Macht". Gehört und gelesen habe ich davon schon manchmal etwas, aber meine Interesse wurde tatsächlich erst dadurch geweckt.


Erstmal finde ich es echt super, dass man hier wirklich alle Schnipsel die es dazu gibt zu einem Buch zusammengetragen hat. Und genauso wirkt es auch während dem lesen. Es liest sich sehr sachlich und informativ. Was am Anfang echt ungewohnt war. Aber dennoch hat mich die Thematik total gepackt und mitgerissen, dass ich dran geblieben bin und es lohnt sich. Es ist eine sehr spannende Geschichte die tiefer in dieses faszinierende Zeitalter blicken lässt. 

Es wird spannend, dramatisch, emotional und es hat mich echt zum nachdenken angeregt. 


Eine absolut tolle Ergänzung zum Mittelerde Universum.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 649 Bibliotheken

auf 37 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks