Gesa Staake

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Gesa Staake

Cover des Buches Motiviert in den Unterricht (ISBN: 9783849700140)

Motiviert in den Unterricht

(2)
Erschienen am 05.09.2013

Neue Rezensionen zu Gesa Staake

Cover des Buches Motiviert in den Unterricht (ISBN: 9783849700140)
W

Rezension zu "Motiviert in den Unterricht" von Gesa Staake

WinfriedStanzick
Wie systemisches Denken und Handeln den Schulalltag erleichtert



 

Eine neue kleine, in jede Aktentasche passende Buchreihe für Lehrer und Lehrerinnen ist anzuzeigen aus dem Carl Auer Verlag in Heidelberg, der schon seit vielen Jahren es sich zur Aufgabe gemacht hat, das systemische Denken in Theorie und Praxis weiter zu entwickeln und zu popularisieren. „Spickzettel für Lehrer“ heißt die von Christa Hubrig und Peter Hermann herausgegebene Reihe, in der Gesa Staake im vorliegenden Buch an vielen Beispielen zeigt, wie man ohne große Ausbildung lernen kann, als Lehrer im Schulalltag systemisch zu denken, seine eigenen Ressourcen zu nutzen und so nicht nur für schwierige Probleme einfache Lösungen zu finden, sondern sich so auf den Unterricht vorzubereiten, dass man als Lehrer motiviert das Schulgebäude betritt und es auch ohne Frust wieder verlässt

Systemisch denken heißt, zu fragen, was mache ich selbst, um das Problem zu bekommen? In der Antwort auf diese Frage liegt meist schon der Ansatz der Lösung. Eine veränderte eigene Haltung öffnet in der Regel kaum für möglich gehaltene Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven. Mit einer entsprechenden Fragehaltung lassen sich Problemkonstruktionen aufspüren und auflösen, können Muster durchbrochen werden und der vorher sich „gefangen“ glaubende Lehrer kann sich aus Verstrickungen lösen, die er über Jahre für sein Berufschicksal gehalten hatte.

 

Gesa Staake analysiert im vorliegenden Buch vor allem, wie sogenannte „Glaubenssätze“ entstehen und wie sie verändert werden können. Sie beschreibt, wie eine wertschätzende Haltung zu sich selbst und zu den Schülern und die Nutzung eigener persönlicher Ressourcen für vorher für unvorstellbar gehaltene Veränderungen sorgen können. In einem eigenen Kapitel beantwortet sie sehr eindrucksvoll Anfragen aus der Praxis, die jedem Lehrer bekannt sind.

 

Sie begreift Unterricht als eine ständige Kommunikation, in deren Verlauf Schüler eingeladen werden, immer wieder Neues zu entdecken. Und es sind immer die Lehrenden, die die Atmosphäre dieser Interaktion bestimmen. Darin ähnelt diese Sichtweise durchaus dem Ansatz von John Hattie, der in seinem Buch „Lernen sichtbar machen“ (2013) gezeigt hat: Was Schüler lernen, überall auf der Welt, bestimmt die einzelne Lehrperson. Seine Forschungen, aber auch der hier vorgestellte systemische Ansatz geben dem Lehrer/der Lehrerin seine Würde wieder.

 

Die Reihe „Spickzettel für Lehrer“ wird mit weiteren Bänden fortgesetzt und wird hoffentlich ihren Weg in die Aktentaschen und die Köpfe vieler Lehrer finden. Eltern und Schüler werden von Lehrern profitieren, die sich dieses Denken zu Eigen gemacht haben.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks